Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  2. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  3. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  4. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  5. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  6. "Die Macht der Dummheit"
  7. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  8. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  9. ‚Trump hat eine realistische Chance als großer Held aus der Geschichte herauszugehen‘
  10. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  11. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  12. Bischof von Gurk: Pfarren geistlich vertiefen, aber nicht strukturell zerstören!
  13. Ruhelos in der Welt, doch ruhig in Christus
  14. Papst Leo XIV. empfängt am 23. Oktober den britischen König Charles III.
  15. Wird der Menschensohn den Glauben finden? Der Glaube, der bleibt. Die neuen Heiligen der Hoffnung

Sculptor Timothy Schmalz: “Yes, the whole form of the sculpture centers around the baby”

31. Mai 2023 in English, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Famous artist on his prolife Madonna: “Any people put roses in the womb, so much so that every day they have to be taken out so you can see the baby”. kath.net interview by Petra Lorleberg


Ontario (kath.net/pl) “I see it as the shiny wonder of the world that hold new human life.” Mary, the Mother of God, being visibly pregnant with her baby boy Jesus. This pro life Madonna made of bronze was formed by the Catholic Canadian artist Timothy Schmalz (Link).

kath.net readers already know this remarkable artist. We reported several times on his impressing sculpture “Homeless Jesus” (Link). Schmalz produced are some other important Christian sculptures, like Padre Pio hearing confessions or impressions from Dante´s Inferno. Very famous is also his sculpture “Angels Unawares” at St. Peter´s Square depicting 140 migrants, for example a Jewish man escaping Nazi Germany and a Syrian refugee fleeing the civil war.

kath.net: Mr Schmalz, I remember some extraordinary reactions on you statue “Homeless Jesus” installed in public places, like bringing flowers and even meals and clothes to the statue or calling the police. Are there some extraordinary reactions on your prolife Madonna, too?


Timothy Schmalz: Already the sculpture was on display in Florida and Texas and many people put roses in the womb, so much so that every day they have to be taken out so you can see the baby.

kath.net: Mary´s face shows a lot of beauty and peace – but I am also thinking to Mary´s “Seven Swords”. Which thoughts and moods of the Mother of God did you reflect while sculpturing her face?

Schmalz: I just wanted to create her as beautiful and loving as possible.

kath.net: Mary´s baby boy is completely developed but still tiny. Does this child symbolize that children are human since their very beginning? Do all unborn children need to be protected, like Mary protects her baby Jesus?

Schmalz: Yes, the whole form of the sculpture centers around the baby. New human life, as a society we usually put this out of our minds as we pursue worldly things. Pope Francis urges us to have babies and not pets. There is going to be a big collapse of our society if only the poor of the world procreate, here in Canada and America there is a labour shortage, if we did not import our people we would really be in trouble, something is deeply wrong with our society. I believe it is because we are not have enough children.

kath.net: The child has a steal halo. I myself associate with this steal also a steal bowl and the danger of abortion… What do you want us to see and think, when we look at this baby in the womb?

Schmalz: Yes, someone else mentioned that double meaning of the work. I like it that it is open to two interpretations. The halo or the medical instrument that is involved in abortions. I see it as the shiny wonder of the world that hold new human life.

kath.net: Mr Schmalz, why are you pro life?

Schmalz: All life has to be sacred, no matter how young or old. It is just pure reason that a fetus is a human, some want to change this and soon they will also want to eliminate the senile people that have lost their memory. Any excuse your bent reason they can adopt, they will to the tragic end that humanity is valued less.

Foto: "Advent" (c) Timothy Schmalz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Josef Grünwidl wird neuer Erzbischof von Wien
  2. "Die Macht der Dummheit"
  3. Die Kirchenspaltung in Echtzeit verfolgen: Die Anglikaner zersplittern weiter
  4. Endlich ein Queergottesdienst im Fernsehen
  5. Homosexualität in Gesellschaft und Kirche
  6. Kardinal Sarah: Papst Leo kennt die Diskussion um die Messe im alten Ritus
  7. Island-Reise - Sommer 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  8. Kraftvolle Grundsatzkritik an den Evangelischen Landeskirchen und irrlehrenden Theologien
  9. Grobes Zerrbild über Maria Vesperbild!
  10. Niederländischer Kardinal Eijk: Kommunion für wiederverheiratete Geschiedene nur bei Keuschheit
  11. „Kardinal Marx und Bischof Bätzing werden voraussichtlich in der Trierer Studie berücksichtigt“
  12. Bea, versteck ihn nicht, das sind die schönsten Perlen der Welt!
  13. Leo XIV. segnete „Deutschland dankt Maria“-Madonna auf dem Petersplatz
  14. Die Polarisierung unserer Gesellschaft, und was dagegen unternommen werden kann.
  15. Finnischer Schauspieler wird neuer "Jesus" bei Gibson-Film

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz