Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Ein Teenie gegen die katholische Kirche“vor 16 Stunden in Kommentar, 7 Lesermeinungen Unökumenische Breitseite: Onlinemagazin „indeon“ der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau bringt rein positive Filmkritik zum katholikenverspottenden Film „Yes, God, Yes“ - UPDATES - Kommentar von Petra Lorleberg | ![]() Zum „Maria 2.0“-Thesenanschlag: Luther ante portasvor 2 Tagen in Kommentar, 31 Lesermeinungen „Mit dem Anschlag der Thesen Luthers begann eine schreckliche Zeit der Spaltung, die kirchlich und staatlich zu einer Katastrophe von ungeheurem Ausmaß führte.“ Gastbeitrag von Ursula Zöller/Neue katholische Frauenbewegung | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Ein Brückenbauer für das Bistum Chur?vor 3 Tagen in Kommentar, 1 Lesermeinung In einer Zeit der Angst vor einem Virus braucht es dringender als je, wahre Brückenbauer, welche uns im Glauben stärken - Gastkommentar von Claudio Tessari, Laie und Familienvater aus dem Bistum Chur, zum neuen Bischof von Chur | ![]() „Foul is fair, fair is foul“vor 3 Tagen in Kommentar, 7 Lesermeinungen „Nach der ‚schmerzlich vermissten Eucharistie‘ des ersten Lockdowns trendet im zweiten Lockdown die „ersehnte Normalität“. Aber nicht um jeden Preis.“ Anmerkungen zu einer fairen Impfstrategie. Gastkommentar von Ernst Bertoldo | |||||
![]() ProtesTanten-Aktion gegen die Kirchevor 4 Tagen in Kommentar, 34 Lesermeinungen Im Rom sorgt man sich ohnehin bereits darum, dass von Deutschland eine erneute Spaltung ausgeht, an der auch Bischöfe beteiligt sind. „Maria2.0“ ist ganz sicher ein Element dieser drohenden Spaltung - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() "Danke, Rush! Du hast uns gezeigt, was möglich ist für konservative Publizisten"vor 6 Tagen in Kommentar, 5 Lesermeinungen Amerikanischer Radio-Moderator Rush Limbaugh ist tot - Er begann 1988 , sein eigenes Ding zu machen, denn in den etablierten Medien fand er seine Überzeugungen und Ansichten nicht ausreichend gewürdigt. Gastkommentar von Klaus Kelle | ![]() Kleines Ding, große Wirkungvor 7 Tagen in Kommentar, 2 Lesermeinungen Es ist besser zu beten, während du Schuhe putzt, als gar nicht zu beten und auf einen besseren Zeitpunkt zu warten. BeneDicta von Petra Knapp-Biermeier. | ![]() Die "Bätzing-Sternberg-Krise": Atheismus im kirchlichen Design?17. Februar 2021 in Kommentar, 11 Lesermeinungen "Wer zu heiß in der modernen Theologie gebadet hat, der kann durchaus die Gottesfurcht verlieren." Gastbeitrag zum "politischen Aschermittwoch" 2021 von Franz Norbert Otterbeck | |||
„Zur Schau gestellte Lust an Selbstzerstörung“Zum Auftritt des Kabarettisten Jürgen Becker in der Kölner Kirche St. Agnes: „Nun wäre dieser Auftritt Beckers an sich schon ein Unding. Aber von einer Kanzel herab wird es auch zum geistlichen Skandalon.“ Gastkommentar von Jürgen Henkel | Charakter-HinrichtungDemokratie lebt vom Widerstreit der Meinungen und von Menschen, die für ihren Standpunkt einstehen. Doch wer heute unbequeme Ansichten vertritt, wird oftmals diffamiert. Gastbeitrag von Giuseppe Gracia/Blick.CH | Die Kirche steckt in der BefindlichkeitsfalleDer Stil, den der synodale Weg von DBK und „ZdK“ in der Kirche etabliert, nützt der Kirche wenig, denn es ist ein postfaktischer Stil des gefühligen Befindlichkeitsaustausches - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Causa Woelki - „Übertötung“ eines Kardinals„Rational verständlich wird das Verhalten erst, wenn man einen weiteren Umstand mit bedenkt: Der Kardinal wird als ein Bremser des laufenden Reformprozesses der katholischen Kirche in Deutschland eingeschätzt.“ Gastkommentar von Helmut Müller | |||
Kirchen-Kartoffeln in Corona-ZeitenKirche kommt in den Medien nicht mehr vor. Und wenn, dann mit Politik oder mit Streit. In den Internet-Blogs wird sie von keinem vermisst. Wo bleibt der kirchliche Markenkern als Schlagzeile in der weltlichen Presse? - Ein Kommentar von Peter Hahne | Vier Schritte, um Gott zu gewinnen - oder zu verlierenÜber das „Durchdrehen vor Freude“, Jo-jo, Eros, Verantwortung, Treue und vier konkrete Schritte, durch die wir in Gottes Gegenwart sein, bleiben, und diese auch genießen können! - Benedicta am Freitag von Linda Noé | Corona-Framing vom FeinstenPeter Altmaier und andere Meister des Polit-Sprechs - Ein Kommentar von Peter Hahne | "Das ging an der Welt vorbei"Der Synodale Prozess oder wenn Gruppen von Kirchenangestellten und Funktionären versuchen, den Glauben und die Praxis der Kirche zu verändern - Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
„Die Hatz gegen Kardinal Woelki ist inzwischen unerträglich“Unchristliches Agieren auch von Bischöfen –Kölner Diözesanrat hat seine vorläufige weitere Mitarbeit am ‚Pastoralen Zukunftsweg‘ aufgekündigt, ohne Gläubige aus Diözese Köln gefragt zu haben – Gastkommentar von Ministerpräsident a.d. Werner Münch | Kein Online-Gottesdienst ersetzt die Teilnahme an der Eucharistie-FeierEin Appell, die Kostbarkeit des Eucharistie-Empfangs neu zu entdecken - Von P. Dominik Chmielewski SDB / VISION2000 | Wieviel Maria braucht ein Amt?Auf der Synodalversammlung ging es u.a. wieder um das priesterliche Weiheamt für Frauen und eine geschlechtergerechte Christusrepräsentanz. Ein Grund, nicht nur Jesus, sondern auch Maria in den Bick zu nehmen - BeneDicta von Dorothea Schmid | Bätzing, Marx + Co. – Der Nationalkatholizismus im freien Fall„Die Pleite der deutschen Diözesen steht bevor. Ihre ‚weltanschauliche‘ Selbstausrottung wird seit ziemlich genau 50 Jahren von den meisten deutschen Bischöfen mit Leidenschaft und Sendungsbewusstsein vorangetrieben.“ Gastkommentar von F.N. Otterbeck | |||
Solidarität – quo vadis?„Auf der Suche nach der wahren Bedeutung eines in diesen Tagen inflationär und höchst einseitig verwendeten Begriffs.“ - Kommentar von Michael Koder | Es ist synodaler WegStell Dir vor, es ist ein synodaler Weg und keinen in der Kirche interessiert dies mehr - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Die Pandemie – ein Wendepunkt?Denn in Krisenzeiten werden Weichen neu gestellt. Und das geht uns Christen an. Wir dürfen uns nicht verschreckt ins Kämmerlein zurückziehen und abwarten, wohin der Wind weht - Gedanken zur „neuen Normalität“ - Von Christof Gaspari / VISION2000 | Aufbrechen in die DeutschkircheDer Vorsitzende der CDU-nahen Konrad- Adenauer- Stiftung, Norbert Lammert, empfahl der Deutschen Kirche, sich von der Bevormundung des Vatikans zu lösen, damit der synodale Weg sein angestrebtes Ziel erreiche - Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |