Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  8. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  9. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  10. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  11. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  12. US-amerikanisches Olympisches Komitee schließt "Transfrauen" künftig vom Frauensport aus
  13. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  14. Gerufen, das Blut Christi zu lieben
  15. "Bischöfe reden nicht mit uns"

Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby

vor 2 Tagen in Österreich, 7 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Über den Gynäkologen hat es in den letzten Jahren immer wieder Beschwerden gegeben. Jetzt hat sich sogar das Gesundheitsministerium eingeschaltet.


Wien (kath.net/jg)
Ein Wiener Frauenarzt hat einer Patientin mitgeteilt, dass ihr Baby fehlentwickelt sei und sie zu einer Abtreibung überwiesen. Während der Untersuchung hätte es kaum Kommunikation zwischen ihr und dem Arzt gegeben, auf ihre Fragen hätte der Gynäkologe keine klaren Antworten gegeben, schreibt die Frau in einer Bewertung des Arztes. Dies berichtet die österreichische Tageszeitung Heute.


Nach dem Besuch bei dem Arzt hatte die Frau Zweifel an der Diagnose und suchte ein Krankenhaus auf. Dort stellten mehrere Ärzte fest, dass mit der Schwangerschaft alles in Ordnung und das Baby gesund sei. Die nächsten Monate verliefen ohne Komplikationen und sie konnte ihr Baby gesund zur Welt bringen.

Über den Arzt gibt es immer wieder Beschwerden. Beispielsweise drohte er Frauen, die ihn schlecht bewertet hatten, mit Klagen und brachte diese manchmal tatsächlich ein. Eine Wiener Patientien musste nach einer Kritik auf Google 1.360 Euro Strafe zahlen.

Die Ärztekammer und die Wiener Patientenanwaltschaft berichten, dass es immer wieder Beschwerden über den Arzt gibt. Mittlerweile interessiert sich das österreichische Gesundheitsministerium für den Gynäkologen und hat die Disziplinarakten von der Ärztekammer angefordert.

 

Foto: Symbolbild

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Chrissi Bohm vor 1 Stunden 
 

Schon lange her,aber mein drittes Kind hatte auch eine schlechte Prognose.3 Ärzte haben die Schwangerschaft zeitlich stark unterschiedlich 3.-5.Monat- diagnostiziert.2 Blutuntersuchungen ergaben:alles in Ordnung.Später kam heraus,bei einer wurde etwas Verkehrtes gemessen, die andere war schlicht falsch,sie konnte keine Antikörper feststellen.Zum Glück kam mein Sohn sehr schnell nach der Geburt in eine Kinderklinik und bekam einen rettenden Blutaustausch.Man hat nicht immer mit guten Fachkräften zu tun.


0
 
 Bankster vor 5 Stunden 

falsche Darstellung

Sorry aber diese Darstellung ist problematisch - viele der pränataldiagnostischen Tests arbeiten mit Wahrscheinlichkeiten und erbringen keine genauen, individuellen Ergebnisse. zB der berühmte Nackenfaltentest erbringt in bis zu 70% der Fällen ein Ergebnis einer potentiellen behiderung des Baby's. Das muß man wissen, bevor man derartige Tests überhaupt durchführt. Als Patient ist man immer auch bei seiner Selbstverantwortung gefordert. Generell sollte man so wenige derartige Test, wie absolut möglich und wie unbedingt vorgeschrieben durchführen. Ich kenne 7 Fälle wie diesen und die psychischen Belastungen in der Schwangerschaft, wären durch etwas mehr Interesse und gute Entscheidung, absolut vermeidbar gewesen!


0
 
 SalvatoreMio vor 33 Stunden 
 

Tödliche Diagnosen

@modernchrist: ich konnte hier auch schon einen solchen Bericht übermitteln. Da bleibt die Frage nicht aus, ob es auch ganz bewusst "Lügen-Diagnosen" gibt?


0
 
 Triceratops vor 2 Tagen 
 

Sowas Ähnliches ist vor mehreren Jahren in meinem erweiterten Bekanntenkreis passiert. Es wurde gesagt, dass es ein schwerst behindertes Mädchen wird. Die Eltern haben nach langem Überlegen beschlossen, das Kind doch zu behalten.
Geworden ist es dann ein kerngesunder Bub ...


2
 
 modernchrist vor 2 Tagen 
 

Solche tödlichen Diagnosen

gibt es mehr als man denkt: Kenne eine Mutter, für deren Kind der sofortige Tod nach der Geburt vorhergesagt wurde, die schon das Leichenhemdchen für ihr Töchterlein nähte, um ihm ihre Liebe zu zeigen - und das mopsgesund auf die Welt kam. Allerdings hatten sie einen Gebetssturm initiiert, was ein Wunder Gottes auch nicht ausschließt! Dennoch wurden schon Klumpfüsse diagnostiziert und zur Abtreibung geraten - und das Kind kam mit völlig normalen Füssen zur Welt. Und vieles mehr. Es ist nicht das Kind des oft gewissenlosen und abgebrühten Arztes! Es ist das Söhnchen oder Töchterchen des Paares! Sie fällen das Todesurteil - oder eben nicht.


1
 
 Versusdeum vor 2 Tagen 
 

Erinnert an die Doku "mörderische Diagnose",

die vor vielen Jahren im Spätprogramm der ARD lief. Lauter angeblich schwerst geistig oder körperlich behinderte bis "nicht lebensfähige" Kinder, deren Eltern von den Ärzten zur Abtreibung gedrängt wurden. Erinnere mich noch an 3 Fälle:
- Die Frau, die sehr spät noch ihr erstes und wohl einziges Kind erwartete, die die Ärzte brachen und die zum Glück wohl nie erfuhr, dass ihr Kind gesund gewesen wäre
- Das gesunde Mädchen, dass man auch bei den Hausaufgaben sah. Ihr Vater, selbst Arzt, hatte mindestens eine halbe Stunde lang mit dem Meterstab am Monitor mit dem Frauenarzt gestritten, ob sie einen Wasserkopf hat oder nicht
- Der nach 4 Stunden ohne Anzeichen von Schmerzan entschlafene, zumindest damals tatsächlich nicht lebensfähige, kleine Bub, dessen ca. 3-4 Jahre alte Schwestern ganz begeistert erzählten, dass sie ihn noch im Arm hatten halten dürfen und deren Eltern ebenfalls positiv daran zurückdachten. Trauma? Keine Spur.


2
 
 gebsy vor 2 Tagen 

Wichtige Information,

um gebährwillige Mütter mit Zuversicht auszustatten


1
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine Bitte an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  7. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  8. CDU will das Töten ungeborener Kinder verstärkt staatlich finanzieren!
  9. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  10. Erste Selige für Verlobte: Sandra Sabattini (1961 - 1984)
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. Anglikanische Gemeinde in Canterbury plant Exhumierung des Kopfes des Hl. Thomas Morus
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. Schweiz: Grüne Politikerin und Muslimin schoß auf Jesusbild, Staatsanwaltschaft erhebt Anklage
  15. Abgestufte Zubilligung von Menschenrechten?

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz