Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  2. Kolping Deutschland: Kein Platz für AfD-Mitglieder
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  6. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  7. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  8. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  9. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  10. Maria - Causa Salutis
  11. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Wenn der Papst die Kardinäle ruft
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Liturgie – ein „katholischer Queer-Gottesdienst“ – oder kirchliche „Identitätspolitik“

Jesus nachahmen und in Liebe Pfadfindergesetz lebendig werden lassen

10. Juli 2019 in Jugend, 3 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bundeswallfahrt der Katholischen Pfadfinderschaft Europas nach Altötting mit Jugendbischof Stefan Oster


Altötting (kath.net) Jugendbischof Stefan Oster steht persönlich am Eingangsportal und begrüßt die zahlreichen Pilger, die am Sonntagvormittag tropfnass an der Sankt Anna Basilika in Altötting ankommen. Rund 1200 Pfadfinderinnen und Pfadfinder jeder Altersgruppe, Familien und Freunde sind der Einladung zur Bundeswallfahrt der Katholischen Pfadfinderschaft Europas gefolgt. Betend, singend und spürbar von oben gesegnet – „Bei uns in Altötting ist der Regen Weihwasser“, so Wallfahrtsrektor Günther Mandl – zogen die Pfadfinder im erfrischenden Regen von Heiligenstatt zum Heiligtum der Gottesmutter nach Altötting.

Bereits am Samstag waren die Gruppen bei strahlendem Sonnenschein in und um den Wallfahrtsort zusammengekommen und nach einem bunten Programm aus Gelände-, Burg- und Stadtspielen, Wanderungen am Inn und Vorträgen für die Erwachsenen dann bei der Lichterprozession am Abend von Prälat Mandl freudig begrüßt worden. Dank und Bitte zugleich war das Anliegen der Bundeswallfahrt der KPE, die alle drei Jahre an wechselnden Orten stattfindet: „Dank für alles, was die Kinder auf ihrem Lebensweg zu freien, christlichen Persönlichkeiten weitergebracht hat und natürlich die Bitte um weiteren Segen, Schutz und Begleitung für die Zukunft“, fasst eine Pfadfinderin aus dem Organisationsteam zusammen.


Dass die Wahl dieses Jahr auf Altötting gefallen ist, hat viele besonders gefreut. Es ist einer „dieser genialen Orte, an denen Maria gezeigt hat, dass sie unsere Mutter ist und an dem man die Gnade Gottes wirklich erfahren und hautnah spüren kann“. Höhepunkt der Wallfahrt war das Festhochamt und die Marienweihe mit Jugendbischof Dr. Stefan Oster SDB aus Passau. Wallfahren ist ein Bild für das Abenteuer des Lebens, so Bischof Oster in seiner Predigt. Eine Wallfahrt hat immer ein Ziel; sie ist im Letzten der Weg nach Hause, dorthin „wo Gott wohnt“. Wer sich bewusst auf den Weg macht, hat das Ziel im Herzen und Denken schon dabei und so können wir „im Gehen auf geheimnisvolle Weise schon zu Hause sein“. Eine Hilfe auf diesem Weg kann das Ideal des Pfadfindergesetzes sein. „Ich kenne keinen Jugendlichen, der schon so ist“, meint Bischof Oster mit einem Schmunzeln, dieses kann nur gelingen, wenn man Jesus nachahmt, das Gesetz durch die Liebe lebendig werden und sich in der persönlichen Beziehung mit Christus wandeln lässt. Ermutigende Worte für die vielen jungen Menschen, die versuchen, ihren Glauben und das Ideal des Pfadfindergesetzes bewusst zu leben! Eine Wallfahrt, vor allem aber auch die gelebte Glaubensgemeinschaft kann auf diesem Weg helfen.

„Mit so vielen jungen Leuten gemeinsam zu lachen, zu singen, zu beten, so etwas motiviert mich immer“, meint eine Teilnehmerin.

Ermutigt durch den Bischof, gestärkt durch die Gemeinschaft und gesegnet von Maria – die Katholische Pfadfinderschaft Europas ist dankbar für eine wunderschöne Wallfahrt nach Altötting.

Archivfoto Bischof Oster (c) Bistum Passau


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Pfadfinder

  1. Erzbistum Kansas City beendet Zusammenarbeit mit Pfadfinderinnen
  2. Gedanken zum Sterben eines lieben Menschen
  3. St. Louis: Erzbischof lässt Kooperation mit Pfadfinderinnen prüfen
  4. Großbritannien: Neues Pfadfinderversprechen ohne Gott
  5. Belgische Prinzenkinder werden katholische Pfadfinder
  6. Mehr als nur Lagerfeuerromantik






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  5. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  6. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  7. Bischof Voderholzer schließt sich Bischof Oster bei Ablehnung des DBK-Papiers an!
  8. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  9. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  10. Papst Leo ist keine ‚mildere Version‘ von Papst Franziskus
  11. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  12. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  13. Palantir-CEO: Unsere Firma ist völlig "anti-woke"
  14. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  15. Jüngster katholischer Priester Spaniens segnet Tennischampion Carlos Alcaraz

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz