Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  3. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Bischof Oster: „Assistierter Suizid darf kein Geschäftsmodell in kirchlichen Einrichtungen werden“

Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch

vor 9 Stunden in Deutschland, 18 Lesermeinungen

Nur noch jeder Vierte (26 Prozent) will Heiligabend in die Christmette - aber immer mehr Jugendliche glauben an Gott. Das ergeben gleich zwei repräsentative Umfragen des INSA-Institutes.



Marx: „Habt Mut zu einem Neuanfang“

vor 9 Stunden in Deutschland, 7 Lesermeinungen

Münchner Erzbischof zum Patrozinium des Münchner Liebfrauendoms: "Gehen wir mit der Jungfrau Maria auf Jesus Christus zu, der alles überstrahlt, der uns beschützt, der uns hilft zu leben“










Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  7. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  12. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  13. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  14. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  15. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“

Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg

vor 2 Tagen in Deutschland, 47 Lesermeinungen

Weihbischof Bentz wird neuer Erzbischof von Paderborn und Weihbischof Gössl wird neuer Erzbischof von Bamberg. Rom hat nach über 1 Jahr entschieden



Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg

vor 3 Tagen in Deutschland, 20 Lesermeinungen

Die Gesamtschulden steigen 2024 auf über 167 Millionen Euro, für 2024 plant man ein Defizit von 20 Millionen Euro



INSA-Umfrage: Deutsche reduzieren Weihnachtsmarktbesuche wegen der Terrorgefahr

vor 3 Tagen in Deutschland, keine Lesermeinung

22 Prozent der Deutschen zeigen sich entschlossen, dieses Jahr wegen der erhöhten Terrorgefahr keinen Weihnachtsmarkt zu besuchen.



Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten

vor 4 Tagen in Deutschland, 15 Lesermeinungen

Klartext aus Bayern: „Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen.“



Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“

vor 5 Tagen in Deutschland, 13 Lesermeinungen

Kölner Kardinal: „Vor allem aber geht es mir … darum, die Einheit mit der Weltkirche zu wahren. Deshalb habe ich beim Synodalen Weg in Fragen, bei denen ich die Einheit mit der Weltkirche gefährdet sah, dagegen gestimmt.“



Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss

vor 5 Tagen in Deutschland, 13 Lesermeinungen

„Wenn also vier Bistümer nicht an der Trägerschaft des Synodalen Ausschusses mitwirken und damit auch der VDD nicht sein Träger ist, wie kann dann die ‚Deutsche Bischofskonferenz‘ als Ganze der Träger sein?“ - Vereinnahmung durch Dauereinladungen


Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Durch eine "Reform" der Deutschen Regierung könnten bis zu 2,5 Millionen eingebürgert werden. Die CDU warnt, dass die dies unsere Demographie aber auch die Wählerstruktur massiv verändern könnte


"Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"

Kristina Schröder, die frühere Bundesministerin für Familie, hat scharfe Kritik an der sexuellen Inszenierung der transsexuellen Politikerin Tessa Ganserer von "Bündnis 90/Die Grünen" Ende November im Deutschen Bundestag geübt.


Linkem "Klima-Jesuit' droht nach Urteil jetzt Gefängnis

Jesuiten-Pater Jörg Alt muss nach einer "Klima-Straßenblockade" weiterhin Strafe zahlen, ansonsten droht ihm das Gefängnis.


Man möchte die Bevölkerung offensichtlich erziehen!

Finanz- und Börsenexperte Markus Fugmann übt Kritik an der Klima-Politik in Deutschland und am medialen Alarmismus der Meterologen: "Auch wenn wir Co2-neutral werden, wird dies am Weltklima nicht viel ändern." - Warum setzt man nicht in China an?


Kardinal Woelki gewinnt vor Gericht erneut gegen 'BILD'-Zeitung

Erneut ging es um Missbrauchsverwürfen gegenüber den früheren „Sternsinger“-Präsidenten Winfried Pilz und die Frage, ob Woelki absichtlich etwas unterlassen hat. Das Gericht bestätigt die Auffassung des Kardinals


Deutsche Tageszeitung beendet Gender-Unsinn nach Kündigungswelle!

In Zukunft heißt es im "Tagesspiegel" wieder "Politiker" statt "Politiker*innen - Die Leser hatten ein klares Zeichen gesetzt


Erzbistum Köln: Kein Ermittlungsverfahren nach Porno-Suche auf Dienstrechner

Unklar ist allerdings, ob es von Seiten des Erzbistums Konsequenzen für Mitarbeiter geben wird, die auf den Dienstrechnern Pornos gesichtet haben.


Ex-Bundesverfassungs-Richter Papier: Migration ist zentrales Problem der EU-Staaten und Deutschlands

Dies sei auch der Bevölkerung ‚immer weitgehend bewusst‘ bewusst gewesen – Interview in "Welt am Sonntag": "Es handelt sich vielfach um illegale, rechtswidrige Migration, für die das Asylrecht zweckentfremdet als Türöffner dient"


39-Jähriger hatte nahe eines katholischen Altars Sex mit seiner Frau, steht jetzt vor Gericht

Sprecher des Erzbistums München: Möglicherweise Bußritus und erneute Altarweihe


Kirchengericht Köln befindet Priester aus dem Bistum Trier des sexuellen Missbrauchs schuldig

Entlassung aus dem Klerikerstand - Der frühere Pfarrer von Freisen (Saarland) O.M. wurde des sexuellen Missbrauchs von fünf Personen für schuldig befunden


Tübinger Kirchenrechtler Anuth: „Der Ungehorsam der Bischöfe wiegt schwer, kann sanktioniert werden“

„Schon mit dem Schreiben der drei Kardinäle vom 16.1.2023 ist kirchenrechtlich geklärt, dass weder der Synodale Weg noch ein von ihm eingesetztes Organ wie der Synodale Ausschuss und auch nicht die Bischofskonferenz einen Synodalen Rat gründen kann.“


DBK: „Da wir nicht Empfänger des Briefes sind, werden wir diesen nicht kommentieren“

Nach Grundsatzkritik an Teilen der deutschen Ortskirche im Brief von Papst Franziskus gerät die Antwort der Deutschen Bischofskonferenz auf die kath.net-Presseanfrage erkennbar dünn.


„Man muss nicht einmal besonders konservativ eingestellt sein, dass einen diese Nazi-Keule trifft“

Nach einem flüchtlingskritischen Kommentar in der ARD reagiert BR-Redakteurin Julia Ruhs: Es gehe offenbar darum „Menschen mundtot zu machen“ - Mittlerweile denken manche, „sie können nicht mehr alles sagen, was sie denken. Sie zensieren sich selbst“


EKD-Ratsvorsitzende Annette Kurschus tritt zurück

Die Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ist am Montag von ihrem Amt zurückgetreten. Zuvor gab es massive Vorwürfe: Sie soll von einem Missbrauchsfall bei einem ehemaligen Kirchenmitarbeiter gewusst haben.


Affenzirkus für "Sternsinger*innentag" im Limburg Dom

Affen, Papageien, ein Tukan und echte Bäume im Limburger Dom. Der "Sternsinger*innentag"* des Bistum sollte laut Aussendung des Bistums ein "Gefühl von Regenwald" aufkommen lassen


In aufgegebener evangelisch-methodistischer Kirche künftig Tierbestattungen

Trauermöglichkeiten für tote Haustiere sollen in Albstadt/Württemberg angeboten werden.



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz