![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst schenkte seiner Heimatpfarrei eine Statue des schlafenden Josefvor 2 Tagen in Spirituelles, 1 Lesermeinung Basilika St. Josef im Viertel Flores von Buenos Aires erhielt Figur, die in Miniaturausgabe auch auf dem Schreibtisch des Papstes im Vatikan liegt - Bewegend: Gläubige überhäufen die Statue mit Gebetsbitten | ![]() Nuntius Eterović: „Wir leben in schwierigen Zeiten in der Welt, aber auch in der Kirche“vor 3 Tagen in Spirituelles, 7 Lesermeinungen Predigt in Wigratzbad zum Josefstag: „Wir bleiben in der Einheit mit dem Heiligen Vater, dem Bischof von Rom und Hirten der Universalkirche, und erlauben niemandem, uns vom Felsen des katholischen Glaubens trennen zu wollen.“ | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Äbtissin Reemts OSB: „Ein Gesprächsprozess zu Trinität, Gottessohnschaft oder Eucharistie würde …“vor 6 Tagen in Spirituelles, 6 Lesermeinungen Theologin im Zusammenhang mit dem Synodalen Weg: „Ich glaube nicht, dass wir Christen nur Probleme mit der Sexualmoral und der Organisation der Kirche haben, uns in allem anderen aber einig sind.“ | ![]() 'Infideles non judicantur, sed jam judicati sunt'vor 7 Tagen in Spirituelles, 15 Lesermeinungen "Die Ungläubigen werden nicht gerichtet, sondern sie sind schon gerichtet" - Was erwartet uns beim Jüngsten Gericht? - Thomas von Aquin hatte bereits im 13. Jahrhundert spannende Antworten - Von Roland Noé | |||||
![]() 3 x Wumms mit Jesus am Brunnen12. März 2023 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen Gedanken zum Dritten Fastensonntag zum Evangelium (Lesejahr A, Joh 4,5-42) – von Prälat Dr. Wilhelm Imkamp. | ![]() Weisheit ohne Gottesfurcht?12. März 2023 in Spirituelles, 2 Lesermeinungen Oder: Das Ringen um den falschen Sinn. Gastbeitrag von Martha von Jesensky. | ![]() Jonas Zeichen6. März 2023 in Spirituelles, 1 Lesermeinung Im Zeichen des Jona sahen die Väter „einen Hinweis auf das Kreuzopfer Jesu. Das Kreuz war immer ein Skandalon und bleibt es bis heute. Es lässt sich nicht aus dem Weg schaffen.“ Predigt von Bischof Erik Varden/Trondheim | ![]() Äbtissin: „In unserer Bibliothek packt mich manchmal Trauer: Wer wird all diese Bücher lesen?“5. März 2023 in Spirituelles, 14 Lesermeinungen Theologin Reemts OSB/Mariendonk: „Manchmal habe ich die Sorge, dass es im gegenwärtigen Umbruch anders als zur Zeit der Völkerwanderung der Kirche und den Klöstern nicht möglich sein wird, die Kultur und ihre Schätze in die Zukunft mitzunehmen.“ | |||
Pater Kraschl OFM: Gibt es belastbare Gottesbeweise?Frag den Theologen –„ Schon als Jugendlicher wurde mir irgendwann klar: Wenn es überhaupt vernünftige Antworten auf die Fragen nach dem Woher, dem Wohin und dem Sinn gibt, dann haben sie wohl mit Gott zu tun.“ | „Den Herrn, deinen Gott, sollst du anbeten und ihm allein dienen“ (Mt 4,10)Nuntius Eterović in Predigt zum 1. Fastensonntag: „Wir wollen Jesus in seinem Sieg über die Versuchungen des Materialismus, des religiösen Exhibitionismus und des Götzendienstes“ folgen. | Eucharistische Anbetung am Flughafen AtlantaDie neu eingerichtete Anbetungskapelle soll Christus zu den Reisenden und den Mitarbeitern des Flughafens bringen, sagt der zuständige Priester. | ‚Zwingt mich nicht, da hinunter zu kommen’Die Country-Musikerin Dolly Parton veröffentlicht ein Lied mit einer Warnung Gottes an die Menschen, die seine Gebote missachten. | |||
Vier Wege im Kampf gegen die Versuchungen des TeufelsDer Satan versucht, uns auf dunkle Pfade zu leiten, die aber zur Zerstörung führen. | Nuntius Eterović: „Leider ist die Menschheitsgeschichte von Angriffskriegen gekennzeichnet“Der Apostolische Nuntius in Berlin erinnert angesichts des Einmarsches der Russischen Föderation in Ukraine daran, dass „die Katholische Kirche Prinzipien erarbeitet hat, die in ihrer Umsetzung den sogenannten Verteidigungskrieg ermöglichen“. | Allein den Betern kann es noch gelingen - Schicken Sie uns Ihr Anliegen!kath.net-Mitarbeiter beten jeden Abend bei Eucharistischer Anbetung, kath.net-Leser schließen sich zu Hause an - PRIESTER trägt die Bitten in Messfeier - Haben Sie ein Anliegen? Schreiben Sie uns, gerade jetzt in der Fastenzeit! | „Bedenke, Mensch, dass du Staub bist und wieder zum Staub zurückkehrst“Am Aschermittwoch beginnt die 40-tägige Fastenzeit, während der sich Katholiken auf das Fest der Auferstehung Jesu vorbereiten. | |||
Papst: Jungfrau Maria eint Gläubige verschiedenster HerkunftFranziskus betont in Grußbotschaft an Guadalupe-Partnerschaftsfeier von Marienwallfahrtsorten in Mexiko-Stadt und im spanischen Toledo: Mutter Jesu ist "Band der Gemeinschaft für ihr Volk" | Predigt von Nuntius Eterović zu: „Ihr seid das Salz der Erde …. Ihr seid das Licht der Welt“„In einer säkularisierten Welt, wo die Menschen leben, als gäbe es Gott nicht und sich daher von der Kirche entfernen, bedeutet Salz zu sein zuerst, Zeugen dafür zu sein, dass Gott existiert und in unserer Welt gegenwärtig ist.“ | Bischöfe: Am 24. Februar "Tag des Gebets, Fastens und der Solidarität"Rund um den Jahrestags des Angriffs Russlands auf die Ukraine gibt es in ganz Österreich zahlreiche Messen und ökumenische Gottesdienste für Kriegsopfer und für Frieden - Europaweite "Eucharistische Kette" auf Initiative der CCEE | «Nicht dich haben sie verworfen…»Die Kirche ist derzeit auf allen Ebenen von einem tiefen Minderwertigkeitskomplex gegenüber der «Moderne» geprägt. Geduld, Vertrauen und beharrliche Hoffnung auf Gottes Wirken sind gefragt. Gastkommentar von Martin Grichting | |||
„Woher kommt die heutige Verwirrung in unserer Kirche?“„Erlösung braucht es in dieser Weltanschauung nicht. Wir schaffen unser Heil auch ohne, notfalls sogar gegen Gottes Willen. Der deutsche Synodale Weg zeigt das nur zu deutlich.“ Gastbeitrag von Stefan Fleischer | „Beim Glauben der Kirche gibt es einen Punkt, wo ich sagen muss, das ist wahr und das ist falsch“Äbtissin Reemts OSB/Mariendonk: „Wir sind in unserer Gesellschaft schon so daran gewöhnt, dass es keine Wahrheit, sondern nur Meinungen gibt, dass es schwer ist, das Gegenteil zu behaupten, ohne sich völlig zu disqualifizieren.“ | Benedikt XVI. empfing eine junge Frau an ihrem wohl schwersten Tag„Es sollte einer der schönsten Tage im Leben von Veronika Marton werden, aber es kommt anders. Wenige Monate vor ihrer Hochzeit stirbt ihr Verlobter bei einem Autounfall.“ – Beitrag von Ingrid Wagner/Bistum Regensburg | Ouellet: „Sind wir nicht manchmal versucht, das Wort Gottes anders auszulegen als es wirklich sagt?“Kurienkardinal bei Europa-Etappe der Weltsynode: „Es sollte beachtet werden, dass der Mensch von Gott als Mann und Frau geschaffen wurde, für eine spirituelle und körperliche Liebesbeziehung zwischen Mann und Frau“ | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |