Loginoder neu registrieren? |
||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() In der Schweiz darf wieder gesungen werden, aber ....vor 3 Tagen in Schweiz, 1 Lesermeinung Die Corona-Regelungen für Katholiken in der Schweiz bleiben für Katholiken weiterhiin ein Ärgernis: Nur 50 Personen dürfen bei den Gottesdiensten mitfeiern | ![]() Bischof Huonder: Ich habe mich immer an die römischen Normen gehalten!30. März 2021 in Schweiz, 21 Lesermeinungen Der Churer Altbischof Vitus Huonder hat Behauptungen von Rafael Rauch auf kath.ch zurückgewiesen, dass auch er in seiner Zeit als Bischof von Chur Reformierten bewusst die Hl. Eucharistie gereicht habe | @kathtube
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Mit Bischof Felix zur einzigen Pfarrei im Bistum?28. März 2021 in Schweiz, 11 Lesermeinungen Daniel Ric: Eine Farce im Bistum Basel zur Leitung von Pfarreien und der Spendung der Sakramente. | ![]() „So schön wie der Busen der jungfrau Maria“ – Digitec.CH-Werbung stößt Christen vor den Kopf26. März 2021 in Schweiz, 18 Lesermeinungen Schweizer Anbieter für Computerbedarf hat es nötig, in der Werbung auf Kosten von Christen zu lachen und abstoßend-sexistische Werbung zu nutzen. Kommentar von Petra Lorleberg | |||||
![]() Churer Bischofsweihe - Eucharistiespendung für Protestanten sorgt für heftige Diskussionen23. März 2021 in Schweiz, 27 Lesermeinungen Bischof Bonnemain meint gegenüber kath.net: "Die Medien sind auf Grund des Schutzes der Privatsphäre nicht der Ort, um solches zu kommentieren" - Kardinal Koch teilt mit: Er war "darüber nicht informiert gewesen" | ![]() „Eine Brücke erweist sich nur als Hilfe, wenn sie von beiden Seiten her und von allen betreten wird“20. März 2021 in Schweiz, 15 Lesermeinungen Kurienkardinal Koch bei Bischofweihe von Bonnemain/Chur: „Im Vordergrund steht heute gewiss der Brückenbau im Bistum Chur, das sich als sehr gespalten präsentiert.“ | ![]() Schweizer Bistum St. Gallen auf Häresie-Kurs17. März 2021 in Schweiz, 11 Lesermeinungen Das Bistum behauptet ernsthaft, dass sich die Glaubenskongregation mit ihrer Haltung zur Kontrolleurin darüber mache, wen Gottes Segen erreichen dürfe und wen nicht. | ![]() Schweiz beschließt landesweites Gesichtsverhüllungsverbot8. März 2021 in Schweiz, 27 Lesermeinungen Schweizer Wähler sprachen sich in Volksabstimmung mit 51,2 Prozent für das Verbot aus – Einzige Ausnahme: Gotteshäuser | |||
Der Churer Medienbeauftragte Giuseppe Gracia verlässt nach Bischofsernennung das Bistum ChurGracia sagt rückblickend: „In der heutigen Öffentlichkeit traditionelle katholische Positionen zu vertreten ist ein echter Challenge, mit viel Gegenwind. Aber ich mag das. Ich möchte keinen Tag missen und bin dankbar für die Zeit.“ | „kath.ch-Berichterstattung ist geprägt von Polemik, Aggressivität, Einseitigkeit und Spekulationen“Pro Ecclesia: „Bei Weiterführung der diffamierenden Berichterstattung wird kath.ch endgültig Status als Stimme aller Katholiken verlieren“ – Bitte wirken Sie darauf hin, „dass Andersdenkende, auch Lehramtstreue, nicht diffamiert, ausgegrenzt werden“ | Deutscher Vatikandiplomat zum Nuntius in der Schweiz ernannt: Erzbischof KrebsDer aus dem Bistum Essen stammenden Diplomat ist derzeit Apostolischer Nuntius in Uruguay | Neuer Bischof von Chur wird am Josefstag geweihtSchweizer Kurienkardinal Koch Hauptkonsekrator bei Weihegottesdienst für Joseph Maria Bonnemain am 19. März | |||
Kommunion in Briefkästen verteilen? – „Eine bloße Verteilaktion der Kommunion ist zu unterlassen“St. Galler Bischof Markus Büchel hatte diese Praxis einiger Seelsorger seines Bistums im ersten Lockdown untersagt | Chur: „Lehre der Kirche wird aus diesseitiger Optik beurteilt als unzeitgemäß und veraltet“Churer Apostolischer Administrator Bürcher: „Entgrenzung geschieht durch «Ehe für alle», Leihmutterschaft, Reproduktionsmedizin. Entgrenzung bedroht Unantastbarkeit des menschlichen Lebens: Euthanasie, Abtreibung, Präimplantationsdiagnostik“ | Papst hat neuen Bischof von Chur für mindestens fünf Jahre ernanntSchweizer Diözese veröffentlicht Schreiben von Kurienkardinal Ouellet an ernannten Bischof Bonnemain | Joseph Maria Bonnemain wird neuer Bischof von ChurJoseph Maria Bonnemain ist laut Schweizer Medienberichten der neue Bischof von Chur - Die Ernennung wurde inzwischen offiziell bestätigt - Grußwort des ernannten Bischofs | |||
"Mit einseitig-tendenziöser Journaille verstößt Rauch gegen die journalistische Standesordnung"„kath.ch-Redaktionsleiter Raphael Rauch wäre von einem zivilen Arbeitgeber in einem analogen Fall schon längst vor die Tür gesetzt worden" - "Die Kündigung ist fällig", werde aber nicht kommen. Gastkommentar von Niklaus Herzog | Schweizer Weihbischof Theurillat zurückgetretenPapst nimmt aus gesundheitlichen Gründen erfolgende Demission des Basler Weihbischofs an - Früherer Schweizer Jugendbischof war im vergangenen Herbst gestürzt | Schweiz: Bistum Basel verbietet MundkommunionDamit sind nur mehr das Bistum Chur und das Westschweizer Bistum Bistum Lausanne, Genf und Freiburg weiterhin gegen ein Verbot der Mundkommunion | Was ist christlich-sozial? Debatte um Rhonheimer-Position geht weiterSchweizer Philosoph und Priester wehrt sich in Offenem Brief gegen Vorwürfe, er verfolge eine neoliberale Position, die mit der katholischen Soziallehre unvereinbar sei. | |||
Suggestiv-Artikel des kath.ch-Redaktionsleiters Rauch zur Churer Stellungnahme „Ehe für alle“Raphael Rauch, der Redaktionsleiter des offiziellen katholischen Medienportals der Schweiz, gibt das Bistum Chur wiedermal zum Mobbing frei. Und das, obwohl es nur die Positionen der Schweizer Bischofskonferenz zitiert. Kommentar von Petra Lorleberg | Schweiz: Kardinal Schwery im Alter von 89 Jahren gestorben | ‚Eher Tiger als Bettvorleger’ – der provokante Stil des Redaktionsleiters von kath.chVor seiner Tätigkeit als Redaktionsleiter für das Schweizer katholische Nachrichtenportal kath.ch ist der Journalist und Theologe Raphael Rauch mit Artikeln aufgefallen, die im Gegensatz zur katholischen Lehre stehen. | Was kath.ch zum 8. Dezember einfällt: ‚Unbeleckte(!) Empfängnis’ oder ‚Erwählung Mariens’?Eine merkwürdige Twitternachricht von Raphael Rauch, Redaktionsleiter von kath.ch, des katholischen Medienportals der Schweizer Bischofskonferenz und des Zusammenschlusses der Kantonalkirchen, zum Hochfest Maria Empfängnis. | |||
![]() | ||||||
© 2021 kath.net | Impressum | Datenschutz |