![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Der Beschluss der Synodalversammlung ist sicher ein Affront gegen die Entscheidung aus Rom“vor 6 Tagen in Interview, 7 Lesermeinungen „Beim Synodalen Weg waren die Vertreter ausgewählt, auch nach ihrer kirchenpolitischen Einstellung. Damit wurden Mehrheiten und Minderheiten geschaffen“. Interview mit Schwester Anna Mirijam Kaschner CPS. Von Clara Steinbrecher/Maria 1.0 | ![]() „Meine siamesischen Zwillinge haben Einfluss auf die ProLife-Bewegung“15. März 2023 in Interview, 2 Lesermeinungen Nicole LeBlanc, gläubige Katholikin: „Auch wenn sie eine lebensbegrenzende Diagnose haben, sollen sie nicht durch die Hände ihrer Eltern getötet werden“ – KATH.NET-Interview von Petra Lorleberg | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Verteidigungskrieg, Notwehr, Nothilfe: Eine Aufhebung der Absolutheit des Rechts auf Leben?14. März 2023 in Interview, 4 Lesermeinungen „Die Verschwörer des 20. Juli 1944 fanden sich in der Lage, den Völkermörder Hitler auszuschalten oder mit ‚reinem Gewissen‘ seinem Treiben bis zum bitteren Ende zuzuschauen.“ Gespräch mit Kard. Gerhard Ludwig Müller. Von Lothar C. Rilinger | ![]() "Die Kunst ist es ja, zwischen Sünde und Sünder zu unterscheiden"11. März 2023 in Interview, 8 Lesermeinungen Der nach seiner Weihnachtspredigt von vielen Medien gescholtene Pater Joachim Wernersbach erzählt in einem kath.net-Interview, wie er mit dem Reiz-Thema LGBTQ in der alltäglichen Seelsorge umgeht - Von Michael Koder | |||||
![]() Bischof Bertram Meier/Augsburg nun Dikasteriumsmitglied: „Ökumene ist mir mit in die Wiege gelegt“10. März 2023 in Interview, 15 Lesermeinungen Für das Bistum und für die Welt – Bischof Meier: „Ökumenische Fortschritte... werden durch lebendige Beziehungen vorbereitet und vertieft.“ Interview von Johannes Müller (Katholische SonntagsZeitung/Neue Bildpost) | ![]() „Ein ungeheuerlicher Affront gegenüber der Person des Papstes und seiner pastoralen Sorge“7. März 2023 in Interview, 12 Lesermeinungen Vatikanexperte Ulrich Nersinger: „Als unerträglich… muss man das Auftreten Bischof Bätzings gegenüber dem Apostolischen Nuntius Eterović, der den Heiligen Vater in Deutschland vorbildlich vertritt, betrachten.“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg | ![]() Kardinal Müller äußert sich zur weiteren Einschränkung von Traditionis custodes27. Februar 2023 in Interview, 33 Lesermeinungen „Die Bischöfe oder Ortsordinarien in diesen Fragen sekundären Rangs zu Bittstellern bei der höchsten Autorität (sprich der Bürokratie des Dikasteriums für den Gottesdienst) oder untergeordneten Befehlsempfängern herabzustufen, beschädigt…“ | ![]() "Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen"24. Februar 2023 in Interview, 4 Lesermeinungen "Wir alle hoffen, dass Papst Franziskus die Ukraine besuchen wird" - kath.net-Interview mit Stanislaw Schyrokoradjuk, Bischof von Odessa, über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine - Von Roland Noé | |||
Ein Licht im Norden EuropasZwei Schwestern haben sich in Nordschweden zur Gemeinschaft „Marias Lamm“ zusammengefunden, zu einem Leben des Gebets und der Sühne für Skandinavien, eingebunden in traditionelle Liturgie. kath.net-Interview mit Mutter Amada - Von Roland Noé | „Natürlich ist es eine Sorge, dass es in Deutschland und auch anderswo solche Schwierigkeiten gibt“Schwedischer Kardinal Anders Arborelius im kath.net-Interview: „Doch müssen wir hoffnungsvoll sein und beten, damit das Verlangen die Einheit im Glauben zu bewahren stärker ist.“ Von Petra Lorleberg | "Papa Benedetto, was tröstet Sie?“ - „Dass Gott alles in der Hand behält.“kath.net-Interview Peter Seewald zum heutigen Erscheinungstag des neuen Buches „Benedikts Vermächtnis“ - Von Petra Lorleberg | Die Bibel hat Recht – Archäologen auf den Spuren des Alten TestamentsInterview mit Michael Hesemann über sein neues Buch "Die Bibel hat Recht - Archäologen auf den Spuren des Alten Testaments" | |||
Dem richtigen Stern folgen: Dem Stern von BethlehemZu Weihnachten erscheint die neue Dokumentation „Das Vermächtnis der Weisen: Die Heiligen Drei Könige und ihre wahre Geschichte“. kath.net spricht mit dem Urheber der Dokumentation, Priester Dr. Alexander Krylov/Köln. Interview von Petra Lorleberg | Missionarin im Herzen - Tini Brüning spricht über den Kern katholischer Medienarbeit"Mein Anliegen ist es, dass wir als Kirche wieder erklären können, was wir sind" - "Gebet, Messe, Anbetung, das hilft mir, wieder zu erkennen, was eigentlich relevant ist." - Tini Brüning im Interview. Von Jacinta Fink/Bistum Regensburg | „Grenzen der päpstlichen Macht“„Das beste Mittel, wie wir dem Papst und den Bischöfen beistehen können, ist unser Gebet. Wir vertrauen auf Jesus, den Herrn der Kirche, …“ Gerhard Ludwig Kardinal Müller im Gespräch mit Lothar C. Rilinger | "Vielleicht wird Lula da Silva ausländische Missionare ausweisen"kath.net-Interview mit P. Walter Trautenberger, der seit 25 Jahren in Brasilien als Priester tätig ist, über möglicherweise "manipulierte Wahlen" in Brasilien und warum es trotzdem Hoffnung für das Land gibt - Von Roland Noé | |||
„Ohne päpstliches Machtwort werden sich nicht nur die Synodalen bestätigt sehen…“„… sondern werden Heerscharen Rechtgläubiger zu den Piusbrüdern überlaufen“. Thommy M. Schott im Interview zu seinem neuen Buch: „Einspruch, Exzellenzen! Tacheles zum Synodalen Weg“. Von Martin Lohmann | „Wieder einmal eine massive Beeinflussung durch 'Stiftungen' wie Bill Gates und Co.“Selbst das linke „Redaktionsnetzwerk Deutschland“ (RND) spricht von „schmutzigen Tricks der Demokraten“ - kath.net-Interview mit Peter Hahne über die US-Wahl - Von Roland Noé | Müller: „Einem offensichtlich häretischen Bischof muss man nicht gehorchen aus formeller Treue“Kardinal Gerhard Müller: „Es gibt immer noch genügend hohe [geistliche] Würdenträger, die ihre Knie nicht beugen vor dem Baal der öffentlichen Meinung oder der politischen Macht.“ Interview von Maike Hickson | „Das Portal verfälschte, aus Inkompetenz oder absichtlich, meine Aussagen inhaltlich“Alexandra Linder (Bundesverband Lebensrecht) kritisiert katholisch.de scharf nach stark diffamierenden Artikeln zum Marsch für das Leben. kath.net-Interview von Petra Lorleberg | |||
Martin Lohmann: „Deutschland hat allen Grund, Johannes Paul II. zu danken“Nach Fatima-Prozession durchs Brandenburger Tor erinnert sich Lohmann daran, wie er dem Papst eine von ihm geschriebene Titelseite zeigte: „Er sagte: ‚Ja, ja, der Mauerbrecher. Das ist der Papst, das bin ich.‘“ kath.net-Interview von Petra Lorleberg | Ein katholischer Kanon führt zurück zu den Wurzeln!Die Mehrheit der deutschen Bischöfe hat offenbar keine Lust darauf, Antworten aus der Botschaft des Evangeliums zu geben - kath.net-Interview mit Peter Seewald zum Erscheinen der neuen katholischen BuchEdition Credo - Von Roland Noé | "Da war mein Herz plötzlich in Flammen für Gott"Über ihr neuestes Album, die Kelly Family im Wandel der Zeit, eine Begegnung mit Jesus bereits als Kind, den Tod ihrer Schwester Barby, ihre Hoffnungen für die Zukunft und vieles mehr. Großes kath.net Interview mit Patricia Kelly - Von Linda Noé | "Es erschreckt mich, dass dies – wieder – in Deutschland geschieht""Denn diese Erscheinung hat es bereits während der nationalsoz.Diktatur gegeben,als die so genannten „Deutschen Christen“ Gottes neue Offenbarung in Blut und Boden und im Aufstieg Hitlers gesehen haben"-Interview m. Kardinal Koch - Von Martin Lohmann | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |