Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  2. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  3. Kardinalstaatssekretär: Wesen des Priestertums ist unveränderbar
  4. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  8. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  9. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  10. Die 'Ansprache' bei der Konferenz COP28 in Dubai
  11. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Advent ist der modus vivendi des Christen

Studie bestätigt: Eine von drei Frauen leidet nach Abtreibung unter Depressionen

vor 9 Stunden in Prolife, 1 Lesermeinung

Depressionen sind ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Frauen sind zweimal so oft davon betroffen wie Männer.



Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen

vor 33 Stunden in Prolife, 1 Lesermeinung

Schon als Kongressabgeordnete hat sich Victoria Villaruel für eine Aufhebung des Abtreibungsgesetzes von 2020 eingesetzt, welches Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche legalisiert hat.









Top-15

meist-gelesen

  1. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  2. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  3. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  6. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  9. Advent ist der modus vivendi des Christen
  10. Wer sagt es Bischof Glettler?
  11. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  12. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini
  15. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

"Keine Monster": Report zeigt, wie NS-Ärzte zu Mördern wurden

vor 35 Stunden in Prolife, 3 Lesermeinungen

Ethikerin Kummer: Philosophen und Juristen lieferten Vorarbeit - Postulat "selbstbestimmter Tod" macht auch heute Druck auf "sozial verträgliches Frühableben"



"Die Ungeborenen haben keine Stimme"

vor 3 Tagen in Prolife, 5 Lesermeinungen

Elon Musk weist auf X eine Forderung einer britischen Verhaltensforscherin klar zurück, die die Menschheit reduzieren will: "Sie argumentiert für einen Genozid", betont Musk und bekräftigt seine Pro-Life-Einstellung



CDL: Deutsche Regierung plant Verbot der Gehsteigberatung

vor 4 Tagen in Prolife, 2 Lesermeinungen

Frauen im Schwangerschaftskonflikt wird positive Perspektive verwehrt - Dieser Entwurf ist rein ideologisch geprägt



Lebensschützerin Lila Rose: Abtreibung ist ein Verstoß gegen die Menschenrechte

vor 5 Tagen in Prolife, 4 Lesermeinungen

Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte gelte für alle Mitglieder der Menschheitsfamilie. Die Abtreibung sei die größte Menschenrechtskrise der Gegenwart, betonte sie.



„Für die Kirche zählen alle Kinder, auch jene, die eingefroren sind“

1. Dezember 2023 in Prolife, keine Lesermeinung

Piotr Kieniewicz, polnischer Bioethiker und Priester: „Die In-Vitro-Befruchtung hat keinen Respekt vor dieser Würde – Überzählige IVF-Kinder „werden eingefroren, beseitigt oder für Experimente verwendet – manchmal sogar gehandelt“



Menschenrechte bis auf Widerruf - 5 Jahrzehnte Gewalt an Ungeborenen und Müttern

30. November 2023 in Prolife, keine Lesermeinung

Ein Gastkommmentar zu 50 Jahre Abtreibungsgesetz in Österreich von Raphaela Ebner, Pressesprecherin Jugend für das Leben Österreich


USA: Geburtenplus nach Aufhebung des Abtreibungsurteils ‚Roe v. Wade’

Das zeigt eine Studie des Institute of Labor Economics. Die Ergebnisse zeigen, dass Abtreibungsverbote wirksam sind, sagt Kristan Haswkins von den Students for Life of America.


„Ich schaute dem Kind in die Augen und dachte: Oh mein Gott, ich habe ein Kind gerettet“

USA: Legendärer Prolife-Aktivist Chris Slattery ist nun gestorben – Er hat seit den 80er-Jahren vermutlich zehntausende Kinder gerettet


„Eine weitere Liberalisierung der Abtreibung ist niemandem eine Hilfe“

"Tendenz vieler Organisationen geht hin zum 'abgestuften' Lebensschutz, etwa ab 22. Schwangerschaftswoche ... Vorher will man Leben oder Tod desselben Kindes allein der Mutter überlassen. Dies widerspricht erstens der Menschenwürde ..."


"Beim vorgeburtlichen Leben handelt es sich von Anfang an um individuelles Leben"

Das Katholische Büro in Berlin hat gestern Kritik an geplanten Änderungs-Ideen beim Deutschen Abtreibungsrecht geübt


75jährige Lebensschützerin in den USA verurteilt

Paulette Harlow hat gesundheitliche Probleme. Ihr Anwalt hofft, dass eine mögliche Haftstrafe in Hausarrest umgewandelt wird. Der Frau drohen bis zu 11 Jahre Haft.


CDL alarmiert über steigende Suizidzahlen

Christdemokraten für das Leben: Suizidprävention ist Pflichtaufgabe des Staates - 2022 haben 10.119 Menschen ihr Leben mit einem Suizid beendet


US-amerikanische Bischofskonferenz nennt als ihre oberste Priorität: Das Engagement gegen Abtreibung

USCCB-Vizepräsident Lori: „Ich denke, dass der Schutz des Ungeborenen nach wie vor oberste Priorität hat, weil ungeborene Kinder äußerst verletzlich und völlig stimmlos sind und so viele von ihnen sterben“. Von Petra Lorleberg


Lebensschützer zeigen Biden Bilder Abgetriebener – Trump: Demokraten sind Abtreibungsextremisten

Biden habe sich als Vertreter des ‚kleinen Mannes’ positioniert, lasse aber die Kleinsten im Stich. Trump: Mehrheit für Ausnahmen vom Abtreibungsverbot


Nach Freispruch: Lebensschützer klagt US-Justizministerium auf 4,3 Millionen Dollar

Mark Houck und seine Familie leiden immer noch unter den Folgen, welche die dramatische Verhaftung durch 20 bewaffnete FBI-Beamte und die darauf folgende Klage verursacht haben.


Demokraten geben 22 Millionen Dollar für Wahl eines "Planned Parenthood"-Aktivisten aus

Dan McCaffery wurde dank der millionenschweren Wahlunterstützung zum Richter des Obersten Gerichtshof von Pennsylvania gewählt.


USA: Mehrheit stimmt in Ohio für ‚Recht auf Abtreibung’

Das Abstimmungsergebnis bedeute aber nicht, dass es eine Mehrheit für Abtreibung bis zur Geburt gebe, betonen die Students for Life America. Dies zeigen Ergebnisse einer Befragung vor allem junger Wähler, die in ihrem Auftrag durchgeführt worden ist.


EKD-Synode: Kontroversen über mögliche Neuregelung der Abtreibungsgesetzgebung

EKD plädiert für die teilweise „Entkriminalisierung“ des Tötens ungeborener Kinder – In Diskussion hagelt es Kritik – Kurschus-Stellvertreter Bilz behauptet, EKD habe den Schutz des ungeborenen Lebens nicht aufgegeben


Elon Musk kritisiert ‚Todeskult’ der ‚linksextremen Umweltbewegung’

Das ‚alte Twitter’ sei von der extremen Linken kontrolliert gewesen. Die Plattform sei de facto von der Regierung beherrscht worden und habe konservative Ansichten zehn Mal so oft unterdrückt wie linke, sagte der Unternehmer.


Mike Johnson kritisiert FBI für Vorgehen gegen Lebensschützer

Die Behörden hätten die Aufgabe, für die Menschen zu arbeiten, sie zu beschützen und seien ihnen gegenüber rechenschaftspflichtig, sagte der neue Sprecher des US-Repräsentantenhauses.


Abtreibungen in Texas fast auf Null reduziert

Das zeigen Daten, die das Gesundheitsministerium von Texas nun veröffentlicht hat.


Nach Bundesverwaltungsgerichtsurteil: CDL fordert Suizidprävention statt Zugang zu Tötungsmitteln

"Die Herausgabe eines todbringenden Mittels durch den Staat stünde dieser Schutzpflicht diametral gegenüber. Es ist oberste Aufgabe des Staates, das Recht auf Leben zu schützen", statt...



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz