Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Meine Anwälte bereiten eine Schadensersatzklage über mehrere Millionen Franken vor!"vor 4 Tagen in Interview, 5 Lesermeinungen kath.net-Interview mit Markus Krall, deutscher Unternehmensberater und Autor, über eine Verleumdungskampagne vom Schweizer Portal "kath.ch", mehrere Gerichtsverfahren und eine kirchenrechtliche Anzeige in Rom - Von Roland Noé | ![]() Bischofssynode? – „Eine neue Offenbarung erhalten Papst und Bischöfe nicht“13. September 2023 in Interview, 19 Lesermeinungen „Ich bete, dass das Ganze zum Segen und nicht zum Schaden der Kirche gereicht.“ InfoVaticana-Interview mit Gerhard Kardinal Müller | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Vom Regen in die Traufe? - Die Ruhe zwischen den Stürmen1. September 2023 in Interview, 22 Lesermeinungen Gerade in Krisenzeiten haben oft einfache Gläubige die Kirche durchgetragen - Wenn es keine Umkehr und keine Aufarbeitung gibt, dann kommt es noch dicker! Es könnte irgend ein neuer Virus plötzlich kommen - Interview mit Dechant Ignaz Steinwender | ![]() "Plötzlich musste ich erleben, dass mich die Kirche aussperrt"25. August 2023 in Interview, 13 Lesermeinungen Psychotherapeut Reinhard Pichler/VISION-2000: Kirche wäre gut beraten, das zu tun, was sie immer getan hat: eine stabile Glaubensheimat zu bieten - "Synodaler Weg" in Deutschland oder "Schweineherz" in Innsbrucker Kirche haben Kirche massiv geschadet | |||||
![]() „Impfen ist Nächstenliebe“ war „geistlicher Missbrauch“23. August 2023 in Interview, 67 Lesermeinungen Die Gruppe österreichischer Geistlicher namens „Priester22“ zieht Bilanz über die Corona-Zeit, die Auswirkungen von Impfung und Maßnahmen, und skizziert, wie eine kirchliche Aufarbeitung aussehen könnte. kath.net-Interview von Michael Koder | ![]() «Das ist eine der schlimmsten Plagen, die man je gesehen hat»12. August 2023 in Interview, 24 Lesermeinungen «Missbrauch ist so, als würde man das Opfer „verspeisen“, oder schlimmer noch, es verletzen und am Leben lassen.» Apostolische Reise nach Portugal: Pressekonferenz mit dem Heiligen Vaters auf dem Rückflug nach Rom am 6. August. | ![]() Der Dammbruch!25. Juli 2023 in Interview, 83 Lesermeinungen "Die jüngsten Entwicklungen (im Vatikan) deuten jedoch auf einen regelrechten Dammbruch hin" - "Diese Flut könnte vernichten, was noch standgehalten hat" - kath.net-Interview mit Papstbiograph Peter Seewald über Bruch von Franziskus mit Benedikt XVI. | ![]() Ukrainischer Weihbischof Ryabukha: "Die Menschen wissen, dass die Kirche sie nicht im Stich lässt"6. Juli 2023 in Interview, keine Lesermeinung Weihbischof in Don Bosco MIssio Austria-Interview: "Zurzeit ist nur ein kleiner Teil der Pfarreien für mich zugänglich. Aber Gott sei Dank können wir durch die sozialen Medien eine persönliche Verbindung zu unseren Gläubigen aufrechterhalten" | |||
„Wir lehnen jede Beihilfe zum Suizid ausnahmslos ab – Ein Arzt soll Leben retten, nicht vernichten“Susanne Wenzel (CDL) zur kommenden Bundestagsentscheidung über Suizidbeihilfe: Schon jetzt „lassen wir Menschen in ihrer vermutlich schwächsten und verletzlichsten Phase allein und liefern sie monetären Interessen aus“. Interview von Petra Lorleberg | Cooperatores veritatis – Mitarbeiter der Wahrheit seinAuch im Herbst 2023 gibt es in Rom wieder ein interessantes Symposium der Schülerkreise von Joseph Ratzinger / Papst Benedikt XVI. kath.net sprach darüber mit Martin Lohmann, der mit dem Gelehrten mehr als 57 Jahre vertraut verbunden war. | Droht den christlichen Karabach-Armeniern die Vertreibung aus Berg-Karabach?Ein Gespräch zwischen dem Leiter der internationalen Kommunikation von Christian Solidarity International, Joel Veldkamp, und Lothar C. Rilinger | Abtreibung und die Absolutheit des Menschenrechts auf LebenKardinal Gerhard Ludwig Müller: „Tötung eines unschuldigen Kindes ist unbarmherzig“ – „Moralischen Extremkonstellationen werden von Abtreibungslobby und den Ideologen der Bevölkerungsdezimierung missbraucht.“ kath.net-Interview von Lothar C. Rilinger | |||
Bildhauer Timothy Schmalz: „Ja, die gesamte Form der Skulptur dreht sich um das Baby“Berühmter Künstler über seine Prolife-Madonna: „Derart viele Leute legen Rosen an den Mutterleib, dass diese jeden Tag herausgenommen werden müssen, damit man das Baby noch sehen kann.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg | "Wenn ich überfallen werde, dann habe ich das Recht, mich zu verteidigen""Friedensaufrufe, die auf die Selbstaufgabe der Ukrainer hinauslaufen, sind ungerecht und mörderisch" - kath.net-Interview mit Jan Ledóchowski, Präsid- der Plattform Christdemokratie, über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - Von Roland Noé | „Der christliche Glaube ist in der heutigen Welt die am meisten verfolgte Religion“Kurienkardinal Kurt Koch weist im KATH.NET-Interview über die 21 koptischen Märtyrer darauf hin, dass „80 Prozent aller Menschen, die wegen ihres Glaubens verfolgt werden, Christen“ sind. Von Petra Lorleberg | „Es ermutigt zu wissen, dass ‚Neuevangelisierung‘ Papst Franziskus ein wichtiges Anliegen ist“Msgr. Georg Austen/Bonifatiuswerk im kath.net-Interview nach Berufung als Konsultor ins Dikasterium für Evangelisierung: „Ich war sehr überrascht, als ich den Brief mit der Nachricht aus Rom bekam – damit rechnet man ja nicht.“ Von Petra Lorleberg | |||
Kölner Priester Alexander Krylov: „Wir stehen in der kosmischen Arena der Ewigkeit“Wer als Christ in Europa heutzutage „für seine Glaubensüberzeugungen steht, riskiert, mit Steinen aus Papier, in der Form der Medienberichte, beworfen und in diesem Sinne medial hingerichtet zu werden.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg | „Ich musste in katholischen Einrichtungen viel Buntheit ertragen“Betroffener über seine leidvolle Geschichte sexuellen Missbrauchs in kirchlichen Heimen - Erschreckende Netzwerke von Tätern und Zuhälterinnen - Kein Verständnis für die von vielen deutschen Bischöfen betriebene Aufweichung der kirchlichen Morallehre | „Wir sind in einem neuen – man könnte sagen kirchengeschichtlichen – Stadium angekommen“Bernhard Meuser im kath.net-Interview über den Katechetenkurs YOUNG MISSIO: „Wenn nicht jeder das einbringt, was er einbringen kann, hinterlassen wir unseren Kindern ein doktrinäres, ethisches und pastorales Trümmerfeld.“ Von Petra Lorleberg | „Vielleicht aus purem Respekt gegenüber Benedikt XVI.“Martin Lohmann im kath.net-Interview: Er kannte Joseph Ratzinger viele Jahrzehnte lang und war beindruckt „von seiner feinen Art, seiner zärtlichen Sprache und der vornehmen, fast zerbrechlich wirkenden Art des Auftretens“. Von Petra Lorleberg | |||
Folgen des Erdbebens in Syrien – „Die Sanktionen steigern das Leid der Syrer ins Unermessliche“„Die EU-Sanktionen gegen Syrien müssen sofort beendet werden, wie auch die Österreichische Bischofskonferenz fordert.“ Vorsitzender von Christian Solidarity International/Sektion Deutschland, Pfarrer Peter Fuchs, im Gespräch mit Lothar C. Rilinger | „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“„Beim Synodalen Weg waren die Vertreter ausgewählt, auch nach ihrer kirchenpolitischen Einstellung. Damit wurden Mehrheiten und Minderheiten geschaffen“. Interview mit Schwester Anna Mirijam Kaschner CPS. Von Clara Steinbrecher/Maria 1.0 | „Meine siamesischen Zwillinge haben Einfluss auf die ProLife-Bewegung“Nicole LeBlanc, gläubige Katholikin: „Auch wenn sie eine lebensbegrenzende Diagnose haben, sollen sie nicht durch die Hände ihrer Eltern getötet werden“ – KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg | Verteidigungskrieg, Notwehr, Nothilfe: Eine Aufhebung der Absolutheit des Rechts auf Leben?„Die Verschwörer des 20. Juli 1944 fanden sich in der Lage, den Völkermörder Hitler auszuschalten oder mit ‚reinem Gewissen‘ seinem Treiben bis zum bitteren Ende zuzuschauen.“ Gespräch mit Kard. Gerhard Ludwig Müller. Von Lothar C. Rilinger | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |