Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Klerikalismus im Bistum Passau
  2. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden
  3. Evangelische bayerische Landeskirche traut Homosexuelle
  4. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  5. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  6. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  7. Der verkleidete Menschenfreund
  8. Von der Unfähigkeit, ruhig in einem Raum zu bleiben
  9. Gott will, dass wir treu sind!“
  10. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  11. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  12. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  13. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  14. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  15. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy

'Es geht um dich und die Ewigkeit, es geht um alles'

6. Juni 2017 in Jugend, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto Gemeinschaft bei Glaubensfestival in Salzburg: „Ein Verantwortlicher, der keine Leidenschaft mehr hat, wird keinen Beitrag zur Erneuerung der Kirche leisten.“ - VIDEOS - Gastbeitrag von Alexandra Hartlieb


Salzburg (kath.net/Loretto Gemeinschaft) Beim Fest der Jugend steht der Pfingstmontag jedes Jahr im Zeichen der Salbung des Heiligen Geistes und der Sendung in den Alltag. „Was kommt jetzt? Bleibt jetzt alles gleich oder ist in deinem Herzen ein Feuer entfacht worden?“, fragte Georg Mayr-Melnhof, Gründer der Loretto Gemeinschaft, in seiner Abschlusskatechese. Er zitierte Johannes vom Kreuz, indem er sagte, dass am Ende eines jeden Lebens nur eine Frage stehe, nämlich ob man Gott geliebt habe. „Es geht um dich und die Ewigkeit, es geht um alles“, betonte er und gab im Folgenden praktische Tipps, wie man seine Gottesbeziehung im Alltag leben könne. So seien das beständige Lesen der heiligen Schrift, das tägliche und treue Gebet von großer Bedeutung, aber auch das Leben gemeinsam mit anderen Christen. Doch nicht nur für jene, die den Glauben erst für sich entdeckt haben, fand er Worte, sondern auch für jene, die schon länger den Weg der Nachfolge Christi gehen und eine Leitungsposition innehaben: „Ein Verantwortlicher, der keine Leidenschaft mehr hat, wird keinen Beitrag zur Erneuerung der Kirche leisten.“


Auch heuer baten wieder rund 100 Jugendliche im Rahmen des Pfingstkongresses um das Sakrament der Firmung und durften dieses in einem ganz besonderen Rahmen empfangen.

Salzburgs scheidender Weihbischof Andreas Laun erklärte vor der Firmspendung in seiner Predigt den Gläubigen, dass der Heilige Geist wie ein GPS wirke, denn er ermögliche es, das eigene Leben immer wieder aufs Neue auf das richtige und letzte Ziel auszurichten. "Der Geist ist aber kein Heinzelmännchen, das über Nacht alles für euch erledigt, sondern er ist der Beistand, der euch leiten soll. Letztlich müsst ihr handeln."

Loretto Gemeinschaft - Pfingsttreffen 2017 in Salzburg - Lobpreis Samstagmorgen


Katechese des Passauer Bischofs Stefan Oster SDB zum Fest der Jugend Pfingsten17 im Salzburger Dom


Lobpreis am Pfingstsonntagmorgen


Zeugnis Ricarda Gasser


Lobpreis Samstagnachmittag


Foto © Loretto Gemeinschaft


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Movimenti

  1. Die Erneuerung der Kirche passiert über kleine, brennende Orte
  2. Hunderte Jugendliche bei christlichem Jugendtreffen in Pöllau
  3. herzjesu’19: Ein Stück Himmel auf Erden
  4. Hunderte katholische Charismatiker zu Pfingst-Treffen im Vatikan
  5. "Man sieht wirklich, welchen Unterschied die Beichte macht"
  6. "Bist du bereit für die gewaltigste Reise, die es gibt?"
  7. Papst fordert von Christen "kreative Treue zum Evangelium"
  8. Papst Franziskus in der Toskana - Papst ermutigt Laiengemeinschaft
  9. 'Die Liebhaber der Kirche'
  10. Charismatische Erneuerung: Von der 'Servicekirche' verabschieden






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Klerikalismus im Bistum Passau
  4. Der verkleidete Menschenfreund
  5. „Times“: Bei den Katholiken Großbritanniens läuft eine „stille Erweckung“
  6. "Retter des Stephansdoms" sagte Nein zum Vernichtungsbefehl
  7. Christentum im Norden Nigerias „wächst astronomisch“
  8. ‚Die Hölle gibt es wirklich – und viele sind auf dem Weg dorthin‘
  9. Buddhist riet Indonesierin, die „Drei Ave Maria-Novene“ zu beten – Sie wird an Ostern getauft!
  10. Gott will, dass wir treu sind!“
  11. Vatikan geht gegen Missbrauch bei "bestellten Messen" vor
  12. Putin lässt am Palmsonntag Kirchbesucher bombardieren - Mehr als 30 Tote in Sumy
  13. Wann hat Frau Esken das letzte Mal mit einem Normalbürger gesprochen?
  14. Neuer Blitz-Auftritt des Papstes nährt Spekulation um Osterfeier
  15. Experte: In Liturgie öfter das "Große Glaubensbekenntnis" verwenden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz