![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Lackner würdigt verstorbene Schauspieler Hörbiger und Merkatz6. Dezember 2022 in Kultur, 3 Lesermeinungen Erzbischof: "Mit Karl Merkatz hat Österreich einen Künstler verloren, der Menschen einen Spiegel vorhalten konnte und seine Stimme erhob, wenn er um Gerechtigkeit fürchtete" - "Im Leben Christiane Hörbigers spielte Glaube eine entscheidende Rolle" | ![]() Dann beginnt es also14. November 2022 in Kultur, 13 Lesermeinungen Die Papiere des synodalen Weges lassen die Kirche in Deutschland so entstellt erscheinen, wie die Orks im Filmzyklus Herr der Ringe. Und wie Orks fallen nun diese Papiermonster über die römische Kurie her - Der Montagskick von Peter Winnemöller | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Winnetou, Old Shatterhand und der Liebe Gott28. August 2022 in Kultur, 8 Lesermeinungen Warum in Karl Mays Wildwest-Erzählungen Religion eine so große Rolle spielt, zugleich aber so wenig darüber bekannt ist - Von Georg Pulling | ![]() LONDON - 7 christliche MUST SEEs!9. August 2022 in Kultur, 1 Lesermeinung London ist mehr als Madame Tussauds, London Eye, Tower, Buckingham Palace und Fish and Chips – 7 christliche MUST-Sees in London, darunter zwei Musicals - Ein kath.net-Reisetipp von Roland Noé | |||||
![]() "Gott hat uns keine Kinder am Leben erhalten - aber Freude geschenkt"26. Juni 2022 in Kultur, 4 Lesermeinungen Vor 200 Jahren, am 25. Juni 1822, ist der deutsche Schriftsteller, Komponist, Maler und Jurist Ernst Theodor Amadeus Hoffmann im Alter von 46 Jahren und fünf Monaten in seiner Wohnung in Berlin gestorben - Gastbeitrag von Prof. Ulrich Kutschera | ![]() Spielzeughersteller Mattel stellt Transgender-Barbie vor13. Juni 2022 in Kultur, 4 Lesermeinungen Die Puppe hebe die Bedeutung von ‚Inklusion und Akzeptanz in allen Altersstufen’ hervor, sagte eine Managerin des Unternehmens. | ![]() Salzburg: Orden nutzt bisher vermietete Villa Trapp wieder religiös4. Juni 2022 in Kultur, keine Lesermeinung Hotelbetrieb 2021 eingestellt, "Sound of Music"-Museum nicht realisiert - Eigentümer "Missionare vom Kostbaren Blut" will künftig Laienmitglieder des Ordens unterbringen und Exerzitien anbieten | ![]() Augustiner-Chorfrauen in Goldenstein: Erinnerungen an Romy Schneider29. Mai 2022 in Kultur, 8 Lesermeinungen Von 1949 bis 1953 ging Romy Schneider in die Salzburger Ordensschule Goldenstein und lebte im angeschlossenen Internat - Am 29. Mai jährt sich ihr Todestag zum 40. Mal | |||
"Der Glöckner von Notre Dame" stellt sich im Stephansdom vorDisney-Erfolgsproduktion nach berühmtem Roman von Victor Hugo ab Oktober auf der Bühne des Wiener Ronacher | Am Samstag beginnen die 42. Oberammergauer PassionsspielePassionsspiele gehen auf ein Gelübde von 1633 zurück - Mehr als 2.100 Frauen, Männer und Kinder aus dem oberbayerischen Ort wirken dieses Mal mit | „Es gibt nur für den keinen Gott, der ihn nicht sucht“ (Leo Tolstoi)Warum ich weiterhin Dostojewski, Tolstoi, Solschenizyn lese und Rachmaninow und Tschaikowski hören werde und man eine generelle Russenphobie ablehnen sollte – kath.net-Kommentar von Roland Noé | Anna Netrebko: Musik zu machen, macht mir so keine Freude mehrAnna Netrebko, eine der bekannteste Opernsängerinnen der Welt, hat genug vom Musikmachen in Zeiten der Corona-Pandemie und kündigt eine Auszeit an. Sie habe genug von Quarantäne, Tests, Impfungen, Reisen und Einschränkungen. | |||
Der himmlische Komponist: Lorenzo Perosi (1872-1956)Der Priester, Komponist und Kapellmeister des päpstlichen Chores machte in seiner Ausbildung auch Station in Regensburg, Seckau und Beuron. Gastbeitrag von Elmar Lübbers-Paal | Zuhause Weihnachten mit den Regensburger DomspatzenDer weltbekannte Knabenchor lädt am 21.12. um 19.30 Uhr zum Livestream-Weihnachtskonzert | ‚Der widerwilligste Konvertit’ – Neuer Film über C.S. LewisDie Filmbiographie zeigt den Weg des Autors der ‚Chroniken von Narnia“ vom Atheismus zum christlichen Glauben. Gedreht wurde teilweise an Originalschauplätzen an der Universität Oxford. | Nicht geimpft - Schwangere Opernsängerin verliert JobDie österreichische Opernsängerin Maria Simone Vierlinger hatte viele Jahre die Hauptrolle der Maria beim Salzburger Adventsingen gespielt - Ihre Impfablehnung begründet sie mit ihrer Schwangerschaft und aus religiösen Gründen | |||
Parsifal und die Kirche in DeutschlandManch ein Wagner-Fan genießt gerne am Karfreitag die erhebende Musik von Richard Wagners „Parsifal“. Wie aktuell spiegelt die Oper die Situation der Kirche vor allem in Deutschland wieder - Gastkommentar von Pfarrer Stefan Thiel | Tenöre singen Lieblingslieder im menschenleeren PetersdomPassionslieder und Osterkonzert aus dem Petersdom im Lockdown 2021 - Konzerte der deutschen Tenöre werden via K-TV-Livestream übertragen | Die Musik als gegenkulturelle Kraft: ein katholischer Komponist zeigt ProfilDer Schotte James MacMillan spricht über das Prinzip der Religion auch in der modernen Musik und die Wirkung dieser „spirituellsten aller Künste“ auf Leib und Seele. | Kathedrale Notre Dame/Paris eineinhalb Jahre nach Feuerkatastrophe: ungewöhnliches WeihnachtskonzertErzbischof Aupetit wünschte sich Konzert, um spirituellen Charakter der Kathedrale zu erhalten – Sängern trugen Helme, Schutzanzüge – Peter Esser: „Schönheit ereignet sich in einer gefallenen und geschundenen Welt“. Von Petra Lorleberg – VIDEO | |||
Beethoven war "religiös mit fast missionarischem Anliegen"Präsident der Kirchenmusikkommission, Praßl, verweist auf mit Akribie komponierte Missa Solemnis und Beethovens deklarierte Absicht, damit "religiöse Gefühle zu erwecken und dauernd zu machen". | Paris: Erstmals nach Brand wieder Chorkonzert in Notre-DameSymbolträchtiges Weihnachtskonzert wird im Fernsehen übertragen - Erst in der Vorwoche erklärte die Regierung, Einsturzgefahr sei dank der Sicherungsarbeiten gebannt | Startenor Bocelli veröffentlicht Album mit religiösen InhaltenItalienischer Sänger: Glaube, Hoffnung und Nächstenliebe sind "die außergewöhnlichen Schlüssel, um dem Leben eines jeden von uns Sinn und Vollständigkeit zu verleihen" | Regensburger Domspatzen kehren zurück auf die KonzertbühneNach mehr als einem halben Jahr Unterbrechung aufgrund der Corona-Bestimmungen sind die Domspatzen wieder in einem Konzert zu hören, und das gleich in der Hamburger Elbphilharmonie. | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |