Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  2. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  3. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  4. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  5. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  6. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  7. Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
  8. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  9. USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
  10. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
  11. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  12. Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
  13. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  14. 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
  15. Gerufen, das Blut Christi zu lieben

Polnischer Bischof Okrój: „Wir wollen die Rolle der Verteidiger des Lebens übernehmen“

11. Juni 2025 in Prolife, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


In Messfeier mit dem neuen Bischof mit den Teilnehmern des Marsches für das Leben in Toruń (Thorn) wurde auch eine geistliche Adoption eines ungeborenen Kindes angeboten, als Geste der Unterstützung für das Leben


Toruń (kath.net/pl) „Heute werden wir gemeinsam mit den Familien mit Liebe auf die Straße gehen, damit diese Liebe alle Orte füllen kann, an denen sie fehlt, wo Glück und Leben in Gefahr sind. Wir wollen die Rolle der Verteidiger des Lebens übernehmen“, sagte Bischof Arkadiusz Okrój, der Bischof von Toruń (Thorn) während der Heiligen Messe, die er in seiner Kathedrale vor dem Marsch für das Leben Thorn mit den Teilnehmern des Marsches feierte. „Wir werden bald am Marsch für das Leben teilnehmen. Ich glaube, dass dieses Gotteshaus voller Familien ist, die sich wünschen, dass der Geist Christi in ihren persönlichen und familiären Beziehungen präsent ist.“ Das berichtete die polnische katholische Presseagentur KAI über den Marsch für das Leben am Pfingstsonntag. Auch in Lubawa und Grudziądz fanden am Sonntag am selben Tag Märsche für das Leben statt. Am 5. April 2025 ernannte ihn Papst Franziskus nur rund zwei Wochen vor seinem Tod zum Bischof von Thorn. Die Amtseinführung fand am 4. Juni desselben Jahres statt. Okrój war zuvor seit 2019 bereits Weihbischof von Thorn gewesen.


Bischof Okrój sprach in seiner Predigt auch über den Wert der Ehe und wies darauf hin, dass der Empfang dieses Sakraments bedeutet, den Heiligen Geist in das tiefste Wesen eines Menschen einzuladen, d. h. in sein Herz, um die Rolle eines liebevollen Vaters oder einer liebevollen Mutter erfüllen zu können. Die Gegenwart des Heiligen Geistes in den Herzen und Beziehungen der Familien verwandelt den durch das Sakrament der Ehe vorgezeichneten Lebensweg in einen Weg in Richtung voller Verantwortung. „Es ist entscheidend, dass die Menschen diese Reise, also den Lebensweg, weise beginnen und das Sakrament der Ehe als bewussten und verantwortungsvollen Schritt in der spirituellen Entwicklung antreten“, erinnerte der Bischof von Toruń.

Während der Heiligen Messe fand in der Kathedrale von Thorn eine geistliche Adoption eines ungeborenen Kindes statt, als Geste der Unterstützung für das Leben und den Schutz des gezeugten Nachwuchses.

Foto: Bischof Okrój während seiner Einführungsmesse © Wikipedia/Ptjackyll/Public Domain


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 ThomasR 11. Juni 2025 
 

über Verteilung der Kirchensteuereinnahmen befinden die deutschen Bischöfe

und nicht die polnsichen

und Gelder für Lebensschutz sind im deutschen Kirchensteuertopf der DBK eindeutig vorhanden

Es gibt keine kirchenrechtliche Verpflichtung ZdK jedes JAhr mit Millionenspende (momentan um 2,9 Mio EUR per anno) durch DBK zu uneterstützen
Dieses Geld würde ausreichen um 2-3 Frauenhäuser für schwnagere Frauen in Not zu unterstützen.


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
  2. Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
  3. „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
  4. „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
  5. ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
  6. „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
  7. "Bischöfe reden nicht mit uns"
  8. Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
  9. R.I.P. Franziska
  10. Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
  11. Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
  12. 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
  13. 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
  14. In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
  15. Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz