Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  2. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  3. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  4. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  5. Papstprediger: KI zeigt „gewisses Etwas auf, das nur wir tun können“
  6. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  7. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  8. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. R.I.P. Martin Lohmann
  11. Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang
  12. Britische Gesundheitsbehörde gibt Zahlen zu Covid-Impfung und Übersterblichkeit nicht bekannt
  13. Mutig: Fürst Albert II. verweigert für Monaco die Ausweitung der legalisierten Abtreibung
  14. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  15. Nuntius Eterović: „Christen sind die weltweit am meisten wegen ihrer Religion verfolgten Menschen“

Stardirigent Riccardo Muti erhält Ratzinger-Preis

vor 3 Stunden in Aktuelles, keine Lesermeinung

Benedikt XVI./Joseph Ratzinger spielte selbst Klavier - Stardirigent und langjähriger Direktor der Mailänder Scala mit "Premio Ratzinger" geehrt



Polnische Bischofskonferenz: „Wir appellieren um Respekt vor dem hl. Johannes Paul II.“

vor 3 Stunden in Aktuelles, 2 Lesermeinungen

Polnische Bischöfe: „Es bedarf großer Boshaftigkeit, um den immensen Reichtum an Gutem zu übersehen, der aus seinem unermüdlichen schöpferischen Wirken auf dem Stuhl Petri und seinem Beitrag zu den positiven Veränderungen in Polen hervorgegangen ist“


@kathtube







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Martin Lohmann
  2. Warteschlangen vor den Kinos: Der Film „Sacré Coeur“ bricht in Frankreich Zuschauerrekorde!
  3. Papst Leo XIV. empfängt deutsche Theologin und Bätzing-Marx-Kritikerin Katharina Westerhorstmann
  4. Drei Liturgieverständnisse im Spiegel der neueren Kirchengeschichte
  5. Verherrlichung eines tragischen Todes – zum assistierten Suizid von Alice und Ellen Kessler
  6. "Die Katholische Kirche schwimmt mit dem Zeitgeist, sie ist parteipolitisch nach links gekippt!"
  7. "Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"
  8. Glaube ohne Feuer: Wie die Kirche Angst vor der eigenen Botschaft bekommt
  9. „Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“
  10. Papst: Ehe unauflöslich, doch bei Annullierung barmherzig sein
  11. Nicht nur Kardinäle an der Spitze: Papst ändert Vatikanverfassung
  12. Anmeldeformular für Volksschule mit sechs Möglichkeiten bei Angabe des Geschlechts
  13. Bischof Varden: „Ich denke, wir dürfen sagen, dass bei uns die Säkularisierung jetzt zu Ende ist“
  14. Großbritanniens bekanntester Moderator bittet Tennisstar Novak Djokovic um Entschuldigung
  15. Papst Leo XIV. erholt sich mit Tennis, Schwimmen und Lektüre

Cantare amantis est. Der Chor: Ikone der Kirche. Die Freilegung des Glaubensgeheimnisses im Gesang

vor 2 Tagen in Aktuelles, 11 Lesermeinungen

Leo XIV. über Gesang, Gnade und die Ordnung des Königs. Der Klang, der richtet. Liturgie, Liebe und die Prüfung der Kirche im Spiegel des Chores. Von Armin Schwibach



"Leo from Chicago": Neue Papst-Doku jetzt mit deutschen Untertiteln

vor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Dokufilm beleuchtet familiäre, schulische und religiöse Prägung von Robert Francis Prevost.



Das Feuer Christi und die Entscheidung des Herzens. Hoffen heißt Stellung beziehen

vor 3 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung

Leo XIV.: Erinnerung, Verantwortung und die Haltung, die das Evangelium fordert. Die Bedeutung der Haltung vor Gott und den Menschen. Die Gestalt von Dorothy Day. Von Armin Schwibach



Vatikan verurteilt russische Attacken gegen Zivilbevölkerung in der Ukraine

vor 4 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen

Kardinalstaatssekretär Parolin: Keinerlei Rechtfertigung, Tausende Zivilisten dazu zu zwingen, im Dunkeln und in Kälte zu leben - Papst Leo empfängt Kinder aus der Ukraine



Wien: Eucharistiefeier im anglikanischen "Divine Worship"-Ritus

vor 4 Tagen in Aktuelles, 2 Lesermeinungen

Uni-Fachbereich für Liturgiewissenschaft will dadurch "liturgische Erbe erfahrbar machen" und Forschungsarbeit des Instituts veranschaulichen - Ritus geht auf Apostolische Konstitution Anglicanorum coetibus von Papst Benedikt XVI. (2009) zurück



„Welt“-Kolumnist Gideon Böss: Der Westen „muss wieder christlich werden“

vor 5 Tagen in Aktuelles, 12 Lesermeinungen

„Westliche Werte sind weitestgehend christliche Werte. Umso wichtiger wäre ein Aufstieg des Kulturchristentums als Bewahrer ebendieser Werte, ohne die es keine freie Gesellschaft geben kann.“


"Jedes Land hat das Recht zu bestimmen, wer, wie und wann Menschen einreisen dürfen"

Papst Leo hat gestern gegenüber Journalisten noch einmal die Frage der Migrationspolitik in den USA angesprochen. Sein Ton ist deutlich anders als bei Franziskus


Im Garten des Ostermorgens: Der Auftrag des Menschen

Leo XIV.: Die Begegnung mit dem Auferstandenen als Ursprung des menschlichen Auftrags. Der Garten am Grab: Ausgangspunkt erneuerter Verantwortung. Von Armin Schwibach


Beobachtungsstelle: Tausende christenfeindliche Straftaten in Europa

Zahl der Brandanschläge auf Kirchen hat sich laut OIDAC-Jahresbericht verdoppelt - Beobachtungsstelle: Hohe Dunkelziffer und unzureichende Erfassung von Vorfällen in etlichen Ländern


Papst plant breite Ausnahmen für sogenannte "Alte Messe"

Leo XIV. soll beschlossen haben, Bischöfen, die dies beantragen, Lockerungen für die Feier der bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil üblichen Tridentinischen Messe zu ermöglichen.


Scharfes Hirtenwort der Bischöfe in Sudan und Südsudan

Kirchenvertreter beklagen eskalierende Gewalt und humanitäre Lage.


Farbanschlag auf Kirche: „Jesus not white“ – „Jesus is Palästinenser” – „Free Palestine“

Politische Botschaften verunstalten den Innenraum einer evangelischen Kirche - Das historische Kruzifix wurde gezielt bekritzelt


Die Worte Jesu im Angesicht der Geschichte.

Leo XIV.: Der Ruf Christi zur Standhaftigkeit. Leiden, Zeugnis und Hoffnung. Christus und das Zeugnis in Zeiten der Bedrängnis. Von Armin Schwibach


Die aufgehende Sonne der Gerechtigkeit: über Hoffnung, Armut und das Kommen des Herrn

Zur Heilig-Jahr-Feier der Armen: Biblische Hoffnung und konkrete Nähe. Die Armen im Herzen des Evangeliums: Ein Leitwort des Heiligen Jahres. Von Armin Schwibach


Leo XIV. empfängt Prominente aus der Welt des Films

Papst ermutigt Filmschaffende, sich nicht der Bilder-Logik der sozialen Netzwerke zu unterwerfen und bricht Lanze für Filmkultur und Kino.


"König des Reggaeton": Daddy Yankee kehrt mit christlicher Botschaft zurück

Musikstar Daddy Yankee aus Puerto Rico will nach Hinwendung zum Christentum und dreijähriger Künstlerpause das "Reich Gottes Teil der Popkultur werden lassen"


Geschwisterlichkeit in Christus. Über die Verantwortung der Gläubigen

Glaube an Tod und Auferstehung Christi als Grundlage menschlicher Geschwisterlichkeit. Die Auferstehung und die Umsetzung von Geschwisterlichkeit im Alltag. Christus als Grundlage menschlicher Beziehungen und Verpflichtung. Von Armin Schwibach


Paul S. Coakley ist neuer Vorsitzender der US-Bischofskonferenz

Der Erzbischof von Oklahoma ist ein klarer Verfechter der Lebensrechts- und Familienbewegung. US-Bischöfe kündigen Weihe der USA für 2026 an das Herz-Jesu an.


Die BBC hatte eine Trump-Rede gezielt frisiert, so dass sie zum angeblichen Gewaltaufruf wurde

FAZ: „Eine frisierte Rede von Donald Trump in einem TV-Beitrag führt zum Rücktritt des Generaldirektors und der Nachrichtenchefin des Senders“


Das Geheimnis der Kirche Christi am Sitz des Petrus

Leo XIV.: Vom Bauwerk zum geistlichen Heiligtum: Die Kirche als lebendiges Haus Gottes. Christus, die lebendige Mitte, und unsere Berufung zur Mitgestaltung. Von Armin Schwibach


Die Lateranbasilika und das Fundament der Kirche. Graben, um den bloßen Felsen Christi zu erreichen

Leo XIV.: auf dem Grund Christus gebaut. Über den lebendigen Bau der Kirche, die Liturgie und die Gemeinschaft in Rom. Von Armin Schwibach


Papst Leo würdigt Duka: "im Glauben gestählter und unerschrockener Verkünder des Evangeliums"

Er erinnere sich "mit Bewunderung an seinen Mut in der Zeit der Verfolgung" der Kirche während des Kommuniusmus, schrieb der Papst über den verstorbenen Kardinal aus Prag.



© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz