![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() DILEXI TE!vor 13 Stunden in Aktuelles, 15 Lesermeinungen Papst Leo veröffentlicht mit der Apostolische Exhortation "Dilexi te" sein erstes offizielles Lehrschreiben | ![]() Trump macht es möglich! Historischer Nahost-Deal zwischen Israel und Hamas!vor 13 Stunden in Aktuelles, 13 Lesermeinungen Hamas und Israel stimmen dem Friedens-Plan zu - Die israelische Geiseln kommen am Montag frei - BILD fordert Friedensnobelpreis für Trump - Trump fliegt am Sonntag in die Region | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() ‚Die Wahrheit ist kein Luxusgut‘. Papst Leo XIV. ruft Medien zur Verantwortungvor 15 Stunden in Aktuelles, 1 Lesermeinung Warnung in Ansprache an internationale Nachrichtenagenturen vor einer ‚Krise des Erkennens‘ in der Ära der Algorithmen. Die Information: ein ‚öffentliches Gut‘. Gegen Ideologie, Manipulation und digitale Unwahrheit. Von Armin Schwibach | ![]() Kardinal Müller im „Giornale“-Interview: „Der Papst ist kein Star – Nein zum LGBTQ+-Jubiläum“vor 2 Tagen in Aktuelles, 8 Lesermeinungen „Abtreibung bedeutet die Tötung eines unschuldigen Menschen, und die Kirche hat immer gesagt, dass es sich um ein brutales Verbrechen handelt. Aber sie kann nicht mit der Todesstrafe für einen Verbrecher gleichgesetzt werden, der andere getötet hat.“ | |||||
![]() Die Demut des Auferstandenen. Die stille Gegenwart Christivor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV.: über die österliche Gegenwart Christi. Die Auferstehung als Zeichen der Nähe Gottes im Gewöhnlichen des Lebens. Das österliche Licht in der Demut des Alltäglichen. Von Armin Schwibach | ![]() Israels Botschaft kritisiert Vatikan-Äußerungen zum 7. Oktobervor 2 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Israelische Botschaft beim Heiligen Stuhl: "Es besteht keine moralische Äquivalenz zwischen einem demokratischen Staat, der seine Bürger schützt, und einer terroristischen Organisation, die darauf aus ist, sie zu töten." | ![]() Vatikan fordert Ende der Spirale aus Hass und Gewalt im Nahen Ostenvor 3 Tagen in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Kardinalstaatssekretär Parolin bekräftigt zum zweiten Jahrestag des Angriffs der Hamas auf Israel vom 7. Oktober 2023 die Verbundenheit des Vatikans mit israelischen Geiseln und ihren Familien: "Wir können und dürfen sie nicht vergessen" | ![]() Ein neues missionarisches Zeitalter. Mission der Nähe: der Ruf zu einer Kirche, die bleibtvor 5 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Leo XIV.: der Glaube als stille Kraft, die Mauern der Gleichgültigkeit überwindet und in den Migranten das Antlitz Christi erkennt. Mission ist keine geografische Bewegung, sondern eine geistliche Haltung des Bleibens im Glauben. Von Armin Schwibach | |||
Hoffen heißt wählenLeo XIV. über Hoffnung, Entscheidung und das Beispiel der heiligen Klara. Von Armin Schwibach | Veröffentlichung von Leos erstem Papstschreiben am DonnerstagLange erwartetes Schreiben "Dilexi te" am Samstagmorgen von Leo XIV. unterschrieben Vatikanstadt | Die Wunden des Auferstandenen - Quelle von Frieden und SendungLeo XIV.: die Begegnung des Auferstandenen mit den Jüngern. Der Auftrag:Werkzeuge des Geistes und Zeugen seines Friedens sein. Die Wunden Christi als Zeichen der Barmherzigkeit. Von Armin Schwibach | Der Katechismus: Reiseinstrument der WahrheitOrientierung in einer Zeit des Relativismus. Paideia christiana - die Schule der Wahrheit, Freiheit und Liebe. Wider Sinnverlust und Fragmentieren. Von Armin Schwibach | |||
Papst Leo XIV. wirbt für "gesunden Säkularismus"Appell an EU-Politiker, Religion und Politik klar unterscheiden ohne sie völlig zu trennen - Dialog zwischen Kulturen und Religionen als Auftrag christlicher Politiker - Rede in voller Länge | Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der KircheLeo XIV. würdigt "sensus fidei" der Gläubigen: "Deshalb gibt es eine Unfehlbarkeit des Gottesvolkes in Glaubensdingen, deren Ausdruck und Dienst die Unfehlbarkeit des Papstes ist" | Ein namenloser Reicher und ein erinnerter Lazarus. Über das Herz der KatecheseLeo XIV.: Katechese als Zeugnis des Lebens. Aufruf zu Umkehr, Gerechtigkeit und Frieden im Heiligen Jahr. Gott vergisst den Armen nicht. Von Armin Schwibach | Toskanischer Priester wird zweiter Privatsekretär des PapstesNeben dem peruanischen Priester Edgard Ivan Rimaycuna Inga wird künftig Marco Billeri den Pontifex unmittelbar unterstützen | |||
Das Gespür der Kleinen für Gott. Ein Weg der HoffnungLeo XIV. über Hoffnung, den sensus fidei und die Berufung des heiligen Ambrosius. Eine Unfehlbarkeit des Volkes Gottes im Glauben. Von Armin Schwibach | Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige VatikanbehördeItalienischer Kurienerzbischof Iannone wird neuer Präfekt der vatikanischen Bischofsbehörde | Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“Kardinal kritisiert Drohnen-Flugdarbietung über Petersdom: „Organisatoren übergaben den Petersdom einer säkularisierten Welt, machten ihn zur Plattform für Ideologie, die dem von Gott offenbarten katholischen Glauben letztlich entgegensteht“ | Karsamstag: der Abstieg Christi in das Reich des Todes als die Vollendung göttlicher LiebeDie Tiefe des Karsamstags. Kein Herz ist zu verschlossen, keine Nacht zu dunkel, kein Grab zu versiegelt für die Liebe Gottes. Christus tritt in die Finsternis, um jeden an der Hand zu nehmen und ins Licht zu führen. Von Armin Schwibach | |||
„Wokeisten instrumentalisieren Islam, um christliche Identität und westliche Kultur zu untergraben“Kardinal Gerhard Müller: Zwar könne die Kirche Migranten natürlich „durch karitative Werke helfen, aber unsere erste Aufgabe ist es, allen das Evangelium zu predigen und diejenigen zu evangelisieren, die nach Europa kommen“. | Politischer Gegner von Charlie Kirk: Kirk hatte mich kurz vor seiner Ermordung kontaktiertLinksliberaler CNN-Kommentar Van Jones: „Wir können uns für mehr Gewalt, mehr Empörung und mehr Zensur entscheiden – wenn wir wollen. Aber wenn wir uns für Zensur und Bürgerkrieg entscheiden, können wir Charlie Kirk nicht die Schuld dafür geben!“ | "Ich vergebe ihm""Ich vergebe ihm, weil es das war, was Christus getan hat und was Charlie tun würde." Erika Kirk hat bei einer Gedenk- und XXL-Jesus- Lobpreis-Veranstaltung für Charlie dem Mörder ihres Ehemannes vergeben - Von Roland Noé | Emeritierter Glaubenspräfekt Kardinal Müller: „Als Dogmatiker möchte ich nicht diplomatisch sein“„Die katholische Kirche muss die Wahrheit verkünden, aber auch Lügen widersprechen. Das heißt, wir müssen nicht nur Glauben positiv erklären, sondern auch Irrtümer aktiv widerlegen“ – Müller bewertet „LGBT-Jubiläumswallfahrt“ aus dogmatischer Sicht | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |