Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  4. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  5. Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
  6. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  7. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
  10. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  11. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  12. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  15. Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern

Polnischer Bischof Okrój: „Wir wollen die Rolle der Verteidiger des Lebens übernehmen“

11. Juni 2025 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Messfeier mit dem neuen Bischof mit den Teilnehmern des Marsches für das Leben in Toruń (Thorn) wurde auch eine geistliche Adoption eines ungeborenen Kindes angeboten, als Geste der Unterstützung für das Leben


Toruń (kath.net/pl) „Heute werden wir gemeinsam mit den Familien mit Liebe auf die Straße gehen, damit diese Liebe alle Orte füllen kann, an denen sie fehlt, wo Glück und Leben in Gefahr sind. Wir wollen die Rolle der Verteidiger des Lebens übernehmen“, sagte Bischof Arkadiusz Okrój, der Bischof von Toruń (Thorn) während der Heiligen Messe, die er in seiner Kathedrale vor dem Marsch für das Leben Thorn mit den Teilnehmern des Marsches feierte. „Wir werden bald am Marsch für das Leben teilnehmen. Ich glaube, dass dieses Gotteshaus voller Familien ist, die sich wünschen, dass der Geist Christi in ihren persönlichen und familiären Beziehungen präsent ist.“ Das berichtete die polnische katholische Presseagentur KAI über den Marsch für das Leben am Pfingstsonntag. Auch in Lubawa und Grudziądz fanden am Sonntag am selben Tag Märsche für das Leben statt. Am 5. April 2025 ernannte ihn Papst Franziskus nur rund zwei Wochen vor seinem Tod zum Bischof von Thorn. Die Amtseinführung fand am 4. Juni desselben Jahres statt. Okrój war zuvor seit 2019 bereits Weihbischof von Thorn gewesen.


Bischof Okrój sprach in seiner Predigt auch über den Wert der Ehe und wies darauf hin, dass der Empfang dieses Sakraments bedeutet, den Heiligen Geist in das tiefste Wesen eines Menschen einzuladen, d. h. in sein Herz, um die Rolle eines liebevollen Vaters oder einer liebevollen Mutter erfüllen zu können. Die Gegenwart des Heiligen Geistes in den Herzen und Beziehungen der Familien verwandelt den durch das Sakrament der Ehe vorgezeichneten Lebensweg in einen Weg in Richtung voller Verantwortung. „Es ist entscheidend, dass die Menschen diese Reise, also den Lebensweg, weise beginnen und das Sakrament der Ehe als bewussten und verantwortungsvollen Schritt in der spirituellen Entwicklung antreten“, erinnerte der Bischof von Toruń.

Während der Heiligen Messe fand in der Kathedrale von Thorn eine geistliche Adoption eines ungeborenen Kindes statt, als Geste der Unterstützung für das Leben und den Schutz des gezeugten Nachwuchses.

Foto: Bischof Okrój während seiner Einführungsmesse © Wikipedia/Ptjackyll/Public Domain


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 11. Juni 2025 
 

über Verteilung der Kirchensteuereinnahmen befinden die deutschen Bischöfe

und nicht die polnsichen

und Gelder für Lebensschutz sind im deutschen Kirchensteuertopf der DBK eindeutig vorhanden

Es gibt keine kirchenrechtliche Verpflichtung ZdK jedes JAhr mit Millionenspende (momentan um 2,9 Mio EUR per anno) durch DBK zu uneterstützen
Dieses Geld würde ausreichen um 2-3 Frauenhäuser für schwnagere Frauen in Not zu unterstützen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
  3. Vermutlich hat sich Gott geirrt
  4. Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
  5. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  6. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
  9. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  10. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  11. Allgemeine Ratlosigkeit
  12. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  13. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  14. Fällt die CDU erneut um?
  15. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz