![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Psychisch Kranker ruft in Sonntagsmesse: 'Bekehrt euch zu Allah'8. März 2017 in Deutschland, 31 Lesermeinungen Lektorin in Dillinger Studienkirche (Bistum Augsburg) musste die Lesung kurz unterbrechen Gottesdienstbesucher äußerten hinterher, dass sie sich geängstigt hätten Dillingen (kath.net) In der Dillinger Studienkirche (Bistum Augsburg) kam es am vergangenen Sonntag zur Störung der Sonntagsmesse. Nach Angaben der Polizei rief ein Mann während der ersten Lesung Rufe wie Bekehrt euch zu Allah und mit ausgebreiteten Armen Allahu akbar (Gott ist größer). Darüber berichtete die Augsburger Allgemeine Zeitung. Die Lektorin musste die Lesung kurz unterbrechen. Nach Angaben der Zeitung haben verschiedene Gläubige hinterher gesagt, dass sie sich verängstigt gefühlt hätten. Der Messner und zwei weiterer Männer führten den nicht gewalttätigen Mann aus der Kirche und verständigten die Polizei. Diese nahm den 38-jährigen Türken, der aus dem Landkreis stammt, vorübergehend fest und brachte ihn wegen psychischer Störungen in ein Krankenhaus, wo er kurz darauf offenbar schon wieder Ausgang hatte. Derzeit ist noch unklar, ob der Stadtpfarrer den Vorfall anzeigen wird. Der 38-Jährige hatte nach Angaben der Augsburger Allgemeinen bereits im vergangenen September in einer anderen Kirche mehrere kostbare Heiligenfiguren mit Fußtritten beschädigt, danach traktierte er auch Autos mit Fußtritten. Auch da wurde der Mann vorübergehend festgenommen und dann ins Krankenhaus eingewiesen. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBistum Augsburg
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |