Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  3. Papst: Kirchenrecht soll pastoraler und missionarischer werden
  4. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  7. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  8. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  9. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  10. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  11. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  12. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  13. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  14. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers
  15. Kommt in Deutschland eine Islamisten-Partei?

Reggaeton-Star Daddy Yankee beendet Karriere "um Jesus zu folgen

vor 11 Stunden in Jugend, keine Lesermeinung

Weltbekannter Sänger aus Puerto Rico gibt bei Abschiedskonzert bekannt, er wolle sich künftig ausschließlich der Verkündigung des christlichen Glaubens widmen










Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Bischof Barron in ‚offenem Widerspruch’ zum Abschlussbericht der Synode über die Synodalität
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. "Weil Frauen eben keine Transfrauen sind"
  7. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  8. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  9. Die Dinge der Welt besser der Welt überlassen
  10. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  11. Advent ist der modus vivendi des Christen
  12. Wer sagt es Bischof Glettler?
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024

vor 11 Stunden in Spendenaufruf, 1 Lesermeinung

Ein Brief an unsere Freunde - Wir sagen DANKE für 2023 und bitten für 2024 - Jetzt entscheiden SIE, ob kath.net 2024 weitermachen kann - Ein Brief von Mons. P. Leo Maasburg an die Leser



Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg

vor 12 Stunden in Deutschland, 32 Lesermeinungen

Weihbischof Bentz wird neuer Erzbischof von Paderborn und Weihbischof Gössl wird neuer Erzbischof von Bamberg. Rom hat nach über 1 Jahr entschieden



Bischof Oster: „Assistierter Suizid darf kein Geschäftsmodell in kirchlichen Einrichtungen werden“

vor 13 Stunden in Prolife, 4 Lesermeinungen

Passauer Bischof bezeichnet die Begründung des Verfassungsgerichtes, das sich auf die persönliche Autonomie beruft, die auch ein selbstbestimmtes Sterben einschließe, als einen Dammbruch für unsere immer noch christlich geprägte Kultur.



Italiens Bischöfe weisen Vorwürfe zu "Seenotretter"-Geld zurück

vor 14 Stunden in Aktuelles, 3 Lesermeinungen

Bischofskonferenz dementiert direkte Förderungen an Organisation Mediterranea



Freispruch durch den Obersten Gerichtshof – Das Gefängnistagebuch - Leseprobe 4

vor 14 Stunden in Buchtipp, keine Lesermeinung

Über die Bedeutung des Leidens im Leben eines Christen. Ein neues Buch von George Kardinal Pell. Leseprobe 4



ALfA kritisiert Gesetzentwurf der Ampelregierung zur Gehsteigberatung

vor 15 Stunden in Prolife, 1 Lesermeinung

Kaminski: „Unsinnig, unnötig, unzulässig“



Mexiko: Ansturm der Guadalupe-Pilger hat begonnen

vor 18 Stunden in Weltkirche, 1 Lesermeinung

Mit jährlich mehreren Millionen Teilnehmern gilt der mexikanische Marienfeiertag als das größte katholische Pilgerfest der Welt - Auch Papst Franziskus und Latinos in Österreich feiern die "Virgencita"



EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember

vor 18 Stunden in Spirituelles, 4 Lesermeinungen

Viele persönliche Anliegen unserer Leser wie "Umkehr in den Familien", Frieden im Heiligen Land/Israel und in in der Ukraine - Für das Überleben von kath.net in den Jahren 2024 und 2025 - Heute TAG 6 der Novene!



Gebet auf dem Spanischen Platz, ‚Goldene Rose für die Ikone ‚Salus Populi Romani‘

Franziskus ehrt Maria, Heil des Römischen Volkes



Das Staunen angesichts der Werke Gottes und die Treue zu Gott in den einfachen Dingen

Franziskus: durch ihre tägliche Treue, Gutes zu tun, ließ Maria die Gabe Gottes in sich wachsen. So übte sie sich darin, dem Herrn zu antworten, mit ihrem ganzen Leben ‚Ja’ zu ihm zu sagen. Erster Welttag der Kinder. Von Armin Schwibach



Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!

Karwoche 2024 und Oktober 2024 – kath.net-Wallfahrt nach Medjugorje - Busreise ab Österreich - Familienfreundliches Programm und familienfreundliche Preise!



Studie bestätigt: Eine von drei Frauen leidet nach Abtreibung unter Depressionen

Depressionen sind ein großes Problem für die öffentliche Gesundheit. Frauen sind zweimal so oft davon betroffen wie Männer.



Lassen Sie uns Ihr Werbeanliegen verbreiten

Vorweihnachtsrabatt erhältlich: Kath.net bietet attraktive Werbefelder für jedes Anliegen an. Fordern Sie den unverbindlichen Verkaufsprospekt an oder reservieren Sie kostenlos.



Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg

Die Gesamtschulden steigen 2024 auf über 167 Millionen Euro, für 2024 plant man ein Defizit von 20 Millionen Euro



Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich

Befragte beschrieben die Kirchenschließungen in eigenen Worten beispielsweise als „eine der belastendsten Erfahrungen meines Lebens“.



INSA-Umfrage: Deutsche reduzieren Weihnachtsmarktbesuche wegen der Terrorgefahr

22 Prozent der Deutschen zeigen sich entschlossen, dieses Jahr wegen der erhöhten Terrorgefahr keinen Weihnachtsmarkt zu besuchen.



Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an

Mediengerüchte: Durch den Tod eines sehr alten Papstes, wird jemand in einem guten Alter gewählt", heißt es in den wieder vorgeholten "Prophezeiungen", die allerdings in der Vergangenheit durchaus auch daneben lagen.



Gerichtsurteil bremst Cancel-Culture: Uni darf sich nicht mehr abwertend über Biologin äußern

Doktorandin Marie-Luise Vollbrecht vertritt die Zweigeschlechtlichkeit und wurde nicht nur Opfer von massiver Hetze, sondern auch von einer abschätzigen Pressemitteilung ihrer eigenen Uni



Klimafaschisten beschmieren die Außenwand des Markusdomes in Venedig

Bürgermeister fordert, dass das kulturelle und religiöse Erbe künftig respektiert wird – Sicherheitskräfte entfernen die Klimafaschisten



Papst über Krieg: "Ich habe geweint"

Franziskus an Fokolar-Bewegung zum 80. Gründungstag: Nicht nachlassen im Einsatz für den Frieden



,Wir haben keine Autorität über unseren Schutzengel‘

Warum Schutzengel großartig sind und wir sie trotzdem nicht nach ihrem Namen fragen sollten: Father Mike Schmitz auf „Ascension Presents“.



Wie Antisemitismus bei US-Eliteschulen relativiert und verharmlost wird

Bei einer Befragung zeigte US-Kongressabgeordnete Elise Stefanik mit einer knallharten Befragung auf, wie die Präsidentinnen der Elite-Schulen Harvard und Penn Antisemitismus auf den Unis dulden



Schwester des ermordeten Priesters Jacques Hamel besucht oft die Mutter seines Mörders

Mutter des Mörders: „Seht ihr, ihr Christen habt gelitten und ihr kommt, um mich zu besuchen. Aber meine Gemeinschaft hat mich im Stich gelassen.“ - Hamels Schwester wurde nun vom Papst empfangen - VIDEO



72 Prozent der Nicaraguaner missbilligen die Inhaftierung von Bischof Álvarez

Gallup-Umfrage zeigt Rückhalt des Bischofs in der Bevölkerung – Spanische Zeitung „El Pai´s“ stuft Foto- und Video-Material, das jüngst vermutlich in Regierungsauftrag über Álvarez veröffentlicht wurde, als geschönt ein



Designierte Vizepräsidentin Argentiniens will Babys vor Abtreibung schützen

Schon als Kongressabgeordnete hat sich Victoria Villaruel für eine Aufhebung des Abtreibungsgesetzes von 2020 eingesetzt, welches Abtreibungen bis zur 14. Schwangerschaftswoche legalisiert hat.



Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck

Die Katholische Jugend der Diözese hat das Prädikat ‚a + o akzeptierend und offen’ der Regenbogenpastoral Österreich erhalten. Ein Servitenpater ‚outet’ sich im Pfarrblatt der Innsbrucker Innenstadtkirchen als ‚queer’.



Metastudie - Forscher finden keinen Beweis für Wirksamkeit von Corona-Maskenpflicht für Kinder

"Welt": Die Maskenpflicht für Kinder während der Covid-Zeit basierte nicht auf Grundlagen der Wissenschaft. Dies stellte jetzt eine Meta-Studie von einem riesigen Forscherteam aus den USA und Großbritannien fest



"Keine Monster": Report zeigt, wie NS-Ärzte zu Mördern wurden

Ethikerin Kummer: Philosophen und Juristen lieferten Vorarbeit - Postulat "selbstbestimmter Tod" macht auch heute Druck auf "sozial verträgliches Frühableben"



Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten

Klartext aus Bayern: „Mit uns wird es kein verpflichtendes Gendern geben. Im Gegenteil: wir werden das Gendern in Schule und Verwaltung sogar untersagen.“



Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört

Video des katholischen Influencers und Priesters Mike Schmitz über Priester als „Müllmänner Gottes“ und die Beichte als „Ort des Sieges“. Von Petra Knapp.



Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“

Kölner Kardinal: „Vor allem aber geht es mir … darum, die Einheit mit der Weltkirche zu wahren. Deshalb habe ich beim Synodalen Weg in Fragen, bei denen ich die Einheit mit der Weltkirche gefährdet sah, dagegen gestimmt.“



Putins 'P.R.-Auge' blickt auf Österreich-Ungarn

In Putins Fernsehen wird darüber nachgedacht, nach der Eroberung der Ukraine Österreich und Ungarn ins Visier zu nehmen. Russland Kriegshaushalt mit neuen Rekordausgaben - Mehr als ein Drittel der Ausgaben für den Krieg - Polen warnt vor Russland



Erst italienisches Top-Modell, jetzt auf dem Weg ins Priesterseminar: Edoardo Santini

Auf Instagram schreibt der „Schönste Mann Italiens“: „Ich bin ein Christ, möchte ein Priester sein“ – VIDEO



Wer sagt es Bischof Glettler?

Die vom Innsbrucker Bischof als "prophetische Mahner" geadelte Gruppe "Letzte Generation" ist bei der österreichischen Bevölkerung laut einer Umfrage völlig unten durch



Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss

„Wenn also vier Bistümer nicht an der Trägerschaft des Synodalen Ausschusses mitwirken und damit auch der VDD nicht sein Träger ist, wie kann dann die ‚Deutsche Bischofskonferenz‘ als Ganze der Träger sein?“ - Vereinnahmung durch Dauereinladungen



Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Franziskus: die Lockrufe einer intimistischen Spiritualität oder sogar ein falsch verstandenes Gefühl für die zentrale Bedeutung der Liturgie, Versuchungen, die sich als Treue zur Tradition tarnen. Von Armin Schwibach



Der ORF lädt die ÖGF-Präsidentin zum 50. Jahrestag der „Fristenlösung“ ein

Die IPPF ist eine Gründung der Hitler-Verehrerin Margaret Sanger - Ein Gastkommentar von Dr. Josef Presslmayr



"Die Ungeborenen haben keine Stimme"

Elon Musk weist auf X eine Forderung einer britischen Verhaltensforscherin klar zurück, die die Menschheit reduzieren will: "Sie argumentiert für einen Genozid", betont Musk und bekräftigt seine Pro-Life-Einstellung



Der letzte Einsatz

„‚Bis nächstes Jahr!‘ hatte er zum Abschied noch gesagt, wohlwissend, dass es dieses nächste Jahr nicht geben werde.“ Eine Samichlausgeschichte [Nikolaus] für Erwachsene. Von Stefan Fleischer



Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz

Kardinal Gerhard Ludwig Müller: „Der Seelsorger darf sich nicht anmaßen, menschenfreundlicher zu sein als Christus selbst, dessen Diener er nur ist.“ KATH.NET-Interview von Lothar C. Rilinger



© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz