![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() "Lieber Herr Bischof Oster, nur ein bisschen mehr Wohlwollen!"vor 35 Stunden in Kommentar, 19 Lesermeinungen Ein Offener Brief an Bischof Stefan Oster zum Thema "Donald Trump" und "Charlie Kirk" - Gedanken aus dem Auenland - Ein Kommentar von Nikolaus Lobkowicz | ![]() Der ORF und die Abtreibung: Ojevor 2 Tagen in Kommentar, 3 Lesermeinungen Wenn der öst. Staatsfunk wieder einmal Propaganda für Abtreibung betreibt - Gastkommentar von Armin Haiderer | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Papst Leo XIV. – Sein erstes großes Interviewvor 3 Tagen in Kommentar, 28 Lesermeinungen Ein behutsamer Hirte zwischen Deeskalation und Kontinuität - Eine kleine zusammenfassende und orientierende Einordnung - Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer | ![]() Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?vor 3 Tagen in Kommentar, 12 Lesermeinungen Es ist ein Ritual. Zweimal im Jahr versammeln sich die Bischöfe und geben eine große Harmonie-Show. Die Themen sind zum Teil nur in einem sehr hohen Elfenbeinturm von Interesse. Der Montagskick von Peter Winnemöller | |||||
![]() „Alte Fragen, überraschende Antworten“vor 3 Tagen in Kommentar, 1 Lesermeinung „Fünf Ideen, die Ihr Denken über Glaube, Gesellschaft und unsere Welt verändern werden.“ Gastbeitrag von Prof. Riccardo Wagner | ![]() Zwischen Wölfen und Brüdern23. September 2025 in Kommentar, 6 Lesermeinungen „Warum wir Christen uns nicht in der Logik des Kulturkampfs verlieren dürfen – ‚Wenn ein Glied leidet, leiden alle Glieder mit.‘“ (1 Kor 12,26) - Gastkommentar von Prof. Riccardo Wagner | ![]() „....der lebt und herrscht in Ewigkeit!“23. September 2025 in Kommentar, 25 Lesermeinungen „Eine seltsame Gebetsformel macht sich unter einigen Messzelebranten breit. Anstatt der vorgegeben Form ‚...der lebt und herrscht in Ewigkeit‘ beten sie ‚...der lebt und wirkt in Ewigkeit‘.“ Gastkommentar von Johanna M. | ![]() „Der Hass, der zu diesen Taten geführt hat, wurde auch von Hayali, Theveßen und Kimmel befeuert“23. September 2025 in Kommentar, 3 Lesermeinungen „Ich frage mich, wo waren all die Leute, die sich in den letzten Tagen so vehement über das aufregen, was Jimmy Kimmel, Dunja Hayali und Elmar Theveßen passiert ist, eigentlich die letzten Jahre?“ Gastkommentar von Gerd Buurmann | |||
Da geht kein Stern von Bethlehem aufEin Gefälligkeitsinterview für den Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz ist im „Stern“ erschienen. Eine Analyse zeigt ein flaches, wenig konturiertes und kaum fokussiertes Gespräch. Es war halt nett. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Freu dich, Gott liebt dichOft bleibt unser Bild von Gottes Liebe eindimensional – wie eine flache Zeichnung. Wir haben gehört: „Gott liebt dich.“ Wir nicken, aber es bleibt Theorie. Doch Paulus spricht von Breite, Länge, Höhe und Tiefe - BeneDicta am Freitag - Von Linda Noé | Die Märchengeschichten des Ferdinand KainederDer Sprecher einer links-katholischen Gruppe ist offensichtlich sauer, weil in den USA sich Katholiken in der Trump-Regierung engagieren - Ein Kommentar von Roland Noé | Charlie Kirk – sein Tod ein Turning Point?Anders als es Linke behaupten, die sich über seinen Tod unverhohlen freuen, hat er niemals zur Gewalt gegen seine Feinde aufgerufen; aber er hat gewagt, Gottes Vorgabe für Ehe zwischen Mann und Frau für gut zu befinden. Gastbeitrag von Gabriele Kuby | |||
„Er war aber auch ein Hetzer“. Über ein wiederkehrendes Argument zum Mord an Charlie Kirk„Wir erleben, dass Meinungen, die bisher als normal 'konservativ' galten, heute als illegitim geframt werden sollen… Ich teile bei weitem nicht alles was Kirk gesagt und auch nicht wie er vieles gesagt hat. Aber…“ Gastkommentar von Johannes Hartl | Brötchentüten für die DemokratieEine Demokratie-Initiative des Bistums Münster macht nachdenklich. Die Aktionen mögen für eine bürgerliche Vereinigung nachvollziehbar sein. Im kirchlichen Kontext sind sie befremdlich. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Nein, Herr Kardinal Schönborn, die Armut nimmt weltweit ab!Der emeritierte Wiener Erzbischof behauptete in einer Kolumne, dass die Armut weltweit zunehmen. Das Problem: Es stimmt nicht. Die Armut nimmt seit Jahren ab und "Schuld" daran ist der Kapitalismus! Ein Kommentar von Roland Noé | 'Sommer ist, was in deinem Kopf passiert'Wie Carlo, Giorgio und Jesus uns durch graue Tage helfen; oder die Überlebensstrategie für die Bewältigung von Trauer, Sehnsucht und Dauerregen. - BeneDicta von Dorothea Schmidt | |||
Der Synodale Weg ist in der Sackgasse gelandetSelbst Befürworter des Weges geben den Texten die Note „theologisch mangelhaft“. Die Bischöfe sind noch immer tief zerstritten. Ein Ausweg ist nicht in Sicht. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Müller: „Im privaten wie im öffentlichen Leben sind wir Katholiken unserem Gewissen verantwortlich“Kardinal: „Wir erwarten von weltlicher Regierung und den in ihr tätigen Katholiken nicht, dass sie mit staatlichen Mitteln das Christentum als übernatürlichen Glauben an die Offenbarung Gottes in Christus fördert oder Lobbyarbeit … betreibt, aber…“ | Kirche und Geld: Es geht ans EingemachteDie Bistümer müssen sparen. Das wird so lange so bleiben, wie man in deutschen Bistümern glaubt, das Heil liege im Geld statt im Glauben. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und KonstantinopelKonzil von Nizäa, dessen 1700-jähriges Jubiläum 2025 begangen wird, erinnert an gemeinsamen Ursprung des Glaubens. Papst Leo XIV. und Patriarch Bartholomaios I. wollen dort gemeinsam beten. Gastbeitrag von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer | |||
Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für ChristenDer arbeitsrechtliche Prozess eines Gynäkologen in Westfalen zeigt deutlich, wie groß die Notwendigkeit zu maximaler Klarheit in Fragen des Lebensschutzes für die Kirche sein muss. Der Montagskick von Peter Winnemöller | Offensichtlich geht es heute auch ohne ReligionÜber den schleichenden Bedeutungsverlust des Glaubens und den Auftrag der Kirche in einer säkularen Welt. Von Archimandrit Dr. Andreas-Abraham Thiermeyer | "Katholischer Medienpreis" der DBK für "korrektive Fake News""5.000 Euro von IHREN Kirchensteuern werden von der "Deutschen Bischofskonferez für zweifelhaftes Machwerk eines linken Netzwerks verschleudert. Wenn es um linke Ideologie geht, dann wird das 8. Gebot schnell vergessen" - Kommentar von Roland Noé | Der synodale CatwalkIst der Synodalismus das Eingeständnis, dass das II. Vatikanische Konzil, jedenfalls was die Sendung der Laien betrifft, nicht umsetzbar ist? Ein Gastkommentar von Martin Grichting | |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |