Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  7. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  12. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  13. Erneuert Euer ‘JA zu Gott und seinem heiligen Volk’
  14. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
  15. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“

Beck wirft Gericht Ignoranz gegenüber Antisemitismus vor

9. Februar 2015 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Als «ein Fehlurteil, soweit es die Motive der Täter betrifft», hat der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, eine Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal vom Donnerstag gewertet.


Berlin (kath.net/KNA) Als «ein Fehlurteil, soweit es die Motive der Täter betrifft», hat der innenpolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Volker Beck, eine Entscheidung des Amtsgerichts Wuppertal vom Donnerstag gewertet. Das Gericht hatte im Blick auf einen Brandanschlag dreier Palästinenser auf eine Synagoge, die «Aufmerksamkeit für den Gaza-Konflikt» erreichen wollten, antisemitische Motive verneint, kath.net hat berichtet. Beck sprach in einer am Samstag in Berlin verbreiteten Stellungnahme von einer «Ignoranz der Justiz gegenüber dem Antisemitismus». Er habe daher die Staatsanwaltschaft aufgefordert, die Einlegung von Rechtsmitteln zu prüfen.


«Wenn man in Deutschland eine Synagoge wegen dem Nahostkonflikt anzündet, kann die Motivation nur antisemitisch sein. Was denn sonst?», betonte Beck. Juden in Deutschland hätten mit dem Nahostkonflikt «genauso viel wie Christen, Religionsfreie oder Muslime in Deutschland - nämlich gar nichts» zu tun.

(C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Foto: (c) Wikipedia; Mathias Schindler; This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  9. Februar 2015 
 

Finde ich sehr gut von Suarez

Die Boulevardblätter zerren jegliche Privatsphäre und Jugendsünden und arbeiten mit Unterstellungen und so gewählten Zitaten, dass ein falsches Licht auf die Person NON GRATA (die eine unerwünschte Meinung vertritt) entsteht Wir arbeiten wenigstens mit der Wahrheit, damit man genauer hinguckt und ein Pädophiliebefürworter keine Sympatie und politische Unterstützung sammeln kann. Ist er eigentlich jemals von dieser Meinung zurückgerudert? Heutzutage wird das nicht mehr offen gefordert, sondern sie machen es hintenherum! Schauen wir genauer hin, wer uns da regiert und woher der Wind der neuen Sexualkunde weht. Da man nicht Sex gegen den Willen der Kinder legalisieren kann, manipuliert (sexualisiert) man die Kinder heute. Ich warte noch auf die sexuellen Rechte für Minderjährige! Liegen wohl noch in der Schublade, wenn die nächste Generation verdorben genug ist, werden sie wohl rausgeholt.


6
 
 alphabeta 9. Februar 2015 
 

Wo er Recht hat ..

hat er Recht.
Und die Verharmlosung und Umdeutung von Antisemitismus ist das Letzte, was wir gerade gebrauchen können.
Und Beck hat halt nicht IMMER Unrecht, wie auch einst dieser Streitpunkt gezeigt hat:
http://www.sueddeutsche.de/politik/streit-um-stammzellenforschung-meisner-attackiert-schavan-volker-beck-gibt-kardinal-recht-1.791022


5
 
 dalet 9. Februar 2015 

Gewaltenteilung

Oh, mischt sich da die Legislative in die Judikative ein, oder wie darf man diese Aufforderung eines führenden Oppositions-Politikers verstehen?


7
 
 Nummer 10 9. Februar 2015 

Vielleicht wurden die Richter bedroht von palästinensischen Familienclans?

Es ist alleseits bekannt, dass es mehrere palästinensische Familienclans gibt (Vgl. Hameln Amtsgericht.....), die gewaltbereit sind und die Strafverfolgung von Familienmitgliedern mit Einschüchterungen zu verhindern suchen. Hier sei noch einmal der unter widersprüchlichen Umständen geschehene Tod der Berliner Jugendrichterin Kirsten Heisig genannt. Unser Polizei-, Militär- und Rechtssystem muss sich heutzutage dieser Problematik stellen. Die Politik? Wo sind die Politiker, die zugesagt haben, Schaden vom deutschen Volk abzuwenden? Unsere Demokratie muss eine wehrhafte Demokratie sein, sonst macht bald jeder, was er will...... Boko Haram zeigt in Nigeria, wie das dann aussieht, wenn der Staat nicht mehr wehrhaft ist.....


8
 
  9. Februar 2015 
 

Herrlicher Pawlowscher Reflex bei User Suarez ...

kaum hält man ihm das Stöckchen Volker Beck hin, schon läuft das Wasser und eine sehr richtige Forderung von diesem wird mit all seinen "Sünden" beantwortet.


5
 
  9. Februar 2015 
 

Volker Beck fordert gerne

"Er habe daher die Staatsanwaltschaft aufgefordert, die Einlegung von Rechtsmitteln zu prüfen."

Vom Grundtenor würde ich Beck sogar Recht geben, nur bedarf es gegenüber der Staatsanwaltschaft sicher keiner Forderungen grüner Politiker, damit sie ihre Arbeit ordentlich macht.

Herr Beck leidet unter einer extremen Hybris. In den frühen 80er Jahren forderte er mit Vehemenz, dass man Pädophilie straffrei stellen müsse!

Und immer mal wieder bringt er sich öffentlich ins Gespräch, indem er z.B. gegen die Kripo in Dresden Strafanzeige wegen Strafvereitelung in einem Mordfall stellte, weil Herr Beck als Fach-Kriminologe einen fremdenfeindlichen Hintergrund feststellte, wo keiner war, wie sich dann herausstellte, weil die Kripo und Staatsanwaltschaft ihre Arbeit trotz Becks Strafanzeige weiter ordentlich machten.

Herr Beck, sollte nicht mehr den Eindruck erwecken wollen, als sei er eine höhere moralische Instanz, das ist er ganz sicher nicht!


17
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Antisemitismus

  1. Jüdische Studenten und Professoren begrüßen Vorgehen der Regierung Trump gegen Antisemitismus
  2. Deutschland: Muslime eher antisemitisch als der Durchschnitt der Bevölkerung
  3. „Jerusalem Post“: Davidsstern wird von Twitter als „hasserfülltes Bild“ gesperrt
  4. Henryk Broder: Antisemitismus wird verwaltet wie die Armut
  5. Marx: „Entsetzt und erschüttert über feigen Anschlag von Halle“
  6. Messerträger vor Berliner Synagoge jetzt in Psychiatrie
  7. Zentralrat der Juden wirft Staatsanwaltschaft Fahrlässigkeit vor
  8. „Bild“: Motiv des Syrers mit Messer in der Synagoge ist „unklar“?
  9. Dann „klemmte die Waffe wundersamerweise“
  10. „Ein Christ ist verpflichtet, solidarisch mit Juden zu sein“






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholischen Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Kardinal Burke: Zusammenhang lehrinhaltlicher und moralischer Irrtümer mit liturgischem Missbrauch
  6. Deutsches Familienministerium fördert Verein, der zum Mord an ‚reichen Menschen‘ aufruft
  7. „Wir waren schon zum Tode verurteilt, bevor die Atombombe erfunden wurde“
  8. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  9. 'Christus ist heute auf der Erde, lebendig auf tausend Altären'
  10. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  11. Rote Karte mit Maria von Guadalupe
  12. Missbrauchsvorwürfe: Abt von westschweizer Kloster tritt zurück
  13. Allgemeine Ratlosigkeit
  14. Einheit ist kein Konsens, sie ist Kreuz. Petrus und Paulus, Säulen und Wegweiser der Kirche
  15. In das Herz des Erlösers getaucht - dem Herzen des Hirten folgen

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz