![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Merz als Cancel-Kandidatvor 2 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen Das Konservative nur Staffage - Ein Kommentar von Peter Hahne | ![]() Wege aus der Krisevor 3 Tagen in Kommentar, 6 Lesermeinungen „Wir dürfen auf die Irreführungen nicht mit ‚ohrenbetäubendem Schweigen‘ reagieren. Wir sollten jede Chance wahrnehmen, um von den Dächern zu rufen: Gott gibt es. Er will uns retten!“ Gastbeitrag von Hubert Gindert/Forum Deutscher Katholiken | @kathtube | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Die Synodale Parallelgesellschaftvor 5 Tagen in Kommentar, 11 Lesermeinungen „Vielleicht möchten auch Sie, liebe Schwestern und Brüder im Glauben, einfach nur römisch-katholisch sein und bleiben – und in Gemeinschaft mit den Heiligen und dem Heiligen Vater?“ Gastbeitrag von Thorsten Paprotny | ![]() Ein Blick auf kirchliche Zahlen und Daten zeigt den Grad der Entfremdungvor 7 Tagen in Kommentar, 10 Lesermeinungen Die Kirchensteuer ist dysfunktional. Sie macht eine satte, zufriedene, reiche, glaubensarme Kirche, die nur noch um sich selber kreist - Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||||
![]() Barmherzigkeit gegenüber „LGBTQ-Katholiken", Unbarmherzigkeit gegenüber Anhängern der "Alten Messe"?4. August 2022 in Kommentar, 35 Lesermeinungen Was der Papst an die Anhänger der „Alten Messe“ schreibt oder auch nicht? – Eine Glosse von Roland Noé | ![]() Damit verläßt die Dame eindeutig den Boden der Lehre der katholischen Kirche3. August 2022 in Kommentar, 26 Lesermeinungen Ein Gastkommentar von P. Robert Jauch OFM zu den irren Forderung der Präsidentin des ZdK, Stetter-Karp, nach einem flächendeckenden Angebot für Tötung ungeborener Kinder Deutschland | ![]() Hört auf Intschu Tschuna!1. August 2022 in Kommentar, 5 Lesermeinungen Was zum synodalen Weg zu sagen sei, sei in seinem Brief von 2019 gesagt. Der Obersten Häuptling aller Katholiken hat gesprochen. Howgh! Irgendwie ist doch alles Karl May in diesen Tagen in der Kirche - Der Montagskick von Peter Winnemöller | ![]() Gemischte Gefühle nach Kanada-Reise des Papstes1. August 2022 in Kommentar, 1 Lesermeinung Auf dem Weg zur Versöhnung zählen konkrete Schritte - Von Kathpress-Korrespondentin Severina Bartonitschek | |||
„Die Kirche braucht keine Reformer, sondern Heilige!“Die „franziskanische“ Kirche wird eine Reformkirche sein, dachte man vor allem in Deutschland, bis Franziskus verlauten ließ: Die Kirche wird nicht in Deutschland regiert, der Papst ist kein Erfüllungsgehilfe „teutscher“ Reformer. Von Joachim Heimerl | „Der Synodale Weg verfolgt nicht den von Papst Franziskus geforderten Primat der Neuevangelisierung“Forum Deutscher Katholiken/Prof. Hubert Gindert: „Die bisherigen Beschlüsse des Synodalen Wegs … haben mittlerweile zu besorgten Stimmen von Bischöfen aus der Weltkirche geführt, doch diese werden arrogant weggeschoben.“ | „Was vom Deutsch-Synodalen Weg betrieben wird, ist das Gegenteil einer Reform“„Spät, aber vielleicht nicht zu spät hat ‚Rom‘ auf die unkatholischen Umtriebe der Deutsch-Synodalen Häresie reagiert“ – Lob für Kirchenrechtler Graulich, Kritik an ZdK-Präsidentin - Von Gerhard Kardinal Müller | "Ablehnung des Konzils" oder nur der Früchtchen?Otti's Optik: Auf dem "Synodalen Weg" droht eine Konzilshermeneutik der Demenz - Ein Kommentar von Franz Norbert Otterbeck, Köln. | |||
Deutsche Kaltschnäuzigkeit führt die Kirche in die SpaltungDie Kirche in Deutschland zerbröselt in der Lehre, in der Leitung und in der Glaubenspraxis. Wie blind muss man eigentlich sein, um nicht zu kapieren, dass es keine synodalen Kaspertheater braucht - Der Montagskick von Peter Winnemöller | Domradio-Kommentar zeigt neue Eskalationsstufe beim Streit um Synodalen Weg: Das GeldDomradio-Chef Brüggenjürgen: „Vielleicht dient es dem Verständnis der alten Kirchenmänner hinter ihren hohen Vatikanmauern, wenn man die Euros aus den deutschen Finanztöpfen der Basis einfach mal einfriert?“ kath.net-Kommentar von Petra Lorleberg | Judas Iskariot: Der große Verrat in der Kirche„Stärkung, die aus der Fülle der Überlieferung kommt …, ist heute notwendiger denn je, soll die Kirche vom Verrat des Judas nicht in weiten Teilen erfasst und im Namen des Zeitgeists auseinandergerissen werden.“ Von Joachim Heimerl | Im Papst sind wir freiDas Elend der Russisch-orthodoxen Kirche sollte den Verfechtern des «Synodalen Wegs» eine Warnung sein. Wer sich vom Papst trennt, gerät unter die Knute des Staates- Von Dr. Martin Grichting | |||
Verabscheuungswürdige Verbrechen. Was die Kirche lehrt„Man mag, kann und muss als Katholik sich über die Statements von Frau Stetter-Karp zur Abtreibung begründet empören – und darf in gotteskindlicher Treue zur Lehre der Kirche aller Zeiten und Orte stehen.“ Gastkommentar von Thorsten Paprotny | Da wird Widerstand zur PflichtAufstand des Gewissens: Ein Appell an den Apostolischen Nuntius in Deutschland zur Abberufung der ZdK-Präsidentin Stetter-Karp - Von Franz Norbert Otterbeck | Bernhard Meuser: „Rom zieht die Notbremse für den Synodalen Weg“Die Klärung aus dem Vatikan ist, „nüchtern gesprochen“, „die Beendigung“ des Synodalen Weges, sagt der bekannte Theologe und Buchautor - Ein kurzer Blick auf erste Reaktionen, auch vom „Synodalen Weg“. Von Petra Lorleberg | Trans-Chaos in einem US-BundesstaatEin Mann kommt als 'Transfrau' in ein US-Frauengefängnis und schwängert dort Insassinnen. Ermöglicht hat dies ein lokales Gesetz eines liberalen US-Bundesstaates | |||
ORF - Eine Erinnerung an die sowjetischen Prawda-Zeiten!Ein "Kirchenvertreter" begrüßt eine ORF-Zwangsgebühr - Kirchenvertreter entfernen sich immer mehr von Freiheit, Demokratie und Marktwirtschaft - Ein kath.net-Kommentar von Christof Zellenberg | "Zum Altare Gottes will ich treten"Otti's Optik: Über den Priestermangel und die Priestermängel - Kommentar von Franz Norbert Otterbeck | Der christologische Grund des katholischen PriestertumsZu den altliberalen Thesen von Prof. Ebner. Von Gerhard Card. Müller | Arroganz und Naivität gingen hier eine seltsame Mischung einNeulich in der Heimatgemeinde des ZdK in der Herz Jesu Pfarre in Berlin - Nicht ganz dreißig Leute fanden in einem Stuhlkreis Platz vor dem Altar, nach und nach zogen alle Maske über - Ein Gastkommentar von Julian Adrat aus Berlin | |||
![]() | ||||||
© 2022 kath.net | Impressum | Datenschutz |