Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  3. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  11. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  12. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  15. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"

DVD über Gabriele Kuby: 'Gegen den Strom'

12. April 2013 in Buchtipp, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Der Film begleitet die bekannte Autorin während der Arbeit an ihrem Buch "Die sexuelle Revolution – Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit" und zeigt sie bei ihrer Tätigkeit als Vortragsrednerin


Linz (kath.net) Gabriele Kuby ist Soziologin, Autorin und Mutter von drei Kindern. Geboren in Konstanz, wuchs sie im oberbayerischen Weilheim auf. Ihr Vater war der bekannte Schriftsteller und Journalist Erich Kuby. Nach über 20 Jahren Suche in den Bereichen Esoterik und Psychologie ist sie 1997 zum katholischen Glauben konvertiert. Seither beschäftigt sie sich mit gesellschaftskritischen Themen und der Spiritualität des katholischen Glaubenswegs.

Die Auseinandersetzung mit dem Thema Gender-Revolution hat ihr die Rolle einer kontrovers diskutierten, öffentlichen Person eingebracht. Sie kritisiert schleichende Prozesse, die weitgehend unbeachtet von der Öffentlichkeit stattfinden, aber das Leben der Menschen dennoch nachhaltig beeinflussen.


Sie war Gast in zahlreichen Talkshows zu den Themen Ehe, Kinder und Sexualität, wo sie mutig gegen den Strom für katholische Positionen eintritt. Jungen Menschen vermittelt sie in Seminaren zum Thema „Only You, gib der Liebe eine Chance“, wie sie ihre eigene Sehnsucht nach Glück, Liebe und Familie erfüllen können.

Ihr neuestes Buch „Die globale sexuelle Revolution - Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit“ löst großes Interesse aus und gilt schon jetzt als Standardwerk der globalen sexuellen Revolution. Bei der Generalaudienz am 31. Oktober 2012 durfte sie es Papst Benedikt XVI. in die Hände legen, der sagte: „Gott sei Dank, dass Sie reden und schreiben.”

Bestellmöglichkeit für die DVD „ Gabriele Kuby - Gegen den Strom“

Weiter Bücher von Gabriele Kuby, z.B. „Die globale sexuelle Revolution - Zerstörung der Freiheit im Namen der Freiheit“: kathShop


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Kuby

  1. Gabriele Kuby setzt sich gegen Deutschlandfunk durch
  2. "Gott ist am Werk auch in dieser sich verfinsternden Zeit"
  3. Gabriele Kuby setzt sich gegen Schaubühne gerichtlich durch
  4. Politischer Kampf aus christlicher Sicht
  5. Berliner Schaubühne betreibt Hass und Hetze gegen Andersdenkende
  6. Gabriele Kubys Kampf gegen Rufmord
  7. Deutschlandradio räumt verfälschtes Zitat von Autorin Kuby ein
  8. Gabriele Kuby erwirkt Unterlassungserklärung vom Deutschlandradio
  9. Gabriele Kuby – eine mutige Frau
  10. Kuby: 'Elternkompetenz und Familie zu stärken ist in sich gut'






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  8. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  11. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  12. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  13. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  14. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  15. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz