Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  2. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  3. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  4. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  5. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  6. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  7. Legal töten?
  8. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  9. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  10. Theologe: Lateinamerikas Kirche verliert geistlichen Fokus, Glaubensthemen stets unberücksichtigt
  11. ‚Sag mir, wo die Kinder sind‘ – Abtreibung und Demographie: In Österreich fehlt jedes 3. Kind
  12. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  13. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  14. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  15. Wer solche Freunde hat

Katholikentag in Mariazell: Kontroverse um Musical 'Ave Eva'

9. März 2004 in Österreich, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Das Singspiel wurde 1973 von der Deutschen Bischofskonferenz verboten. Es vermittelt ein Bild Mariens, das in wesentlichen Teilen nicht mit dem katholischen Glauben vereinbar ist.


Linz (www.kath.net / news.stjosef.at)
Das umstrittene Musical "Ave Eva" von Wilhelm Willms soll beim Mitteleuropäischen Katholikentag in Mariazell aufgeführt werden. Das meldete das katholische Portal "stjosef.at" am Montag. Konrad Kleemayr, Jugend-Koordinator für den Katholikentag, bestätigte diese Information auf Anfrage von KATH.NET.

Nach Information von "stjosef.at" wird in "Ave Eva" eine Interpretation der Gottesmutter Maria vermittelt, die mit dem katholischen Glauben in wesentlichen Teilen nicht vereinbar ist. Die Deutsche Bischofskonferenz verbot 1973 die Aufführung des Musicals in katholischen Räumen.

"Die österreichischen Bischöfe werden aufgefordert, hier tätig zu werden, damit dieses Musical, in dem die Ehre der jungfräulichen Gottesmutter Maria herabgesetzt wird, definitiv keinen Platz in Mariazell findet", heißt es in einem Appell auf der Internetplattform "stjosef.at", wo aufgerufen wird, bei der Österreichischen Bischofskonferenz zu protestieren.

www.stjosef.at



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Katholikentag

  1. Programm des Katholikentages vorgestellt: Demokratie und Vielfalt, Klimagerechtigkeit und Gaza
  2. Italiens Katholikentag findet größtenteils online statt
  3. „Ich habe keine Lust mehr auf diese Banalitäten“
  4. FAZ zum Katholikentag: Warum wurde nicht das Kreuz gezeigt?
  5. „Der Auftrag von Jesus war aber nie: Schafft Häuser!“
  6. 'Ich zahle Kirchensteuer, dafür möchte ich auch eine Oblate!'
  7. Katholische Kirche muss immer Global Player bleiben
  8. „Kinder sind Zukunft!“
  9. Wir brauchen eine neue Friedensbewegung
  10. Nächster Katholikentag reagiert auf Besuchermangel bei Politikthemen






Top-15

meist-gelesen

  1. "In diesem Bistum möchte ich nicht mehr Priester sein!"
  2. Bätzing fällt den Pro-Life-Bischöfen in den Rücken
  3. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  4. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  5. Liebes Bistum Bamberg, kommt jetzt Brosius-Gersdorf zum nächsten Marsch für das Leben?
  6. „Eine erneute Schande für die deutsche Kirche und wieder der BDKJ mittendrin“
  7. Wer solche Freunde hat
  8. Wertfreie Werbung für Abtreibungen
  9. Münchner Kardinal Marx: „Man kann kein Katholik sein und zugleich andere hassen“
  10. Bistum Fulda – stark engagiert beim ‚Christopher Street Day‘
  11. Legal töten?
  12. Kritik an Brosius-Gersdorf vollkommen begründet – Missachtung der Menschenwürde 'ein Skandal'
  13. Kann ein Mensch eine Sache sein?
  14. Das Seligsprechungsverfahren läuft für den 26-jährigen Sonderschullehrer Luigi Brutti (1984 – 2011)
  15. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz