Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  3. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  4. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  5. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  8. Holy Family Mission – ein missionarisches Projekt zur Erneuerung der Kirche in Irland
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Wirtschaftsexperte kritisiert Forderung der Bischöfe nach mehr Steuern für Reiche
  11. US-Prediger Franklin Graham: Trump soll auf Kraftausdrücke verzichten
  12. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  13. Initiative „Neuer Anfang“ übt deutliche Kritik an der „Suggestiv-Umfrage“ des Synodalen Ausschusses
  14. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff
  15. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben

Abbas und Peres kommen zu Friedenstreffen in den Vatikan

25. Mai 2014 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Die Büros der beiden Politiker und Vatikansprecher Federico Lombardi bestätigten, dass die Einladung des Papstes angenommen wurde


Jerusalem (kath.net/KNA) Palästinenserpräsident Mahmud Abbas und Israels Staatspräsident Schimon Peres wollen im Juli zu einem persönlichen Friedenstreffen in den Vatikan reisen. Das bestätigten die Büros der beiden Politiker laut israelischen Medienberichten am Sonntag. Papst Franziskus hatte Abbas und Peres bei einer Messe in Bethlehem zu einem gemeinsamen Friedensgebet nach Rom eingeladen.


Auch Vatikansprecher Federico Lombardi erklärte, der Palästinenserpräsident und das israelische Staatsoberhaupt hätten die Aufforderung des Papstes angenommen. Einen Termin nannte er nicht. Da die Amtszeit des 90 Jahre alten Peres am 15. Juli endet, wird mit einem Treffen vor diesem Termin gerechnet.

Die Initiative des Papstes sei mit Abbas und dem Friedensnobelpreisträger Peres vorher abgesprochen worden, sagte Lombardi. Ursprünglich sei eine solche Begegnung schon für den Papstbesuch angedacht gewesen. Dies habe sich jedoch nicht verwirklichen lassen.

Nach Einschätzung der israelischen Zeitung «Haaretz» (Onlineausgabe Sonntag) dürfte ein Friedenstreffen von Peres mit Abbas den israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu verstimmen. Dieser betrachte Aussöhnungsversuche derzeit mit Ablehnung, weil die Palästinenserführung wieder die Nähe zur militanten Hamas suche.

(C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) SIR



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Tannhäuser 26. Mai 2014 
 

Wieviele Gespräche gab es schon? Alle mit dem Ergebnis, dass sich nichts ändert.


0
 
 Mariatheresia 25. Mai 2014 
 

Wir müssen dieses Friedenstreffen

mit unserem täglichen Gebet unterstützen. Nur Gott kann diese verfahrene Situation zum Guten wenden. Aber Er kann es wirklich.


3
 
 Diadochus 25. Mai 2014 
 

Historisches Treffen

Die Initiative des Papstes freut mich. Selig die Friedensstifter. Es könnte durchaus ein historisches Treffen werden. Wenn man gut verhandeln will, darf man nicht nur fordern, sondern man muss auch bereit sein, dem Verhandlungspartner etwas anzubieten. Es könnte für jeden eine Win-Win-Situation werden. Ich wünsche Papst Franziskus ein gutes Händchen bei seiner Vermittlung.


1
 
  25. Mai 2014 
 

Friedenstreffen im Vatikan

Dieses Treffen im Vatikan könnte ein guter Beginn von Gesprächen werden.
Papst Franziskus könnte da die Rolle eines Vermittlers einnehmen.
Der Krieg und die Feindseligkeiten in Israel dauern schon zu lange und einmal sollte dies ein Ende finden.
Der Frieden hängt auch von diesem Streit innerhalb dieser verschiedenen Religionen zusammen.
Nur muss da mal ein sinnvoller Beginn mit Gesprächen gemacht werden.
Ich finde den Vorschlag und die Einladung von Papst Franziskus gut und auch überzeugend.
H. Kraft


3
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Heiliges Land

  1. Kurienkardinal würdigt Papstreise in Irak und Abraham-Abkommen
  2. Neuer Plan zur Rettung des Sees Genezareth
  3. Rekord-Pilgerjahr im Heiligen Land
  4. Neues Pilgerhotel im Dorf von Maria Magdalena eröffnet
  5. Kommen Sie mit ins Heilige Land - Mit Mons. P. Leo Maasburg!
  6. „Im Augenblick ist nicht die Zeit für große Gesten“
  7. Papst fordert gleiche Rechte für Christen im Nahen Osten
  8. Israels Botschafter in Baku ist christlicher Araber
  9. Synode: Jugendliche im Heiligen Land brauchen Perspektive
  10. Bethlehem: Messerattacke auf katholischen Ordenspriester






Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  5. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  6. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  7. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  8. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  9. Gemelli-Chefarzt: Papst Franziskus wäre fast gestorben
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. Alexander Kissler: "Mit dem Klimafasten machen sich die Kirchen lächerlich"
  12. Satanist sagt unter Eid: Wir haben keine Eucharistie für ‚schwarze Messe‘
  13. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  14. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  15. Papst erhält weiterhin große Mengen Sauerstoff

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz