Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Papa Francesco – ein Papst, der die Menschen liebte
  3. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  4. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  5. US-Präsident Donald Trump reist zum Papst-Begräbnis
  6. "Es gibt nichts Schöneres, als Ihn zu kennen und anderen die Freundschaft mit Ihm zu schenken"
  7. Papst Franziskus nach Überführung im Petersdom aufgebahrt
  8. Kardinal Erdö ist bereits in Rom - "Franziskus war Papst der Völker"
  9. US-Regierung lässt negative Folgen von ‚Geschlechtsänderungen‘ erforschen
  10. Bischof Hanke: „Als Christen und als Staatsbürger für das Lebensrecht der Schwächsten demonstrieren“
  11. Papst Franziskus wird am Samstag beigesetzt
  12. Kardinal Müller: „Es gibt legitim über 20 verschiedene Riten derselben katholischen Messe“
  13. Bischof Voderholzer zum Tod von Papst Franziskus: Ein Zeuge für die „Freude am Evangelium“
  14. Argentinien ruft nach Papst-Tod siebentägige Trauer aus
  15. Nicaragua: Öffentliche Osterfeiern verboten

Initiative Dubium an DBK-Vollversammlung: „Wir alle sorgen uns sehr um die Einheit mit Rom!“

21. September 2021 in Deutschland, 6 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Initiative Dubium erinnert die DBK-Bischöfe an ihr Weiheversprechen: „Sie haben Ihre Bereitschaft, das von den Aposteln überlieferte Glaubensgut, das immer, überall in der Kirche bewahrt wurde, rein und unverkürzt weiterzugeben, bekundet“


Bochum-Fulda (kath.net/Initiative Dubium) In dieser Woche tagt die Herbst-Vollversammlung der deutschen Bischöfe in Fulda. Drei Katholiken aus Bochum haben zum Pfingstfest 2021 ihre Zweifel an der Einheit der katholischen Kirche in Deutschland mit Rom in Form eines „Dubiums“ bekannt gegeben. Die zentrale Frage lautet: „Liegt ein Schisma im Sinne des can. 751 vor? Pünktlich zur Tagung der Bischöfe schickten die drei Initiatoren des Dubiums nun einen dringenden Aufruf an die deutschen Bischöfe in Fulda und werben nach der Gesprächsabsage seitens Bischof Bätzing um einen Dialog.

„Wir alle sorgen uns sehr um die Einheit mit Rom!“

In seinem Appell an alle 27 (Erz-)Bischöfe formuliert der Wattenscheider Mitinitiator des Dubiums, Andre Wiechmann, die große Sorge um die Einheit mit Rom und bittet die Bischöfe darum, sich dieser Sorge anzunehmen und in der Debatte aufzugreifen. „Sie haben Ihre Bereitschaft, das von den Aposteln überlieferte Glaubensgut, das immer und überall in der Kirche bewahrt wurde, rein und unverkürzt weiterzugeben, bekundet“, erinnert Wiechmann die Bischöfe in Bezug auf das abgegebene Weiheversprechen in seinem Schreiben.


„Bischöfe werden hier zwangsläufig in einen Konflikt geraten“

Am 30. September beginnt zudem die zweite Versammlung des Synodalen Weges der katholischen Kirche in Deutschland in Frankfurt am Main. Die Initiatoren des Dubiums und ihre Mitstreiter sehen hier einen unüberwindbaren Konflikt auf die deutschen Bischöfe zurollen. Auf der einen Seite stehen die Modernisierer mit ihrem Aufruf zu Weiheämtern für Frauen, der Aufweichung katholischer Sexualmoral, der Segnung gleichgeschlechtlicher Partnerschaften und der Interkommunion. Auf der anderen Seite haben die deutschen Bischöfe die Pflicht, zusammen mit dem Bischofskollegium unter dem Nachfolger des heiligen Petrus stets die Einheit zu wahren.

„Lösungsansätze aus der aktuellen Krise diskutieren“

Wiechmann und seinen Mitstreitern kommt es vor allem auf Lösungsfindungen und einen konstruktiven Dialog an. Er ruft den Bischöfen zu: „Hören Sie als Hirte bitte Ihren Schafen zu. Wir würden uns auf einen Dialog mit Ihnen sehr freuen!“.

Wie kann eine solche Lösung aussehen? „Wir brauchen Reformen, die eine Kontinuität des Lehramts gewährleisten und von Christus her wieder neu für die katholische Kirche begeistern.“, geben die drei Verfasser des Dubiums zu bedenken!

Andre Wiechmann beendet den Appell an die 27 Diözesanbischöfe mit dem Wahlspruch des heiligen Papst Pius X.: „Alles in Christus erneuern“.

Die Initiative hofft nun auf einen Dialog mit den Bischöfen und wünscht ihnen Gottes Segen in ihren Bemühungen, die deutsche Kirche wieder der Einheit mit Rom zuzuführen und die Spaltung zu beenden.

Weiterführender Link: Vgl. dazu auch das Grußwort des Apostolischen Nuntius, Erzbischof Nikola Eterović, bei der DBK-Vollversammlung: Es geht um „die kirchliche Gemeinschaft, den katholischen Glaube und Heiligkeit“ - Er spricht Klartext und erinnert an Aussagen von Papst Franziskus zum Synodalen Weg – Nuntius mahnt die Einheit mit dem Papst an


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Papst Franziskus
  2. Franziskus war ein „Papst wie du und ich“
  3. Vatikan veröffentlicht Testament von Papst Franziskus
  4. Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  5. Vandalismus in deutschen Kirchen: Beobachtungsstelle OIDAC alarmiert
  6. „In Blut getränkt“
  7. Urbi et Orbi Ostern 2025 - Das Lamm Gottes hat gesiegt! Er lebt, der Herr, meine Hoffnung
  8. Papst trifft US-Vizepräsident Vance im Vatikan
  9. "Klaren Glauben nach dem Credo der Kirche zu haben, wird oft als Fundamentalismus abgestempelt"
  10. Kardinäle aus weit entfernten Regionen kritisieren: Das Präkonklave beginnt „zu früh“
  11. Vatikan: Bei Kirchenaustritt keine Löschung aus dem Taufregister
  12. Jerusalem: Die geheimnisvolle "Liturgie des Heiligen Feuers"
  13. Joseph Ratzinger/Benedikt XVI. bleibt für uns ein starker Segen!
  14. US-Vizepräsident Vance bei Karfreitagsliturgie im Petersdom
  15. Ostermesse auf dem Petersplatz. Im Staunen des Osterglaubens

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz