Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  2. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  3. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  4. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  5. Julia Klöckner: ‚Nicht immer sinnvoll, wenn Kirchen glauben, eine weitere NGO zu sein‘
  6. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  7. Der Millionen-Exodus von den deutschen Kirchen dürfte weitergehen!
  8. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  9. 'Ramadan ist die schönste Zeit im Jahr'. Katholischer Religionsunterricht in der Erzdiözese Salzburg
  10. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“
  11. Immer mehr Hass-Übergriffe auf Priester in Polen
  12. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  13. Gesetzesentwurf in Belgien: Sterbehilfe soll für Demenzkranke legalisiert werden
  14. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  15. CDU-CSU-SPD-Regierung will Töten von ungeborenen Kinder durch die Krankenversicherung finanzieren

'Spes nostra firma'

14. Juli 2017 in Deutschland, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Kardinal Meisners Wappenspruch beschreibt sein Leben und gibt noch eine letzte Botschaft des unbeugsamen Kardinals - Fotos, Video - Von Petra Lorleberg


Köln (kath.net/pl) Der verstorbene Kölner Kardinal Joachim Meisner wurde in der Kölner Kirche St. Gereon aufgebahrt. Die Gläubigen können ihn dort besuchen und Abschied von ihm nehmen. Als erster betete dort der jetzige Erzbischof von Köln, Rainer Maria Kardinal Woelki.

Die Fotos der Aufbahrung zeigen das Bischofswappen zu Füßen des Verstorbenen. Sein Wappenspruch „Spes nostra firma“, „Unsere Hoffnung steht fest“ beschreibt aber nicht nur sein Leben, sondern gibt noch eine letzte Botschaft des unbeugsamen Kardinals. Seine eigene Hoffnung auf Gott, auf Erlösung und auf ein ewiges Leben in der Anschauung Gottes stand erkennbar fest und es mutet einem nicht als Zufall an, dass er gerade das Brevier betete, als ihn Gott nach Hause rief. Darüber hinaus: Der Wappenspruch ist dem zweiten Korintherbrief entnommen (1,7) und lautet in voller Länge: „Unsere Hoffnung für euch ist unerschütterlich; wir sind sicher, dass ihr mit uns nicht nur an den Leiden teilhabt, sondern auch am Trost.“ (Einheitsübersetzung). Das Leben von Kardinal Meisner, dessen Standfestigkeit in seinem Leben genug erprobt worden war, fordert dazu auf, nicht müde und mutlos zu werden.


Der verstorbene Kardinal Meisner trägt bei der Aufbahrung „ein violettes Messgewand, das Pallium und eine weiße Mitra. Das Gewand war sein Lieblingsgewand, das ihm zur Priesterweihe geschenkt worden war. Daher ist das über 50-Jahre-alte Gewand oft getragen worden und an manchen Stellen ausgebessert.“ So ist in einer Pressemeldung des Erzbistums Köln zu entnehmen.

Nicht wenige Katholiken haben bereits darauf hingewiesen, dass die Gläubigen mit Kardinal Meisner nun einen weiteren Fürsprecher im Himmel haben. In den sozialen Netzwerken liest man seit dem Heimgang des Kölner Alterzbischofs sogar immer wieder von der Hoffnung, dass Kardinal Meisner möglichst bald selig- und heiliggesprochen werde.

Kardinal Meisner aufgebahrt in St. Gereon/Köln


Kardinal Woelki betet für ihn




VIDEO - Kardinal Meisner aufgebahrt in St. Gereon - Bewegende Worte von Woelki über Meisner - Szenen aus Meisners Zeit in Köln


Domradio - Kardinal Woelki feierte am Mittwoch einen Trauergottesdienst für Kardinal Meisner im Kölner Dom - In voller Länge mit hörenswerter Predigt von Kard. Woelki!


Foto oben (c) Erzbistum Köln


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Meisner

  1. Wer sich anpasst, kann gleich einpacken
  2. „Das Bekenntnis zur Wahrheit betrachtete Kardinal Meisner als heilige Pflicht“
  3. Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"
  4. Nachlass von Kardinal Meisner versteigert
  5. Kardinal Woelki feiert erstes Jahresgedächtnis für Kardinal Meisner
  6. Ring und Kelch von Kardinal Meisner für Berlin
  7. Alice Schwarzer: Letzte Begegnung mit Meisner hat mich berührt
  8. Erdö würdigt Meisners Verdienste in Ost und West
  9. Papst würdigt 'unerschrockenen Einsatz' von Kardinal Meisner
  10. Meisner-Beisetzung: 'Keine offizielle Anfrage zur WDR-Übertragung'






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. „In Milde, aber auch in Klarheit möchte ich dieses Thema der Verbrennungen der Leichname ansprechen“
  4. In eigener Sache: Newsletter auf X, Telegram & WhatsApp
  5. Video vom Papst im Unterhemd bringt Vatikan in Verlegenheit
  6. Isak Ailu Pulk Eira (24) könnte der erste samische Kartäusermönch der Welt werden
  7. Die Krise ist nicht mehr aufzuhalten
  8. Eine "glorreiche Idee" des Bischofs von Fulda?
  9. „Von meinem Papst erwarte ich mehr“
  10. Sensation in Deutschland - Christliche Band O'Bros erreicht Platz 1 der Album-Charts!
  11. Überraschung auf dem Petersplatz: ‚Buona Domenica a tutti!‘
  12. Die Mitverantwortung der Kirchen an ihrem Bedeutungsverlust
  13. Vienna City Marathon: Sieger Abadi dankt Jungfrau Maria
  14. USA: Ex-Kardinal McCarrick ist gestorben – Mutmaßlich vielfacher Missbrauchstäter
  15. Wenn „Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen“

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz