Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember

vor 8 Stunden in Spirituelles, 4 Lesermeinungen

Viele persönliche Anliegen unserer Leser wie "Umkehr in den Familien", Frieden im Heiligen Land/Israel und in in der Ukraine - Für das Überleben von kath.net in den Jahren 2024 und 2025 - Heute TAG 5 der Novene!



,Wir haben keine Autorität über unseren Schutzengel‘

vor 32 Stunden in Spirituelles, 5 Lesermeinungen

Warum Schutzengel großartig sind und wir sie trotzdem nicht nach ihrem Namen fragen sollten: Father Mike Schmitz auf „Ascension Presents“.









Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

Advent ist der modus vivendi des Christen

vor 5 Tagen in Spirituelles, 8 Lesermeinungen

Advent ist eine Busszeit, eine Zeit der Umkehr. Wir haben sie immer nötig. Wir sollten Weihnachten nicht feiern, ohne gebeichtet zu haben. Der HERR kann jederzeit kommen - Gedanken zum Advent von Bischof Marian Eleganti



Adoratio-Kongresse auf Expansionskurs

vor 7 Tagen in Spirituelles, 3 Lesermeinungen

«Eine nachhaltige Neuevangelisierung muss unbedingt mit einer Erneuerung der Wertschätzung der heiligen Eucharistie einhergehen.» Von Andrea Borneis.



„Ihr seid gerufen, der neuen Generation den Schatz des christlichen Glaubens zu erschließen“

1. Dezember 2023 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen

Nuntius Eterović in Großwallstadt: „Die 650-Jahr-Feier Eurer Pfarrei am Christkönigsonntag möge für alle die Gelegenheit sein, den christlichen Glauben zu erneuern, der seinen Höhepunkt im Liebesgebot zu Gott und dem Nächsten findet.“



Bischof Barrons Buch über die Eucharistie: Mehr als 1 Million Exemplare verkauft

30. November 2023 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen

Das Buch ist als Beitrag zur Initiative der US-Bischofskonferenz zur Erneuerung der Verehrung der heiligen Eucharistie gedacht.



„Die Eucharistie ist unser wahrer Schatz auf Erden“

29. November 2023 in Spirituelles, 1 Lesermeinung

„Früchte der Anbetung“ – Hauptvortrag auf der Adoratio Altötting, 17.11.2019. Von Père Florian Racine, MSE. Übersetzung: Andrea Borneis



„Ich glaube an die Auferstehung der Toten“

28. November 2023 in Spirituelles, 6 Lesermeinungen

„Das christologische Ur-Bekenntnis der Kirche: ‚Jesus ist der Herr‘ (Röm 10,9) bezeugt die Selbstoffenbarung Gottes als Befreier aller Menschen aus der Sklaverei des Todes“. Von Gerhard Card. Müller, Rom


„Wir brauchen Menschen, die bereit sind zu bekennen: Ich bin katholisch“

Erzbischof von Krakau, Jędraszewski: „Wir brauchen Menschen, die mit Verantwortungsbewusstsein bereit sind, der Welt zu bekennen: Ich bin Katholik, ich gehöre der heiligen, katholischen und apostolischen Kirche an, und mein König ist Jesus Christus.“


Wallfahrt nach Altötting am 8. Dezember - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!

kath.net-Mitarbeiter pilgern am 8. Dezember nach Altötting - Wir nehmen gerne Ihre Anliegen mit! - Herzliche Einladung: Pilgermesse - 8. Dez. um 12.00 Altötting Basilika


„Der Glaube an das Jüngste Gericht erschreckt uns nicht, sondern gibt uns die Gewissheit, dass …“

Kardinal Müller: „Am letzten Tag des Liturgischen Jahres verkündet die Kirche die Wahrheit von endgültigen Schicksal des Kosmos, der Erde und der ganzen Menschheit“ – „Wir hoffen im Leben und im Sterben allein auf Jesus“


Schauspieler Liam Neeson spricht Texte für den Advent

Er hoffe, dass die täglichen Gebete und Meditationen den Menschen helfen, etwas mehr Hoffnung und Frieden in ihrem Leben zu finden, sagte Neeson.


Papst würdigt 800 Jahre alte Tradition der Weihnachtskrippe

Der heilige Franz von Assisi soll 1223 die heute weltweit verbreitete Tradition der Weihnachtskrippen begründet haben - Papst: "Im Haus meiner Eltern in Buenos Aires hat dieses weihnachtliche Zeichen nie gefehlt".


Adveniat regnum tuum!

Die Macht des wahren Messias – eine Macht, die niemals untergeht und niemals vernichtet wird – ist nicht die Macht der Reiche der Erde, die entstehen und vergehen, sondern die der Wahrheit und der Liebe - Gedanken zu Christkönig - Von Benedikt XVI.


‚Meine Reise aus der LGBT-Welt’

Ken Williams kämpfte lange gegen seine homosexuelle Neigung an. Wirkliche Hilfe fand er erst in der Ganzhingabe an Jesus Christus.


"Dieses Maß der Barmherzigkeit ist das Gerichtsmaß. Nach dem wird jeder gerichtet."

P. Hans Buob zum Hochfest Christkönig: Am Ende des Kirchenjahres sollten wir überlegen, ob wir Christus als den König der Welt anerkennen und als den Bräutigam, auf den ich zugehe.


„Sakramental mit unserem Herrn Jesus Christus vereint, der für uns gestorben und auferstanden ist“

Nuntius Eterović: „Diese tiefe Einheit mit dem Herrn Jesus, dem Menschen und Gott, ist das Fundament unserer christlichen Hoffnung, auch in dieser oft dunklen Welt voller Hass, Gewalt, Terrorismus und Krieg.“


Dogmatikprofessor Skrzypczak: Der Antichrist wird „eine Form verbindlicher Spiritualität sein“

Vortrag bei Symposium der Kardinal-Wyszyński-Universität Warschau: An diesen „Mainstream“ „werden sich diejenigen halten, die auf Augenhöhe sein wollen und Angst vor Ausgrenzung haben“, dies könne auch innerhalb der Kirche passieren.


,Ich habe den Schmerz nicht gespürt, solange ich im Gebet blieb‘

Jordan Petersons Ehefrau Tammy erzählt in einem berührenden Video, wie sie während einer Krebserkrankung den Rosenkranz kennen lernte und Heilung erlebte. Von Petra Knapp.


"Der Herr ist am Kommen, die Zeichen der Zeit weisen darauf hin!"

Bekannter deutscher Priester P. Hans Buob warnt bei Predigt Taufschein-Christen. Diese begehen einen "furchtbaren Fehler": "Riskiert nicht die Ewigkeit" - Buob übt Kritik an verwaschenen Aussagen von Kirchenvertretern / Bischöfen


„Den Mantel bringe mit und die Bücher“

„Nur Kulturbanausen und Menschenverächter halten das menschliche-allzumenschliche Martinsfest für ein spezifisch christliches Fest.“ Gastkommentar des evangelischen Pfarrers Achijah Zorn


„Priester und jene, die eine besondere Sendung Gottes empfangen haben, müssen treu im Glauben sein“

Nuntius Eterović: „Nicht den Beifall der Leute suchen, heute vor allem in den Medien, sowie diesen Auftrag nicht aus persönlichen oder wegen bestimmter Interessen von Gruppen vernachlässigen.“


Schreib das Skript neu!

Der amerikanische Priester Mike Schmitz widmet sich in seinem Allerseelen-Video dem Thema „Ich beichte immer wieder das Gleiche...“


"Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt"

Österreichischer Pfr. Roger Ibounigg nach seiner 43. Wallfahrt nach Medjugorje: "Dieser Ort ist eine gewaltige Kraftquelle für die Kirche der ganzen Welt" - Von Roland Noé



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz