Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  2. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW
  3. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  4. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  5. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  6. R.I.P. Franziska
  7. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. „Ich bin wertvoll, weil ich bin“
  10. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  11. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  12. CDU-Politiker Kiesewetter äußert Grundsatzkritik an Luftbrücke mit Hilfe für den Gazastreifen
  13. Plant Stille ins Leben ein!
  14. "Du hast mir den Weg nach Ars gezeigt; ich werde dir den Weg in den Himmel zeigen"
  15. Rom: Katholisches Weltjugendtreffen mit Messe offiziell eröffnet

Bischof Erik Varden ist der neue Vorsitzende der Nordischen Bischofskonferenz

12. September 2024 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Varden: „Evangelisierenden Einsatz fördern“ – Vollversammlung der Nordischen Bischofskonferenz wählt neues Präsidium – Generalsekretärin Sr. Anna Mirijam Kaschner wurde im Amt bestätigt


Trondheim/Norwegen (kath.net/Nordische Bischofskonferenz) Bischof Erik Varden O.C.S.O., Bischof Prälat von Trondheim und Apostolischer Administrator von Tromsö, wurde zum neuen Vorsitzenden der NBK gewählt, Bischof Raimo Goyarrola (55), Bischof von Helsinki, zum Vizevorsitzenden. Als weiteres Mitglied des Ständigen Rates wurde der Bischof von Reykjavik, David Tencer (61) gewählt.

Der bisherige Vorsitzende, Bischof Kozon, der in der kommenden Amtszeit des Präsidiums sein 75. Lebensjahr erreichen wird und daher nicht noch einmal zur Wahl antreten konnte, sagte in einer ersten Stellungnahme: „Mit Bischof Erik Varden ist die NBK sehr gut für die Zukunft aufgestellt“. Kardinal Anders Arborelius, der ebenfalls in Kürze das 75. Lebensjahr vollenden wird, zeigt sich ebenfalls mit der Wahl zufrieden. „Bischof Erik bringt eine gute Leitungserfahrung mit und eine tiefe Spiritualität. Die Nordische Bischofskonferenz ist weiterhin in guten Händen.“


Generalsekretärin einstimmig wiedergewählt

Auch die langjährige Generalsekretärin der Bischofskonferenz – Sr. Anna Mirijam Kaschner cps (53) – wurde einstimmig für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Sr. Anna Mirijam ist seit 2009 Generalsekretärin der Nordischen Bischofskonferenz, die als erste Bischofskonferenz weltweit dieses Amt für Frauen öffnete.

Einsatz für die Evangelisierung

Bischof Varden ist seit 2002 Mitglied des Ordens der Trappisten und stand von 2015 bis zu seiner Bischofsernennung im Jahr 2019 als Abt der Abtei Mount St. Bernard in Leicestershire vor. In einer ersten Stellungnahme sagte er: „Die Aufgabe in der Konferenz ist wesentlich, um unseren evangelisierenden Einsatz zu fördern durch tiefe Gespräche und vertrauensvolle  Freundschaft. Die katholische Präsenz in unseren Ländern wächst; geistig und materiell wollen wir dieses Wachstum intelligent begleiten und alle guten Initiative unterstützen.»

Weiter sagt er, «Unsere postsäkulare Gesellschaft öffnet sich erneut metaphysischen Fragen, geistigen Werten. Viele Menschen sind auf der Suche. Christus ist und bleib das Licht der Welt, Ziel des menschlichen Daseins. Unsere Aufgabe ist es, ihn glaubwürdig, treu zu vertreten.»

Bischof Erik Varden ist der erste in Norwegen geborene Bischof von Trondheim seit der Reformation. Seine fünf Vorgänger waren Bischöfe aus Deutschland.

Foto des neuen NBK-Präsidiums © Nordische Bischofskonferenz


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  3. R.I.P. Franziska
  4. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  5. "King of Queens"-Star Kevin James feiert 'Alte Messe'
  6. "Am Ende besteht die deutsche Kirche nur noch aus Zahlen"
  7. Plant Stille ins Leben ein!
  8. Papst wird dem hl. John Henry Newman den Titel „Kirchenlehrer“ verleihen
  9. Papst ruft junge Christen zu klaren Lebensentscheidungen auf
  10. „Alle Dämme sind gebrochen. Der Judenhass zeigt sich ganz ungeniert“
  11. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  12. "Was die Welt retten wird, ist der Mensch, der vor Gott kniet"
  13. John Henry Newman – Lehrer der Kirche und warum er katholisch wurde
  14. Norwegen: Eine neue Generation von Katholiken wächst heran
  15. ‚Tote-Hühner‘-Tanztruppe erhält ‚Exzellenzförderung Tanz‘ des Bundeslandes NRW

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz