SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ALfA: Demokratische Wachsamkeit zeigt Wirkung: Menschenwürde bleibt unangetastet
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- Humanität unter der Guillotine
- „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Großbritannien: Muslime attackieren christlichen Prediger
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
- Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
- „Haben sich viele bei mir gemeldet, darunter auch viel jüdische Freunde aus Deutschland und Israel“
- „Israel trägt keinerlei Schuld an der Eskalation auf unseren Straßen“
- Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
- Brosius-Gersdorf kritisierte Pressenutzung anonymer Quellen, FAZ widerspricht
- Relativ hoher Anteil an Besuchern der Alten Messe unter US-Katholiken
- Scheuer bei Jägerstätter-Gedenken: Mehrheitsmeinungen hinterfragen
| 
Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!vor 11 Stunden in Spendenaufruf, 3 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sommer-Brief an die Freunde - Kardinal Müller: "Für mich ist kath.net ein täglicher Begleiter." Es fehlen für das Jahresbudget noch rund 35.000 Euro. [Stand 1. August: Es fehlen noch 16.000 Euro] Bitte helfen Sie uns JETZT! DANKE!!!
Rom-Köln-Linz-Chur (kath.net) „Nein ich lese nicht nur kath.net, ich schreibe sogar dort.“ Mit diesen Worten und einem kleinen Schmunzeln kam Kardinal Gerhard Ludwig Müller am Karsamstag mit rund 55 Teilnehmern der KATH.NET-Leserreise ins Gespräch. Bei einem zweistündigen Treffen im Vatikan beantwortete er Fragen zu Kirche und Welt, gemeinsam mit Kardinal Kurt Koch.
KATH.NET wird nicht nur im Vatikan gelesen. Unsere Artikel werden von englischsprachigen Nachrichtenportalen wie „Catholic World Report“ aufgegriffen, und unsere Leser finden sich mittlerweile in mehreren nicht deutschsprachigen Ländern, darunter Polen, Schweden, Norwegen und Italien.
Ein Schwerpunkt unserer Berichterstattung sind „good news“. Die Weltnachrichten, die uns täglich erreichen, sind alles andere als ermutigend. Aber es gibt Hoffnung, und wir erzählen davon. Gott ist der Herr der Geschichte! Er schreibt Geschichte in unserem Land, in unseren Städten, in unseren Schulen, Pfarren und Familien. Es gibt so viele kleine und große Wunder, die Mut machen, sich unserem Schöpfer jeden Tag neu anzuvertrauen. Davon wollen wir auf KATH.NET erzählen. 
Obwohl wir nur ein minimales Budget von 150.000 Euro pro Jahr haben, erreichen wir monatlich viel mehr Leser im In- und Ausland als viele diözesane Kirchenzeitungen zusammen. Für 2025 fehlen uns noch rund 35.000 Euro. [Stand 1. August: Es fehlen noch knapp 16.000 Euro] Wir bitten Sie ein letztes Mal für dieses Jahr um Ihre Unterstützung! Jeder Euro ist gut investiert und wird 1:1 umgesetzt in Berichterstattung. Bitte helfen Sie uns jetzt, damit wir weiterhin diesen Dienst für Jesus Christus und seine Kirche anbieten können. Danke für jede große und kleine Spende!
Ihr kath.net-Team:
Petra Lorleberg, Linda Noé, Petra Knapp, Stefan Bolli, Eric Garz, Johannes Graf, Christof Zellenberg, Armin Schwibach Roland Noé & Co.
****************
"Wer sich umfassend und aktuell über die katholische Kirche informieren will, findet bei kath.net eine sachliche Berichterstattung, die wichtigsten Dokumente und Meinungen aus der ganzen Welt. Für mich ist kath.net ein täglicher Begleiter. Ich wünsche dem katholischen Nachrichtenmagazin eine weite Verbreitung, gutes Gelingen und allen Mitarbeitern Gottes Segen." (Kardinal Gerhard Ludwig Müller)
„Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)
„Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet.“ (Benedikt XVI.)
Spendenkonto für Deutschland
IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking
Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge. Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben. Spenden bis zu 300,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]
Spendenkonto für Österreich:
Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L
Spendenkonto für Schweiz:
Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz,
Raiffeisenbank Walenstadt.
IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1
Spenden via PAYPAL bitte an [email protected]
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Marianus vor 10 Stunden | |  | Wer so wie ich selbst seit Jahren diesen Infokanal über Gott und die Kirche - und gelegentlich auch die Welt, wenn es denn sein muss! - nutzt, kann diese Bitte von Katht.net nur wärmstens unterstützen.
Mit Worten und dem nötigen "Kleingeld", jeder nach seinen Möglichkeiten!
In diesem Sinne:
Gottes Segen auch weiter für eure unverzichtbare wertvolle Arbeit, liebes Kathnet-Team!! |  0
| | | verkuender vor 2 Tagen | | | Unterstützung Ich gehe davon aus, dass sehr viele Foristen kath.net regelmäßig unterstützen, dies aber im Stillen tun. Meiner Frau und mir ist das schon lange ein wichtiges Anliegen.
Die Spende per Paypal wird angeboten und natürlich kann man so auch unterstützen (und sogar noch die Paypalgebühren :-) !), besonders effektiv ist natürlich weiter die Banküberweisung. Hier verdient dann kein Dienstleister direkt mit und es kommt noch mehr von der Spende an. |  0
| | | Zeitzeuge 13. Juli 2025 | | | Gerade erledigt inkl. Paypalgebühren, am besten ist ein Dauerauftrag! Gesegneten Sonntag dem kath.net-Team und allen
Mitforisten! |  0
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
- Heiligenkreuzer Abt legt wegen Krankheit Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder
- Klartext von US-Bischof Barron nach Kritik an der Verleihung des Josef-Pieper-Preises an ihn
- Zum Tod von Laura Dahlmeier – eine Betrachtung aus christlicher Sicht
- Kampf der Fakultäten
- Castel Gandolfo: Shake-Hands mit Papst Leo, doch Papst Franziskus gab ihm einen Korb
- Die Welt braucht gläubige katholische Männer, Männer, die sich danach sehnen, Heilige zu werden!
- „Warum so inkonsequent, Herr Bischof Kohlgraf?“
- Kardinal Koch über Leo XIV.: „Das ist der Papst, den die Kirche jetzt braucht“
- Prof. Riccardo Wagner: „Hm? Wir Christen sind nicht die Folkloretruppe …“
- Zell am Ziller: Zehn Jahre ununterbrochene Anbetung
- Beben in CDU/CSU nach Merz-Ankündigung von Aussetzung von Waffenlieferungen nach Israel
- Humanität unter der Guillotine
- Papst schickt Kardinal Schönborn als Delegaten nach Köln
|