Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  6. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken
  7. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  8. Regierung Trump will Mittel für Familienplanung einfrieren
  9. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  10. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  11. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  14. Trauriger Rekord: Fast 10.000 Euthanasietote in den Niederlanden im Jahr 2024
  15. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“

So bewerten die Deutschen die Manager der Krise: Kirchen auf dem letzten Platz

21. Oktober 2021 in Deutschland, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine aktuellen Umfrage vom Meinungsforschungsinstituts YouGov bewertet die Manager der Covid-Krise in Deutschland: Bestnoten gibt es für Lebensmittelversorger, die schlechtesten Noten für die Kirchen


Berlin (kath.net)

In einer aktuellen Umfrage vom Meinungsforschungsinstituts YouGov, die WELT exklusiv vorliegt, haben Bürger die während der Pandemie wichtigsten Unternehmen und Institutionen bewertet. Daraus geht hervor, dass alle, die alltägliche Bedürfnisse bedient haben, gut bewertet werden. Die Bestnote mit 2,1 bekam in Deutschland die  Lebensmittelversorgern, dahinter folgen Handwerker und der eigene Arbeitgeber. Brisant für die Kirchen ist, dass Kirchen und religiösen Einrichtungen mit einer durchschnittlichen Schulnote von 4,1 sich auf den letzten Platz befinden.


 

GIG 2021 - Interview mit Paul Josef Kardinal Cordes - Gig | Konferenz 2021 Bad Gögging

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SalvatoreMio 22. Oktober 2021 
 

Na, ja!

Die längeren Kirchenschließungen waren eine Schande. Ansonsten jedoch läuft die Bewältigung bis zur Stunde mit sehr viel Einsatz sehr verantwortungsbewusst ab (je nach Bundesland und Bistum sowie Infektionslage unterschiedlich). Beurteilen kann das nur, wer regelmäßig die Kirche von innen sieht, und genau hier muss man sehr starke Zweifel anmelden, ob Kritiker wirklich Bescheid wissen und ein gerechtes Urteil fällen können!


2
 
 Chris2 21. Oktober 2021 
 

Besondere Grüße an Reinhard Marx,

der letztes Jahr noch vor Söder sämtliche Heiligen Messen mit Volk verboten hatte. Bis heute unfassbar...


3
 
 Ad Verbum Tuum 21. Oktober 2021 

Halblang ...

Davon abgesehen, dass ich der Kirche in D und in Rom bzgl. Corona auch kein gutes Zeugnis ausstellen würde - außer Philipp Neri in Berlin - habe ich bei YouGov meine Zweifel. Wer treibt sich denn auf deren Seiten herum, d.h. ist hier wirklich von einer repräsentativen Umfrage auszugehen? Mir kommt die Seite reichlich biased vor.
An der grundsätzlich fragwürdigen "Performance" der Kirche zweifle ich damit nicht - nur die relative/quantitative Einordnung der Kirche im Vergleich zur Einordnung anderer Organisationen würde ich mit Vorsicht genießen.


1
 
 Seeker2000 21. Oktober 2021 
 

Zum Glück gibt´s die rosarote Brille

Es ist zu befürchten, dass das Ergebnis auch nur schöngeredet wird oder halt ignoriert, weil es nicht dazu paßt, wie man sich selbst einschätzt.

"Die Leute haben unsere guten Absichten, sie nur schützen zu wollen, einfach nicht verstanden. `Dumme Schafe´ oder `lästige Laien´ halt."


6
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Werden Sie Schutzengerl für kath.net für 2025 und 2026!
  2. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  3. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  4. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  5. Nur 6,6 Prozent der deutschen "Katholiken" besuchen die Hl. Messe!
  6. Theologieprofessor Bortkiewicz: „Der Arzt beschloss, den Fötus – also mich – in Stücke zu schneiden“
  7. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  8. Ist es ein Wunder durch Kardinal Pell? Kleinkind atmete 52 Minuten lang nicht mehr, überlebte!
  9. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  10. Pater Dominikus Kraschl OFM: „Vom Kosmos zum Logos?“
  11. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  12. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  13. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  14. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  15. 2024 mehr Austritte bei den landeskirchlichen Protestanten als bei den Katholiken

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz