Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  4. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  5. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  6. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  7. Kardinal Müller hofft, dass der zukünftige Papst den Islam-Dialog überdenkt
  8. „Kardinäle werden Papst mit ‚traditionellerer Sicht‘ der katholischen Lehre wählen“
  9. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  10. Der Anker und der Mann mit dem hörenden Herzen
  11. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  12. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  13. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  14. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  15. Kardinal Koch: Einheit der Christen war Franziskus großes Anliegen

Er gab sein Leben für andere: Arnaud Beltrame - UPDATE!

26. März 2018 in Aktuelles, 14 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der französische Polizist, der sich im Terrordrama von Trèbes als Austauschgeisel zur Verfügung stellte, war Katholik und empfing auf dem Sterbebett die Krankensalbung UPDATE: Zeugnis seines Priesters Pater Jean-Baptiste - Von Petra Lorleberg


Paris (kath.net/pl) Ganz Frankreich ehrt ihn als Helden, jetzt ist der Katholik verstorben: Arnaud Beltrame bot sich im französischen Terrordrama freiwillig als Austauschgeisel an. Der Polizist wurde am Freitag bei der Geiselnahme in einem Supermarkt in Trèbes/Südfrankreich schwer verletzt und starb inzwischen in der Klinik. Beltrame war bereits zivilrechtlich verheiratet, er wollte im Juni kirchlich heiraten, nun hatte ihm der Priester, der ihn trauen sollte, auf dem Sterbebett das Sakrament der Krankensalbung und den Apostolischen Segen in der Sterbestunde gespendet. Das berichtete das französische Regionaljournal „Le Progrès“. Der Bruder des Verstorbenen, Cedric Beltrame, sagte gegenüber RTL: „Er hat sein Leben für jemand anderen gegeben. Er hat mit Sicherheit gewusst, dass er praktisch keine Chance hatte.“ Die Frau, für die er sich zur Verfügung gestellt hatte, überlebte den Terrorangriff tatsächlich.

Beltrane war bereits mit seinem Vater nach Santiago de Compostella gepilgert. Als Jugendlicher war er auf eine katholische Schule gegangen. Er besuchte regelmäßig die hl. Messe und war noch am vergangenen Sonntag zur Kirche gegangen. Gemeinsam mit seiner Verlobten Marielle bereitete er sich auf die kirchliche Eheschließung vor, als Traupriester hatten die beiden Pater Jean-Baptiste ausgewählt, einen Regularkanoniker der Abtei Lagrasse.


Der französische Präsident Emmanuel Macron bezeichnete Beltrame am Samstag als Helden und kündigte ein Ehrenbegräbnis für ihn an.

UPDATE: Zeugnis seines Priesters
Pater Jean-Baptiste, Regularkanoniker der Abtei Lagrasse, äußerte sich inzwischen ausführlich über den verstorbenen Oberstleutnant. Auf der Seite der Diözese Carcassonne und Narbonne beschrieb er, dass er Beltrane und Marielle, die bereits zivilrechtlich verheiratet waren, eher zufällig kennengelernt hatte. Man sei sich schnell sympathisch gewesen und das Paar habe ihn gebeten, die kirchliche Trauung vorzubereiten, die am 9. Juni in der Nähe von Vannes gefeiert werden sollte. „Wir haben viele Stunden lang, über fast zwei Jahre hinweg, an den Grundlagen des Ehelebens gearbeitet. Ich hatte am 16. Dezember ihr neues Zuhause gesegnet und wir hatten das kanonische Ehevorbereitungsprotokoll ausgestellt. Die sehr schöne Ehe-Absichtserklärung von Arnaud erreichte mich vier Tage vor seinem heldenhaften Tod.“

Das junge Paar kam regelmäßig in die Abtei, um an Messfeiern, Gottesdiensten und Katechesen teilzunehmen, sie waren Mitglied einer geistlichen Gruppe und des Narbonne-Teams, schilderte der Priester. Auch letzten Sonntag waren die beiden in die Hl. Messe gekommen.

Arnaud war in einer Familie aufgewachsen, in der man den Glauben wenig praktizierte. 2007, mit fast 33 Jahren, erlebte er eine echte Bekehrung. Nach zwei Jahren Katechumenat in Rueil Malmaison empfing er die erste Hl. Kommunion. Auf einer Pilgerreise nach Sainte-Anne d'Auray im Jahr 2015 bat er die Gottesmutter um die Frau seines Lebens. Er verband sich daraufhin mit Marielle, die ebenfalls tief gläubig ist, so Pater Jean-Bapstiste.

„Arnaud wusste um das Versprechen einer kirchlichen Ehe, das er Marielle bereits gegeben hatte, und die (zivilrechtlich) bereits seine Frau ist und ihn zärtlich liebt, ich bin Zeuge davon. Also? Darf er so ein Risiko eingehen? Mir will scheinen, dass nur sein Glaube den Wahnsinn dieses Opfers erklären kann, für das er jetzt von allen bewundert wird. Er wusste, dass Jesus zu uns gesagt hat: 'Es gibt keine größere Liebe als das Leben für die Freunde zu geben.“ (Joh 15,13). Er wusste, dass sein Leben Marielle gehört, aber auch Gott, Frankreich und seinen Geschwistern in Todesgefahr. Ich glaube, dass nur ein christlicher Glaube, der von Nächstenliebe gespeist wird, dieses übermenschliche Opfer bringen kann.'“

Pater Jean-Baptiste schildert, dass er im Krankenhaus dem bewusstlosen, sterbenden Beltrane die Krankensalbung und den Apostolischen Segen für Sterbende gegeben hat. Marielle gab die liturgischen Antworten. „Kirchlich trauen konnte ich die beiden nicht, da er bereits bewusstlos war.“ Der Pater fragte den Pfleger, ob er Beltrane eine marianische Medaille aus der Rue de Bac geben darf.

Symbolbild



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Terror

  1. Terrorismus breitet sich im Norden Mosambiks aus
  2. „Terror in Südostasien frisst sich immer weiter vorwärts“
  3. Karl-Peter Schwarz: "Werden die Islamisten ihren Krieg gegen Europa gewinnen?"
  4. Chefredakteur-Digital der WELT: ‚Hören wir auf, uns etwas vorzumachen!’
  5. „Aufstehen gegen jede Art von Radikalismus“
  6. "Wir wollen und werden keine IS-Schergen unter uns dulden"
  7. Sri Lanka: „Über Nacht war das ganze Land getauft“
  8. Osterattentate in Sri Lanka: Frühere Spitzenbeamte verhaftet
  9. Erhöhte Sicherheitsstufe für christliche Kirchen in Ghana
  10. Sri Lanka – „Wir haben nie gedacht, dass er tun würde, was er sagte“







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  6. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  7. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  8. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  9. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens
  10. Patriarch Bartholomaios: Ostern immer gemeinsam feiern
  11. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  12. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  13. Der auferstandene Christus: der endgültige Wendepunkt der menschlichen Geschichte
  14. Initiative "Neuer Anfang" protestiert gegen Handreichung von DBK/ZDK "für die Praxis der Segnung"
  15. Papst Franziskus starb an einem Schlaganfall und Herzversagen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz