Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  9. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  10. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  13. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Zeichen und Wunder bestätigen das Evangelium

24. März 2023 in Familie, 29 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Salzburg fand am vergangenen Wochenende eine "Schule der Heilung" mit der katholischen Encounter-Bewegung aus den USA statt - Von Linda Noé


Salzburg (kath.net/ln)

Am 17. Und 18. März fand in Salzburg St. Blasius ein Treffen mit dem Titel „School of healing (dt. „Schule der Heilung“ statt). Die in Österreich beheimatete Loretto Gemeinschaft hatte bereits zum zweiten Mal dazu Vertreter der katholischen „Encounter Ministries“ aus den USA eingeladen, die ihre Aufgabe so beschreiben: „Wir bilden Katholiken aus und machen sie zu Jüngern, um die Liebe Gottes durch die Kraft des Heiligen Geistes in ihrem Einflussbereich zu zeigen. Durch unsere Schule, dynamische Konferenzen, Veranstaltungen und verschiedene Dienste bieten wir die bestmöglichen Möglichkeiten, Jünger zu befähigen, wie Jesus zu lieben.“ An dem Treffen nahmen rund 200 Interessierte teil, am öffentlichen Heilungsabend im Kapitelsaal gab es über 350 Teilnehmer, viele erlebten zum ersten Mal derartige Zeugnisse und Glauben an Jesus, der auch heute noch heilt. Die Sprecher der Veranstaltung waren Patrick Reis, 39, sechsfacher Familienvater und Mitgründer von Encounter Ministries, und Diakon Russ Feldkamp. Reis, der an der franziskanischen Universität in Steubenville studierte, hat persönliche Beziehung zu Österreich durch ein Auslandsjahr in der Kartause Gaming, in der zu dieser Zeit das ITI beheimatet war. Ebenfalls in der Leitung von Encounter Ministries tätig ist eine weitere ehemalige Professorin aus Gaming, Dr. Mary Healy, die uA Vorsitzende der Theologischen Kommission CHARIS (Charismatic Renewal International Service) in Rom ist.


Ein grundlegendes Statement von „Encounter ministries“ ist, dass Heilungen, Zeichen und Wunder freilich nicht das ganze Evangelium sind, aber ein wichtiger Bestandteil der Mission, indem sie die Richtigkeit und Kraft des Evangeliums bestätigen. Apologetik und das Zeugnis für Jesus sei nicht nur mit Worten, sondern auch mit sicht- und spürbarem Erweis der Kraft des Heiligen Geistes möglich.

So wurden an diesem Freitag und Samstag Themen wie die Taufe im Heiligen Geist, Übertragung von Geistesgaben durch Gebet, eine Theologie der Heilung, das erlösende Leiden und die Überwindung von Entmutigung, die Kraft des Zeugnisses und Worte der Erkenntnis für Heilung behandelt. Patrick erinnerte an eine Predigt von Papst Benedikt am 19. April in der St. Patrick´s Cathedral: „Lasst uns von Gott die Gnade eines neuen Pfingsten für die Kirche erflehen…. Mögen Feuerzungen auf alle Anwesenden herabsteigen, die die brennende Liebe zu Gott und dem Nächsten mit Eifer für die Verbreitung des Reiches Christi verbindet!“

Neben theologischen Grundlagen gab es viel Gelegenheit um Gebet zu empfangen sowie nach einem nach Encounter bewährten 5-Studenmodell für körperliche Heilung sich selbst im gläubigen Gebet für andere zu üben. Dabei gab es zahlreiche Zeugnisse durch die anwesenden Teilnehmer, die sicht- und spürbare Verbesserung oder Heilung ihrer physischen Leiden erfuhren.

Auch vielfach verbreitete irrige Glaubenshaltungen wurden theologisch und biblisch fundiert entlarvt, so zum Beispiel: „Weil ich meine Krankheit und meinen Schmerz als Fürbitte für andere anbieten kann, muss Gott wollen, dass ich krank bin und Schmerzen habe“ oder „Jesus verlangt, dass meine Krankheit und Gebrechlichkeit aufgeopfert werden, damit andere geheilt oder gerettet werden können.“

Das Statement von Encounter dazu lautet: „Mit Christus vereintes Leiden verändert Gott nicht- es verändert dich!“  Röm 5:3:  Mehr noch, wir rühmen uns ebenso unserer Bedrängnis; denn wir wissen: Bedrängnis bewirkt Geduld, Geduld aber Bewährung, Bewährung Hoffnung. Die Hoffnung aber lässt nicht zugrunde gehen; denn die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen durch den Heiligen Geist, der uns gegeben ist.

Encounter ministries bietet über ihre Webpage ENCOUNTER MINISTRIES verschiedene Dienste an, unter anderem auch eine online Schule und die Möglichkeit, ein online Gespräch mit einem der geschulten Mitarbeiter zu buchen, der durch das Thema innere Heilung führt. Weiters gibt es einen sehr informativen youtube Kanal unter wo man auch eine professionelle Dokumentation finden kann, in der auch Zeugnis von Heilung und starken Worten der Erkenntnis gegeben wird FEARLESS DOCUMENTARY. Am kommenden Wochenende findet ein zweites Treffen mit Encounter ministries, organisiert durch die Loretto Gemeinschaft, in Wien statt, das seit Langem vollständig ausgebucht ist, dass weitere Veranstaltungen in der Zukunft folgen werden, ist wahrscheinlich.

BUCHTIPP:  Herr, erneuere deine Wunder! Geistesgaben für heute, Damian Stayne, 17,40 €

 

VIDEO vom Wochenende - Lobpreis

Foto: Linda Noé mit den zwei Mitarbeitern der Encounter-Bewegung;  (c) kath.net


Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  13. Zehn Jahre ‚Sehnsucht der ewigen Hügel‘
  14. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz