Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

Jugend in Salzburg: Pfingsten täglich neu erleben

vor Minuten in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Zahlreiche Jugendliche kamen zum dritten Pfingsttreffen des Loretto-Gebetskreises nach Salzburg.


Salzburg (www.kath.net)
Bereits zum dritten Mal veranstaltete der Loretto-Gebetskreis zu Pfingstendas "Fest der Jugend" in Salzburg. Das Motto lautete "Denn die Freude am Herrn ist meineStärke!" (Neh.8,10). Die diesjährigen Referenten waren Mrs. Marykutty und Br. ThomasPaul aus Kerala / Südindien. Mrs. Marykutty befindet sich zurzeit auf einem dreimonatigenEvangelisationseinsatz in der Steiermark, den sie mit der Gruppe "Christeens" durchführt. In ihrenVorträgen erzählte Mrs. Marykutty vor allem von ihrer Arbeit mit Kindern und Jugendlichen."Kinder sind von Natur aus sehr offen für den Heiligen Geist und empfangen dadurch eine Menge anCharismen!", lautete eine Erfahrung aus ihrer 25-jährigen Arbeit.

Br. Thomas Paul, zweifacher Familienvater, betonte, dass Pfingsten nicht eineinmaliges Fest sei, sondern jeden Tag erlebt und erfahren werden könne. Die Sakramente seien dieQuellen, durch die die pfingstlichen Gnaden und Erfahrungen fließen können. "Das Sakramentder Sakramente ist die Eucharistie", war eine seiner Kernaussagen. Als persönliches Zeugnisließ er die vielen jungen Menschen wissen, dass das Sakrament der Ehe für ihn jenes Sakramentsei, in dem er die pfingstliche Erfüllung ganz konkret erfahren könne.

Zu den "Highlights" des Treffens zählte das jeweilige Abendprogramm. DerSamstagabend war besonders dem Sakrament der Beichte gewidmet. Br. Thomas Paul wies auf dieversöhnende Liebe und Barmherzigkeit Gottes hin, die besonders in diesem Sakramentgeschenkt wird. Hunderte von jungen Menschen standen Schlange, um zu beichten. Priester ausden umliegenden Klöstern mussten einspringen, damit allen das Sakramentgespendet werden konnte. Am Sonntagabend wurde um Heilung und die Ausgießung des HeiligenGeistes gebetet. "Ängste, Furcht, Traurigkeit, Unversöhntheit, Nicht-Angenommensein sindBlockaden, von denen uns der Heilige Geist befreien kann", sagte Br. Thomas Paul vor den übertausend Anwesenden. Ein weiteres zentrales Element war der Lobpreis, der die Menschen insprichwörtliche Begeisterung versetzte. Als feierlichen Abschluss zelebrierte der SalzburgerErzbischof Georg Eder den Festgottesdienst. In seiner Predigt ermutigte er alle Anwesenden,den kühnen Wunsch zu äußern: "Herr Jesus, heilige uns mit Deinem Heiligen Geist!"

Information: Der Loretto-Gebetskreis gibt eine Live-CD (10,- Euro) mit denbesten Lobpreisliedern des Treffens heraus. Bestellungen sind ab sofort möglichunter www.loretto.at bzw. 0662/8047-460 (fax und fon).



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz