![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() US-Höchstgericht stellt klar: Nur Mann oder Frau im Pass, keine Umwandlung!vor 11 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen US-Höchstgericht betont: "Die Angabe des Geschlechts des Passinhabers bei der Geburt verstößt ebenso wenig gegen den Gleichbehandlungsgrundsatz wie die Angabe des Geburtslandes". | ![]() Vatikan erlegt dem früheren Bischof von Verdun ein Leben in Abgeschiedenheit aufvor 2 Tagen in Aktuelles, 3 Lesermeinungen Über Jean-Paul Gusching liegen Berichte über Beziehungen zu Frauen vor, das war wohl auch einer der Gründe für den Rücktritt des Bischofs – Das kirchenrechtliche Verfahren wurde bereits eingeleitet | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die Auferstehung als Mitte des christlichen Lebensvor 2 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Leo XIV.: Der österliche Grund des christlichen Daseins. Erinnerung und Gegenwart des Auferstandenen. Der Weg vom Kreuz zum Leben. Von Armin Schwibach | ![]() Mater populi fidelisvor 3 Tagen in Aktuelles, 86 Lesermeinungen Der Vatikan hat am Dienstag eine "Lehrmäßige Note" des Leiters der römischen Glaubensbehörde veröffentlicht - Titel wie "Miterlöserin" oder "Gnadenvermittlerin" für die Muttergottes werden darin abgelehnt | |||||
![]() Die Hoffnung, die aus dem Grab erwächst. Der Sieg Christi über die Angst des Todesvor 4 Tagen in Aktuelles, keine Lesermeinung Leo XIV. gedenkt in der Petersbasilika seines Vorgängers Franziskus und der im vergangenen Jahr verstorbenen Kardinäle und Bischöfe. Wir sind nicht traurig wie jene, die keine Hoffnung haben. Von Armin Schwibach | ![]() Er hat den Tod für immer verschlungen. Auf dem Weg zum Fest ohne Ende, wo wir erwartet werdenvor 5 Tagen in Aktuelles, 1 Lesermeinung Leo XIV. am Allerseelentag auf dem römischen Friedhof Verano über das Gedenken an die Verstorbenen. Über die christliche Hoffnung als Blick nach vorn, nicht als Rückschau. Auf das Ziel hin. Von Armin Schwibach | ![]() ‚Niemand wird zugrunde gehen’. Das Gedächtnis der Verstorbenen und die Hoffnung der Auferstehungvor 5 Tagen in Aktuelles, 20 Lesermeinungen Leo XIV.: Die Stimme, die aus der Zukunft kommt. Erinnerung und Hoffnung sind untrennbar. Christus bewahrt die Würde jedes Lebens vor dem Vergessen. Von Armin Schwibach | ![]() 'Wir sind bereit, willens und fähig, unsere große christliche Bevölkerung weltweit zu schützen!'vor 6 Tagen in Aktuelles, 8 Lesermeinungen US-Präsident Donald Trump hat genug vom Abschlachten der Christen in Afrika und macht radikale Islamisten dafür verantwortlich. Im Gegensatz zu seinem "katholischen" Vorgänger möchte Trump jetzt handeln. | |||
‚Per aspera ad astra‘. Bildung, Heiligkeit und das ‚freundliche Licht’ John Henry NewmansLeo XIV.: Newman und Thomas von Aquin als Mitpatrone aller, die lehren, forschen und lernen. Das geistige Vermächtnis Newmans als Leitstern katholischer Bildung. Von Armin Schwibach | Die Heiligkeit der Kirche. Wenn das Credo Schuberts schweigt und die Heiligen von heute antwortenZwischen Zweifel und Zeugnis: Wie Heiligkeit im 21. Jahrhundert Gestalt gewinnt. Piergiorgio Frassati, Carlo Acutis und die 21 Märtyrer von Libyen – Zeugnisse einer Kirche, die heilig bleibt. Von Walter Kardinal Brandmüller | Mahnende Worte von Rios Kardinal Tempesta nach blutiger PolizeiaktionKardinal: Leben und Menschenwürde müssen "immer verteidigt und bewahrt" werden - Favela-Priester: Menschen sind "Kanonenfutter" - Die gefundenen Leichen weisen laut Augenzeugenberichten Spuren auf, die auf unzulässige Hinrichtungen hindeuten | Synodenrat gibt Auftrag für allgemeine Kirchenversammlung 2028Geplante Versammlung steht am Ende der mehrjährigen Umsetzungsphase nach den Weltsynodentreffen von 2023 und 2024 | |||
In Geist und Wahrheit. Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘. Der Durst Gottes nach dem MenschenLeo XIV.: Sechzig Jahre ‚Nostra aetate‘ - Die geistige Bedeutung. Über Freundschaft, Zusammenarbeit und die gemeinsame Suche nach Gott. Die Kirche duldet den Antisemitismus nicht und tritt ihm entgegen! Von Armin Schwibach | Iran: Immer mehr Frauen verstoßen gezielt gegen die Hijab-Pflicht„Washington Post“: Die iranische Polizei schränkt offenbar die Zahl der diesbezüglichen Verhaftungen ein – Anscheinend hat die Regierung Angst vor Unruhen | Eklat durch NS-Vergleich gegenüber Israel bei interreligiösem Kongress in RomSchweizer Jesuit Mario Imperatori hatte Ähnlichkeit zwischen dem Vorgehen Israels im jüngsten Gaza-Krieg und dem Genozid an den Juden im Dritten Reich behauptet - Jüdische Vertreter sprechen von "traurigem Tiefpunkt" für jüdisch-christlichen Dialog | Der aufrechte Blick. Das Studium, die Wahrheit und die Heilung des Geistes. Vom Wissen zur WeisheitLeo XIV. an die Studenten der Päpstlichen Universitäten: das Studium als Weg der Bekehrung leben und den ‚weiten Blick‘ wiedergewinnen, der das Ganze der Wirklichkeit umfasst. Von Armin Schwibach | |||
Charlie Kirk-Effekt in den USA: Bibelverkäufe stiegen im September um 36 ProzentLaut dem „Wall Street Journal“ betrug der Anstieg im September 36 Prozent im Vergleich zum September 2024. | Gott, sei mir Sünder gnädig! Über Demut, Wahrheit und die Heilung der SeeleLeo XIV.: ehrlich vor Gott treten und die Heilung des Herzens in seiner Gnade suchen. Nicht die Hochmütigen, sondern die Demütigen gehören zum Reich Gottes. Von Armin Schwibach | Die Liebe als oberste Regel. Über die Kirche, Synodalität und DemutLeo XIV.: Heilig-Jahr-Feier der Synodenteams. Aufruf zu einer Kirche, die aus dem Geist des Dienens und des gemeinsamen Hörens lebt. Zur Deutung des kirchlichen Lebens im Licht des Evangeliums. Von Armin Schwibach | Vatikan kündigt neues Dokument von Papst Leo XIV. anZum "Jubiläum der Welt der Bildung" im Heiligen Jahr - Dokument soll Bildungsvision des Zweiten Vatikanischen Konzils mit heutigen Herausforderungen verbinden | |||
Hoffnung, die nicht weiß. Nikolaus von Kues als Lehrer des Glaubens, der ‚bekehrten Unwissenheit‘Leo XIV.: Aufruf zur Erneuerung des Blicks in der Hoffnung auf den Auferstandenen. Erinnerung an die ‚docta ignorantia‘ des Nikolaus von Kues. Von Armin Schwibach | Historischer Besuch von König Charles III. im VatikanPremieren, neue Titel und ein Kleiderwechsel - Kathpress-Korrespondentenbericht von Severina Bartonitschek | US-Kardinal Burke verurteilt gefälschte Videos mit angeblicher Papstkritik"Bewusster Einsatz von Unwahrheiten zur Spaltung innerhalb der Kirche ist schwerwiegende Sünde" - Die gefälschten Aufnahmen trügen "das unverkennbare Zeichen des Bösen, der stets versucht, Gläubige zu verwirren und Bruder gegen Bruder aufzuhetzen" | Rom: Erstes Treffen der synodalen Teams mit Leo XIV. am FreitagBegegnung mit den Delegierten und diözesanen Zuständigen aus aller Welt, darunter auch 51-köpfige österreichische Gruppe aus Bischöfen, Theologen und Seelsorge-Zuständigen - Auch ein deutsches Team mit Mitgliedern von DBK und ZdK reist an | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||