![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Die Wunden des Auferstandenen - Quelle von Frieden und Sendungvor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV.: die Begegnung des Auferstandenen mit den Jüngern. Der Auftrag:Werkzeuge des Geistes und Zeugen seines Friedens sein. Die Wunden Christi als Zeichen der Barmherzigkeit. Von Armin Schwibach | ![]() Der Katechismus: Reiseinstrument der Wahrheitvor 3 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Orientierung in einer Zeit des Relativismus. Paideia christiana - die Schule der Wahrheit, Freiheit und Liebe. Wider Sinnverlust und Fragmentieren. Von Armin Schwibach | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"vor 3 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Appell an EU-Politiker, Religion und Politik klar unterscheiden ohne sie völlig zu trennen - Dialog zwischen Kulturen und Religionen als Auftrag christlicher Politiker - Rede in voller Länge | ![]() Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirchevor 4 Tagen in Aktuelles, 8 Lesermeinungen Leo XIV. würdigt "sensus fidei" der Gläubigen: "Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist" | |||||
![]() Ein namenloser Reicher und ein erinnerter Lazarus. Über das Herz der Katechesevor 5 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV.: Katechese als Zeugnis des Lebens. Aufruf zu Umkehr, Gerechtigkeit und Frieden im Heiligen Jahr. Gott vergisst den Armen nicht. Von Armin Schwibach | ![]() Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des Papstesvor 5 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Neben dem peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga wird künftig Marco Billeri den Pontifex unmittelbar unterstützen | ![]() Das Gespür der Kleinen für Gott. Ein Weg der Hoffnungvor 6 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV. über Hoffnung, den sensus fidei und die Berufung des heiligen Ambrosius. Eine Unfehlbarkeit des Volkes Gottes im Glauben. Von Armin Schwibach | ![]() Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehördevor 6 Tagen in Aktuelles, 7 Lesermeinungen Italienischer Kurienerzbischof Iannone wird neuer Präfekt der vatikanischen Bischofsbehörde | |||
Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“Kardinal kritisiert Drohnen-Flugdarbietung über Petersdom: „Organisatoren übergaben den Petersdom einer säkularisierten Welt, machten ihn zur Plattform für Ideologie, die dem von Gott offenbarten katholischen Glauben letztlich entgegensteht“ | Karsamstag: der Abstieg Christi in das Reich des Todes als die Vollendung göttlicher LiebeDie Tiefe des Karsamstags. Kein Herz ist zu verschlossen, keine Nacht zu dunkel, kein Grab zu versiegelt für die Liebe Gottes. Christus tritt in die Finsternis, um jeden an der Hand zu nehmen und ins Licht zu führen. Von Armin Schwibach | „Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“Kardinal Gerhard Müller: Zwar könne die Kirche Migranten natürlich „durch karitative Werke helfen, aber unsere erste Aufgabe ist es, allen das Evangelium zu predigen und diejenigen zu evangelisieren, die nach Europa kommen“. | Politischer Gegner von Charlie Kirk: Kirk hatte mich kurz vor seiner Ermordung kontaktiertLinksliberaler CNN-Kommentar Van Jones: „Wir können uns für mehr Gewalt, mehr Empörung und mehr Zensur entscheiden – wenn wir wollen. Aber wenn wir uns für Zensur und Bürgerkrieg entscheiden, können wir Charlie Kirk nicht die Schuld dafür geben!“ | |||
"Ich vergebe ihm""Ich vergebe ihm, weil es das war, was Christus getan hat und was Charlie tun würde." Erika Kirk hat bei einer Gedenk- und XXL-Jesus- Lobpreis-Veranstaltung für Charlie dem Mörder ihres Ehemannes vergeben - Von Roland Noé | Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“„Die katholische Kirche muss die Wahrheit verkünden, aber auch Lügen widersprechen. Das heißt, wir müssen nicht nur Glauben positiv erklären, sondern auch Irrtümer aktiv widerlegen“ – Müller bewertet „LGBT-Jubiläumswallfahrt“ aus dogmatischer Sicht | Rechenschaft ablegen. Über das wahre Gut des LebensLeo XIV: Alles ist Gabe. Das Evangelium ruft uns zur Verantwortung gegenüber Gott, den Menschen und der Schöpfung. Vom falschen Reichtum zur wahren Freundschaft. Von Armin Schwibach | Pellegrini bei Nationalwallfahrt: Brücken statt Mauern bauenSlowakischer Staatspräsident nahm an traditioneller Wallfahrt im Nationalheiligtum Sastin zum Fest der schmerzensreichen Jungfrau Maria teil | |||
Papst Leo sieht Menschheit durch KI massiv bedrohtKirchenoberhaupt sieht "Gefahr, dass die digitale Welt ihren eigenen Weg geht und wir nur noch die Bauern auf dem Schachbrett sind" - Veto gegen "Papst-Avatar" | Kardinal Müller: „Charlie Kirk war ein frommer Christ“„Aus übernatürlicher Sicht starb er nicht als Opfer eines politischen Attentats, sondern als Märtyrer für Jesus Christus – nicht im Sinne der Heiligsprechung, sondern als jemand, der durch sein Leben Zeugnis ablegte.“ | Papst: Zu Unrecht des Missbrauchs beschuldigte Priester schützenKirchenoberhaupt betont gleichzeitig, dass sich Kirche der Missbrauchskrise weiter stellen muss - "Die Opfer müssen mit großem Respekt behandelt werden" | Die Wende? - Papst will über sogenannte "Alte Messe" neu beratenThema laut Leo XIV. so polarisierend, dass Menschen mit unterschiedlichen Meinungen nicht mehr gewillt seien, einander zuzuhören | |||
Papst will Sexual-Lehre der Kirche nicht ändernKritik an Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare, die über Vatikan Dokument "Fiducia supplicans" hinausgehen - Alle LGBTQ-Themen führten zur Polarisierung in der Kirche, er wolle nicht weiter zu dieser Polarisierung beitragen | Baden-Württembergs Innenminister Strobl warnt: „linksextremistischer Terror“, auch im AntisemitismusStrobl sagt der „Bild“, es helfe nicht, immer mit Verweis auf die Gewalt von Rechtsextremisten, die Taten von Linksaußen nicht beim Namen zu nennen. Es handele sich um Terror – „Derzeit sehen wir wieder linksextremistischen Terror in Deutschland“ | Der große Samstag. Der Karsamstag ist das Schweigen, das Leben trägtLeo XIV. über das Geheimnis des Karsamstags und die Hoffnung im Schweigen, das Leben trägt. Von Armin Schwibach | Papst Leo sandte König Charles III. ein BeileidstelegrammAllen, die um Catherine Herzogin von Kent „trauern, erteile ich in der sicheren Hoffnung auf die Auferstehung gern meinen Apostolischen Segen als Unterpfand des Trostes und des Friedens im auferstandenen Herrn“. | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |