![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Für die Lehre der Kirche12. März 2023 in Schweiz, 4 Lesermeinungen Churer Priesterkreis schlägt Formulierung für einen Vorbehalt zum Verhaltenskodex vor. Pressemitteilung des Churer Priesterkreises. | ![]() Der umstrittene Verhaltungskodex im Chur - Frohbotschaft oder Drohbotschaft?3. März 2023 in Schweiz, 19 Lesermeinungen Churer Bischof Bonnemain weist Kritik von Maria 1.0. am umstrittenen Verhaltenskodex zurück und möchte im völligen Einklang mit dem kath. Glauben jegliche Diskriminierung von Menschen zu vermeiden - Bonnemains Entlassungsdrohung bleibt aber | ![]() | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| ||
![]() Maria 1.0 kritisiert "Machtmissbrauch" durch Bischof Joseph Maria Bonnemain2. März 2023 in Schweiz, 16 Lesermeinungen Laut der deutschen Erneuerungsgruppe werde hier unter dem Deckmantel der Übergriffsprävention die LGBTQ-Ideologie in die Kirche eingeführt. Bonnemain setzt auf eine Agnostikerin, die immer wieder die Kirche attackiert | ![]() Churer Priesterkreis übt erneut Kritik am Verhaltenskodex des Bistums Chur19. Februar 2023 in Schweiz, 7 Lesermeinungen Der Churer Priesterkreis ist über die jüngsten Änderungen beim Verhaltenskodex des Bistums Chur nicht zufrieden. | |||||
![]() Verbot von Taufen im Genfersee – Beschwerde beim Bundesgericht11. Februar 2023 in Schweiz, 12 Lesermeinungen Wenn die religiöse Neutralität des Staates gegen die Religions- und Versammlungsfreiheit verstösst. | ![]() „Müssen uns fragen, ob wir alles tun, um diesen Hass einzudämmen“29. Jänner 2023 in Schweiz, 1 Lesermeinung Kirche in Not verurteilt den Terrorakt in Algeciras mit salafistischem Hintergrund. | ![]() Sendungsfeier im Bistum Chur und der Unterschied zwischen gemeinsamem und Weihepriestertum24. Jänner 2023 in Schweiz, 17 Lesermeinungen Die Missiofeier für Pastoralassistenen enthielt Elemente, die stark an die Priesterweihe erinnern. Das Bistum Chur betont in einer Anfragebeantwortung die liturgische Korrektheit der Feier. | ![]() 'Liturgie nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben machen'10. Jänner 2023 in Schweiz, 14 Lesermeinungen Schweizer Bischöfe Bonnemain, Büchel und Gmür warnen in Brief als "Zeichen der Einheit, die Liturgie, nicht zum Experimentierfeld persönlicher Vorhaben zu machen". | |||
Priesterseminar Chur für alle Theologiestudenten geöffnetSeit Herbst wohnen bereits sieben Frauen und Männer, die keine Priesteramtskandidaten sind, im Priesterseminar St. Luzi. | Medizin kann nicht alles erklären und heilen, worunter der Mensch leidet!Kein Exorzist mehr im Bistum Chur - Vereinigung katholischer Ärzte der Schweiz übt Kritik: "Mit der Kirche gehen wir ebenfalls davon aus, dass Jesus die Realität des Dämonischen ernst genommen hat." | Schweizer Staatskirchenportal verbreitet Propaganda für das Töten ungeborener KinderDer Film ‚Call Jane’ zeige, wie wichtig das „Recht auf selbstbestimmte Entscheidungen“ sei, schreibt kath.ch. | Bistum Chur möchte keinen Exorzisten mehrIn den USA ist die Zahl der Exorzisten von 12 auf 125 gestiegen. Das Bistum Chur möchte diesen jetzt abschaffen und dürfte damit nicht unbedingt im Sinne von Rom und Papst Franziskus handeln | |||
RedWeek: Über 60 Pfarreien in der Schweiz beteten für verfolgte ChristenDas Hilfswerk «Kirche in Not eingeladen, Kirchen und öffentliche Gebäude als Zeichen der Solidarität mit verfolgten und diskriminierten Christen im Rahmen der weltweiten Aktion RedWeek rot anzustrahlen. | Beihilfe zur Selbsttötung ließ Suizidrate in der Schweiz deutlich steigenIMABE-Direktorin Kummer: Sterbehilfe-Organisationen unterlaufen effektive Suizidprävention - Deutsche Bundesärztekammer: 90 Prozent der Suizide und Todeswünsche haben psychische Erkrankung als Hintergrund. | Alles nur ein Irrtum?Ist in der Schweiz eine "Katholische Kirche Schweiz (KKS)" in Planung? - Ein Sprecher der Katholische Landeskirche Graubünden teilt jetzt gegenüber kath.net mit, dass man die Namensänderung nicht ins Auge fasse | Churer Bischof distanziert sich nicht klar von Pro-Porno-Aussagen seiner Mitarbeiterin!Nach einer kath.net-Anfrage beim Churer Bischof Bonnemain steht fest, dass sich der Bischof nicht klar von den Pro-Porno-Aussagen von Karin Iten distanzieren möchte. Auch soll es offensichtlich derzeit keine Konsequenzen fürgeben | |||
Chur: "Präventionsbeauftragte" von Bischof Bonnemain hat kein Problem mit PornosDie katholische Kirche lehnt Pornos ganz klar ab, im Bistum Chur wird unter der Leitung von Bischof Bonnemain jetzt diese klare Linie aufgeweicht. Seine "Präventionsbeauftragte" möchte über Chancen und Risiken von Pornokonsum "offen" reden | Nein zu Geschlechtsumwandlungen bei Minderjährigen!Protestaufruf der Stiftung Zukunft CH wegen irreversiblen Operationen und Hormoneingriffen bei Minderjährigen. | "Katholische Kirche Schweiz (KKS)"Die in der Schweiz vom Staat geschaffene Staatskirchenstruktur, die mit dem Geld der Gläubigen Kirchenpolitik macht, will sich immer mehr an die Stelle der eigentlichen Kirche setzen. Wo soll das enden? Gastkommentar von Martin Grichting | Lugano: Rücktritt von Bischof Lazzeri, Ernennung eines Apostolischen Administrators "sede vacacante"Papst Franziskus hat Bischof Alain de Raemy, Weihbischof der Diözese Lausanne, Genf und Freiburg, zum Apostolischen Administrator der Diözese Lugano ernannt | |||
1000 Teilnehmer bei Rosenkranzprozession in EinsiedelnVor 80 Jahren weihte Papst Pius XII. während einer Radioansprache, die Welt dem Unbefleckten Herzen Mariens. Zeitgleich fand die Entscheidungsschlacht bei El Alamein statt, wo der Krieg eine drastische Wende nahm | 20 Jahre Fristenregelung – über 200'000 Kinder gestorbenIn der Schweiz jährt sich die abtreibungsfreundliche Fristenregelung – Medienmitteilung der Organisation «Marsch fürs Läbe». | Luzern: Schweizer Bürger lehnen finanzielle Beteiligung an Schweizergarde-Kaserne abDie Volksabstimmung war von linken Parteien und der Freidenker-Vereinigung initiiert worden. Diese sieht sich im Aufwind und will nun auch Zuschüsse von anderen Kantonen überprüfen lassen. | „Welcome on earth“«Marsch fürs Läbe» begeistert in Oerlikon (CH). | |||
![]() | ||||||
© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz |