Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Umfrage: Deutsche haben 'kein Interesse' mehr an Christmetten - Gottesdienste zu politisch
  3. Planmäßiges Finanzdesaster im Erzbistum Hamburg
  4. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  5. Bayrischer Ministerpräsident Söder will in Schule und Verwaltung die Gendersprache verbieten
  6. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  7. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  10. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  11. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  12. Schlagersänger Heino: Mache Kirchentournee für meine Frau
  13. Britische Umfrage: Corona-Kirchenschließungen 2020 zogen psychische Schäden nach sich
  14. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  15. Komm, Heiliger Geist! Die Kraft, der Atem unserer Verkündigung, die Quelle des apostolischen Eifers

Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024

vor 8 Stunden in Spendenaufruf, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Ein Brief an unsere Freunde - Wir sagen DANKE für 2023 und bitten für 2024 - Jetzt entscheiden SIE, ob kath.net 2024 weitermachen kann - Ein Brief von Mons. P. Leo Maasburg an die Leser


Advent- Brief an unsere Freunde!

Liebe kath.net-Leser!

Apokalypse Now? Nach Corona zuerst der Krieg von Russland gegen die Ukraine, jetzt der Krieg gegen Israel. Dazu Krisen in der katholische Kirche ohne Ende. Man fühlt sich als Katholik oft allein, auch von den Hirten verlassen. Mit kath.net versuchen wir jeden Tag, trotz all dieser Widrigkeiten, den Menschen Hoffnung zu vermitteln und auch eine Plattform zu bieten, wo man sich austauschen und auch im Glauben stärken kann. Unsere Mitarbeiter haben den Auftrag, bevorzugt nach GOOD NEWS – Storys Ausschau zu halten. Und die gibt es. „Seid gewiss: Ich bin bei euch alle Tage bis zum Ende der Welt“ (Mt. 28,20) Daher geben wir die Hoffnung nicht auf, kämpfen wir gemeinsam und stärken wir uns gegenseitig. Im Gebet sind wir mit Ihnen, liebe Leser, täglich verbunden.

Gedanken von Mons. P. Leo Maasburg zum Advent: „Unsere heilige Mutter Teresa hat einmal - noch zu ihren Lebzeiten - gesagt: "sollte ich je eine Heilige werden, werde ich oft vom Himmel abwesend sein um an den dunkelsten Orten der Erde ein kleines Licht zu entzünden."  Lässt man sich heute zu viel von den Schwarzen Medien erfassen, kann wirklich die Frage entstehen: ist alles dunkel? Ist die Erde ganz verloren und der 3. Weltkrieg unabwendbar?  In einem eben erschienenen Schreiben des Papstes zur kleinen Therese von Lisieux sagt Papst Franziskus sehr klar, dass "die Sünde der Welt riesig [ist], aber nicht unendlich." Dem stellt er gegenüber, "die Barmherzige Liebe des Erlösers hingegen ist wahrhaft unendlich." Hier, genau zwischen den grausamen Tragödien unserer Welt und der Liebe des Göttlichen Herzens, stehen wir klein und unbeholfen, glaubend an die Liebe des Herzen Jesu, aber versucht von den düsteren Wellen des Hasses. "Verhärtet eure Herzen nicht wie in Meriba (Ps 95)", sondern entzündet an den dunklen Stellen des Lebens Lichter der Treue, wie die eines Adventkranzes: das Licht des Glaubens, der Hoffnung und der Liebe, getragen vom Glanz des Vertrauens, dass "für Gott [ist] kein Ding unmöglich (Lk 1, 37).“


kath.net-Finanzen: Die Finanzlagen 2023 war für uns erneut ein unfassbares Wunder. Wir wissen, dass viele es in diesen Zeiten nicht leicht haben und uns trotzdem noch unterstützen und es ermöglicht haben, dass wir auch 2023 geschafft haben. Unsere Konten sind für 2024 fast leer, wir hoffen aber für 2024 auf ein weiteres Wunder. SIE entscheiden, ob kath.net nächstes Jahr weitermachen kann. Für unser Jahresbudget brauchen wir mindestens 150.000 Euro. Wir hoffen und beten, dass wir auch diese Mittel mit Ihrer Hilfe erreichen werden und Sie uns in diesen herausfordernden Zeiten weiterhin helfen, katholische Nachrichten aus der Weltkirche für jedermann im Internet mit einem Klick zugänglich zu machen. DANKE + Vergelt’s Gott!

Unser Schutzengel-Aktion läuft weiter: Fast 70 Schutzengel haben sich nach dem 1. Aufruf bereits gemeldet, wir suchen noch weitere Schutzengel. Wer ist bereit, zum Beispiel zumindest bis Ende 2025 einen Dauerauftrag einzurichten? Sie tragen dadurch dazu bei, dass wir uns mehr Zeit der eigentlichen Kernaufgabe von kath.net widmen können: katholische Berichterstattung pur - Kontakt: [email protected]

Wir wünschen allen Lesern Gottes reichsten Segen und einen Gesegneten Advent!

Ihr KATH.NET-Team

Roland Noé, Petra Lorleberg, Petra Knapp-Biermeier, Linda Noé, Peter Winnemöller, Magdalena Preineder,  Johannes Graf, Christof Zellenberg, Eric Garz ua.

Benedikt XVI. über kath.net:  "Ich freue mich sehr, dass es kath.net gibt und dass kath.net über das Aktuelle in der katholischen Kirche berichtet".

Gabriele Kuby, Peter Hahne und Peter Seewald haben dazu Stellung genommen:

„Zwanzig Jahre kath.net, zwanzig Jahre Medien-Apostolat in Treue zum katholischen Glauben in Zeiten des großen Abfalls – ein unersetzlicher Dienst. Ich gratuliere!" (Gabriele Kuby)

„Um als Lutheraner über 'Rom' gut informiert zu sein, lese ich kath.net. Im Gegensatz zum Mainstream der subventionierten Hofpresse echt unabhängig, meinungsstark und streitbar.“ (Peter Hahne/Berlin, TV-Moderator und Bestseller-Autor)

 „Ich unterstütze kath.net, weil dieses Portal im Einerlei der Medien jenen Nachrichten und Meinungen eine Stimme gibt, die anderswo ausgeblendet werden.“ (Peter Seewald)

Spendenkonto für Deutschland

IBAN: DE87 3706 0193 4007 9430 11
BIC: GENODED1PAX
Empfänger: Freunde von KATH.NET e. V., Steindorf 1, D- 94060 Pocking

Achtung: Wir dürfen seit Juni 2018 Spendenbescheinigungen ausstellen. Bitte ändern Sie dazu Ihre Daueraufträge! Bitte auch die genauen Daten (Name und Adresse) bei der Spende angeben! Spenden bis zu 200,00 Euro pro Jahr können Sie direkt ohne Bestätigung beim Finanzamt geltend machen. Für alle Anfragen bitte an [email protected]

Spendenkonto für Österreich:

Spendenkonto bei der Oberösterreichischen LandesbankAG
IBAN: AT35 5400 0001 0031 4426
BIC: OBLAAT2L

Spendenkonto für die Schweiz:

Förderverein kath.net, Mülihaldenstrasse 1, 8885 Mols, Schweiz, Raiffeisenbank Walenstadt.

IBAN: CH81 8080 8004 0992 5502 1

Spenden via PAYPAL  http://paypal.com/paypalme/kathnet

Weitere Spendeninfos: https://www.kath.net/spenden

 

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Rosenzweig vor 26 Stunden 

" Maria durch ein`Dornwald ging,

da haben die Dornen Rosen getragen..!"
-
Ja, möge Maria in diesen Tagen des hl. ADVENT -JESUS auch durch alle Dornenwälder des UN-Friedens, des Hasses- Krieg u.Terror in die ganze Welt tragen..!

Und das Kind-JESUS unter Ihrem Herzen - mit SEINER GEBURT erneut
Umkehr/Sinneswandel und Frieden auf Erden bringen, allen Menschen, die Guten Willens sind..!
Wie die Engel einst den Hirten auf dem Felde kündeten!
-
So im Gebet + Vertrauen verbunden.. allen ein gnadenreiches Christi Geburts Fest!


1
 
 Zeitzeuge vor 2 Tagen 
 

Weihnachtsspende zus. zum Dauerauftrag soeben via paypal erfolgt;

Hinweis: Wenn via paypal bitte die Gebühren zusätzlich überweisen (wird von paypal erfragt), damit die
Spende auch "netto" ankommt, danke!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu








Top-15

meist-gelesen

  1. Neue Erzbischöfe für Paderborn und Bamberg
  2. Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
  3. Weihnachtsspende für kath.net - Wir brauchen JETZT Ihre HILFE für 2024
  4. Islamist drohte mit Bombe im Stift Heiligenkreuz
  5. Was der Priester denkt, wenn er deine Beichte hört
  6. Knalleffekt in der Diözese Linz - Umstrittene 'Pfarrreform' in mehreren Pfarren gestoppt
  7. EINLADUNG zur großen kath.net-Novene zur Muttergottes von Guadalupe - 4. bis 12. Dezember
  8. Bischof Oster benennt grobe Unklarheiten bei Trägerstruktur für den Synodalen Ausschuss
  9. Umstrittene 'Prophezeiungen' des Nostradamus kündigen für 2024 den Tod von Papst Franziskus an
  10. FAZ: „Spricht hier etwa die Angst, Burke könnte der nächste Papst werden?“
  11. Wer sagt es Bischof Glettler?
  12. Regenbogenpastoral in der Diözese Innsbruck
  13. Woelki: „Ich habe den Eindruck: Unsere Kirche in Deutschland ist mehr denn je polarisiert“
  14. Medjugorje 2024 mit kath.net - Diese Wallfahrt kann auch IHR Leben verändern!
  15. "Winter mit starkem Frost und viel Schnee .. wird es in unseren Breiten nicht mehr geben"

© 2023 kath.net | Impressum | Datenschutz