Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  2. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  3. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  4. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  5. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  8. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  9. USA werden im Jahr 2100 ein katholisches Land sein
  10. Sozialethiker Rhonheimer: Jesus war kein Kapitalismuskritiker
  11. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  12. Australien wirf Iran Steuerung von antisemitischen Terroranschlägen vor
  13. Wir sind hier, um der Welt zu erklären, dass auch Wladimir Putin für seine Verbrechen bezahlen muss"
  14. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  15. „Schick diese Artikel gerne an alle neugierigen und fragenden Freunde weiter!“

'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...

30. Juli 2025 in Spirituelles, 4 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


... wenn Christen die Macht des Rosenkranzes kennen würden, wäre es mein Ende' - Dies erklärte Satan einmal bei einem Exorzismus von P. Gabriele Amorth


Rom (kath.net/rn)
Er war der bekannteste Exorzist der Welt: P. Gabriele Amorth. Während eines Exorzismus erinnert sich der inzwischen verstorbene Pater Amorth, sagte mir Satan durch die besessene Person: "Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht; wenn Christen die Macht des Rosenkranzes kennen würden, wäre es mein Ende. Der Teufel hat solche Angst vor den Engeln und der Madonna, weil die Madonna ein einfaches, demütiges und reinstes Geschöpf ohne jeden Makel der Sünde ist, das ihn immer besiegt." P. Amorth war ab 1986 Exorzist der Diözese Rom und von 1994 bis 2000 Vorsitzender und anschließend Ehrenvorsitzender der Internationalen Exorzistenvereinigung.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 chorbisch 31. Juli 2025 
 

@ Johannes14,6

Die Rheinpfalz hat als die "zuständige" Regionalzeitung darüber berichtet. Und zwar nicht nur in dem Lokalteil, zu dem Landstuhl gehört, sondern in allen Ausgaben auf der ersten Seite.

In der Lokalausgabe Kaiserslautern gab es dann noch einen größeren Artikel mit weiteren Fotos.

Ihre pauschale Schelte der "Mainstream-Medien" trifft damit nicht ganz zu. Ich wage auch zu bezweifeln, dass über so einen Anschlag vor 100 Jahren in allen deutschen Zeitungen berichtet worden wäre, obwohl die Menschen damals gläubiger waren.

Die Zilleskapelle oberhalb des Moseldorfes Treis (bei Cochem) wurde vor einigen Jahren ebenfalls verwüstet. Als Täter konnten einige Jugendliche aus dem Ort ermittelt werden. Das Motiv war kein Religionshaß, sondern schlichte, durch Alkohol "befeuerte" Dummheit.

Das könnte auch in Landstuhl der Fall gewesen sein, womit ich einen gezielten christenfeindlichen Anschlag ausdrücklich nicht ausschließen will.


0
 
 Johannes14,6 31. Juli 2025 
 

Er wütet unter uns --- KREUZFREVEL in der Pfalz

"Schwerer Vandalismus in der Pfalz: In der pfälzischen Gemeinde Bann bei Landstuhl sägten Unbekannte in der vergangenen Woche ein rund zwei Meter hohes Kreuz vor der Kirche ab, entfernten den Korpus und platzierten ihn kopfüber vor dem Kirchenportal, berichtet die "Rheinpfalz" am Wochenende.

Zudem wurde in die Sakristei uriniert"

| DOMRADIO.DE https://share.google/4HorPZG9VJ26GnAOv
Anzeige erstattet, Täter unbekannt.
Erst eine Bekannte machte mich auf den KREUZFREVEL aufmerksam, in den Mainstream Medien SCHWEIGEN. Angriffe gegen christliche Zeichen, Vandalismus in Kirchen: TABU ?


1
 
 lakota 30. Juli 2025 
 

Dann werde ich ab jetzt

den Rosenkranz noch öfter, bewußter und intensiver beten!


9
 
 Versusdeum 30. Juli 2025 
 

Je größer der irrationale Widerwille ist,

den Rosenkranz auch nur teilweise zu beten, desto mehr sollten wir ihn beten. Fallen wir nicht auf die psychologische Kriegsführung des "Menschenhassers von Anfang an" herein, sondern beten wir den RK und betrachten dabei das Leben und Sterben des Herrn!


8
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Bitte helfen SIE uns jetzt JETZT!
  2. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  3. Papst Leo an Politiker: Man kann nicht katholisch sein und gleichzeitig für Abtreibung sein
  4. Das einzige Land mit der Bibel auf seiner Flagge
  5. Kardinal Burke kritisiert liturgische Änderungen nach dem II. Vatikanischen Konzil
  6. Großbritannien: Junge Menschen kehren in die Kirchen zurück
  7. USA: Dominican Sisters of St. Cecilia heißen dieses Jahr 21 Postulantinnen willkommen
  8. Papst Leo XIV. betet für die Opfer des Attentats auf eine katholische US-Schule
  9. Ist der Begriff „Neger“ mit dem des „parasitären Zellhaufens“ verfassungsrechtlich vergleichbar?
  10. Papst an Ministranten: Denkt über Priesterberuf nach
  11. Lebensschutz ist und bleibt ein Kernthema für Christen
  12. Wie zwei Konvertiten spannend den Glauben vermitteln
  13. US-Erzdiözese Denver: Pfarreien nominieren 900 junge Männer für das Priestertum
  14. Offensichtlich geht es heute auch ohne Religion
  15. Ökumenische Begegnungen zwischen Rom und Konstantinopel

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz