Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  2. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  3. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  4. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  5. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil
  6. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  7. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  8. Nächster Islamisten-Anschlag - diesmal in Villach - 14-jähriger Bub ist tot
  9. Erzbischof Magri entschuldigte sich für „unbeabsichtigte Verletzung der liturgischen Normen“
  10. Kommt Papst-Rücktritt?
  11. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  12. US-Bischofskonferenz verklagt die Regierung Trump
  13. Ahmad Mansour: ‚Islamismus ist eine ernstzunehmende Bedrohung, die Menschenleben kostet‘
  14. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  15. Phil Lawler: Der Brief des Papstes an die US-Bischöfe zur Migrationspolitik war ‚katastrophal‘

Spontane ProLife-Demo auf dem Katholikentag

1. Juni 2014 in Kommentar, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bundesverband Lebensrecht initiierte Blitzdemo – Vorsitzender Lohmann ist gespannt, ob Vertreter von »Donum Vitae« die Einladung annehmen, den »Marsch für das Leben« (Berlin, 20.9.) durch Teilnahme zu unterstützen – Gastbeitrag von Stefan Rochow


Regensburg (kath.net) Der Bundesverband Lebensrecht (BvL) demonstrierte am Samstag am Rande des Katholikentags in Regensburg auf der Aktionsmeile spontan für das Leben. Mit Schildern wollten die Aktivisten die Katholikentagsteilnehmer noch einmal auf das wichtige Thema Lebensschutz aufmerksam machen. Insbesondere sollte auf den »Marsch für das Leben« (20. September 2014/Berlin) hingewiesen werden.

»Jedes Leben ist lebenswert«, machte der Verbandsvorsitzende, Martin Lohmann, in seinem Kurzstatement deutlich. Lohmann betonte, dass heute in unserem Land eine »Kultur für die Willkommenheit« nötiger denn je gebraucht werde. Der Bundesverband verstehe sich daher als Anwalt für die vielen Mütter, Väter und Kinder, damit »Freiheit und Leben eine Chance haben«. Nur so könne man, ganz nach dem Motto des Katholikentages, »eine Brücke zum Kind« bauen. Martin Lohmann sprach zum Schluss noch einmal eine Einladung aus, am 20.09.2014 den in Berlin stattfindenden Marsch für das Leben durch Teilnahme zu unterstützen.


Am Rande der spontanen Veranstaltung kam Lohmann dann noch einmal mit mehreren Bundesvorstandsmitgliedern des Vereins »Donum Vitae« ins Gespräch. Hier erneuerte er die gestern auf der Podiumsdiskussion von der stellvertretenden Bundesvorsitzenden der Christdemokraten für das Leben (CDL), Sophie Kuby, ausgesprochene Einladung an Vertreter von »Donum Vitae«, in diesem Jahr mit ihrer Teilnahme, den »Marsch für das Leben« zu unterstützen. Im Nachgang sagte Lohmann, dass er sehr gespannt darauf sei, ob sich Donum Vitae – bei allen auch kontroversen Auffassungen zwischen den Verbänden – zu einem klarem Signal für den Lebensschutz durchringen könne. Nur wenn man die Gemeinsamkeiten sucht, könne man eine hörbare Stimme für das Leben sein.

Auch der Präsident des ZdK, Alois Glück, hatte heute auf der Abschlusspressekonferenz zum Katholikentag betont, dass der »Einsatz für die Würde des Menschen« ein Auftrag für Christen sei. »Dieser Auftrag wird zum Prüfstein für die Glaubwürdigkeit«, hatte Glück weiter betont. Ausdrücklich hatte er in seinem Pressestatement auch darauf hingewiesen, dass der Schutz des ungeborenen Lebens zu dieser Glaubwürdigkeit dazugehöre.

Weitere Infos zum Marsch für das Leben









Foto © kath.net/Astrid Rochow


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Nummer 10 1. Juni 2014 

Wow! Super!

Kommt alle am 20.9. nach Berlin, betet, betet, betet, damit dieses furchtbare Morden in den Leibern der Mütter weniger wird! Bitten wir Gott um Verzeihung dieses furchtbaren Mordens.


2
 
 Stefan Fleischer 1. Juni 2014 

@antigone

Auch ich würde das sehr begrüssen. Das könnte ein grosser Schritt zur Überwindung der Differenzen und zu einem Dialog in gegenseitiger Achtung sein.


7
 
  1. Juni 2014 
 

Es gibt nichts Besseres als Gemeinsamkeit,

darum würde ich mich sehr, sehr freuen, wenn Donum Vitae die Einladung annehmen würde!


7
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katholikentag

  1. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  2. Italiens Katholikentag findet größtenteils online statt
  3. „Ich habe keine Lust mehr auf diese Banalitäten“
  4. FAZ zum Katholikentag: Warum wurde nicht das Kreuz gezeigt?
  5. „Der Auftrag von Jesus war aber nie: Schafft Häuser!“
  6. 'Ich zahle Kirchensteuer, dafür möchte ich auch eine Oblate!'
  7. Katholische Kirche muss immer Global Player bleiben
  8. „Kinder sind Zukunft!“
  9. Wir brauchen eine neue Friedensbewegung
  10. Nächster Katholikentag reagiert auf Besuchermangel bei Politikthemen






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Werden Sie auch an einem Sonntag mit einem Wortgottesdienst beglückt? Dann fliehen Sie!
  3. Vance: 'Das ist orwellianisch und jeder in Europa und den USA muss diesen Wahnsinn zurückweisen'
  4. Franziskus zeigt Beginn einer beidseitigen Lungenentzündung
  5. Mit diesem Wahlaufruf ist die Kirche endgültig kommunikativ als NGO im „Deep state“ gelandet
  6. Kommt Papst-Rücktritt?
  7. Klinikgruppe Elisabethenstift Darmstadt: ‚Wer sich für die AfD einsetzt, muss gehen‘
  8. Dikasterium für die Heiligsprechungen: „Lasst uns für unseren Papst Franziskus beten“
  9. Wie schwer ist der Papst wirklich erkrankt? - Krankheit ist "komplex": Therapie erneut angepasst
  10. Papst weiter im Spital: Kaum Kommunikation über Zustand - Ist sein Zustand ernst?
  11. Unsere Kirchen tragen Mitverantwortung für die Islamisten-Anschläge!
  12. Terrordrohung gegen Österreich und Deutschland: Der IS fordert zu Autoattentaten auf
  13. Zeitung: Zustand des Papstes war sehr ernst
  14. Die Selbststrangulation der Kirche in den deutschsprachigen Ländern
  15. Münsteraner Diözesanverband verlangt Rücktritt von kfd-Bundeschefin Mechthild Heil

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz