SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Der Traum vom gemeinsamen Ostern – Chancen und Probleme
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Vatikanstaat will bis 2030 komplett auf Elektroautos umsteigen
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
- Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
- Fällt die CDU erneut um?
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Großbritannien - Priester kündigt an, er wird Pro-Sterbehilfe-Politiker die Kommunion verweigern
| 
Apostolische Visitation im Stift Heiligenkreuz16. Juni 2025 in Österreich, 24 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Sprecher gegenüber kath.net: Heiliger Stuhl bittet uns, dies "als einen Ausdruck wohlwollender Unterstützung zu verstehen, der darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung dieses blühenden Stiftes zu fördern" - Italienischer Blog spricht von Neid
Heiligenkreuz (kath.net/rn)
Gibt es im Stift Heiligenkreuz eine Apostolische Visitation? "Das 'Dikasterium für das geweihte Leben' hat Abt Maximilian und dem Konvent in einem Schreiben vom 5. Juni 2025 mitgeteilt, dass es sich im Rahmen einer Apostolischen Visitation „ein genaues Bild über die Situation des monastischen Lebens und von der Leitung der Abtei zu verschaffen möchte." Dies teilte P. Johannes Paul Chavanne OCist, der Sprecher des Klosters, am Sonntag gegenüber kath.net mit. Der Heilige Stuhl bittet uns, dies „als einen Ausdruck wohlwollender Unterstützung zu verstehen, der darauf abzielt, die nachhaltige Entwicklung dieses blühenden Stiftes zu fördern und es vor möglichen inneren wie äußeren Gefährdungen zu bewahren.“ Das Kloster nehme dies gerne an. "Als Zisterzienserkloster, das seit fast neun Jahrhunderten existiert und dem gerade in den letzten Jahrzehnten viele Berufungen geschenkt wurden, das aber auch vor vielen neuen Aufgaben und Herausforderungen steht, sehen wir darin eine Hilfe zur Erneuerung und zum Wachstum, um der Kirche von heute noch besser dienen zu können", so der Pater gegenüber kath.net. 
Der bekannte italienische Blog "Silere non possum" sieht in einem Beitrag ein Warnsignal und ortet hier ein Problem im Vatikan an der Spitze des Dikasteriums für die Institute des geweihten Lebens und die Gesellschaften des apostolischen Lebens. Konkret geht es um Schwester Simona Brambilla, die unter Franziskus Präfektin wurde und auch um Sr. Tiziana Merletti. Dies hätten laut dem Blog eine "misstrauische Sicht" auf jede Form von Erfolg im Ordensleben. Doch der Blog kritisiert in dem Zusammenhang auch Mauro Giuseppe Leporis, den Generalabt des Zisterzienserordens. Dies führe seit langem einen persönlichen und hartnäckigen Feldzug gegen diejenigen in seiner eigenen Ordensfamilie, die es wagen, andere Wege als er selbst zu beschreiten. Im Endeffekt soll es hier auch laut dem Blog um Neid gehen. "Neid, eine weitverbreitete Plage im Klerus und in der religiösen Welt. Immer wenn eine Realität funktioniert, sich erneuert, junge Menschen anzieht und das Vertrauen in das Volk Gottes wiederherstellt, gibt es immer jemanden, der bereit ist, Zweifel zu säen, Verleumdungen zu säen und giftige Narrative zu konstruieren."
Heiligenkreuz gilt inzwischen als wichtigstes Kloster Österreichs mit unzähligen Berufungen. Die Hochschule Heiligenkreuz, die 1802 gegründet wurde, trägt seit 2007, als sie zur Hochschule Päpstlichen Rechtes erhoben wurde, den Namen von Papst Benedikt XIV.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | chorbisch 18. Juni 2025 | | | @ Alpenglühen Ich bin immer wieder erschrocken, wie schnell hier manche über andere den Stab brechen, nur, weil sie irgendetwas "vermuten".
Nur weil die Damen noch unter Papst Franziskus zu Amt und Würden kamen, heißt das nicht, dass sie ihre persönlichen Vorstellungen in ihre Arbeit in Heiligenkreuz einfließen lassen werden.
Vor solchen Fehlgriffen sind im übrigen auch glaubenstreue Menschen nicht gefeit. Weil sie Menschen sind und genauso wie die "Modernisten" mit der Erbsünde und daraus entstehenden Versuchungen geschlagen sind.
Ihr "Haben Sie Geduld" sollten Sie daher auch für sich selbst gelten lassen. |  3
| | | Alpenglühen 17. Juni 2025 | |  | @Dominus vobiscum – Haben Sie etwas Geduld…. Der Tod von P.F. beendete auch für alle Leiter u. Sekretäre der vatikanischen Kurie ihr Amt. Papst Leo bat sie aber mit Schreiben v. 08. Mai 2025, vorläufig! im Amt zu bleiben, damit er sich Zeit nehmen kann, um über ihre längerfristige Zukunft zu entscheiden.
Auch wenn Sr. Merletti, als Sekretärin!, durch P. Leo ernannt wurde u. Sr. Brambilla vlt. bestätigt wird, was nicht unbedingt gesagt ist, m. Erinnerung n. wurden bei ihr kirchenrechtl. Vorgaben ignoriert: Ich bin überzeugt, P. Leo wird ggf. nicht zögern, sie des Amtes zu entheben, sollten sie ihre persönlichen Ansichten als Grundlage für Maßnahmen gegen Menschen u. Gemeinschaften einsetzen. Ich glaube nicht, daß P. Leo zuließe – von P.F. in FR gewollt – daß einem Frauenorden als erstes angeordnet würde, das „Gebetespensum“ zu halbieren u. Habit u. Schleier zu modernisieren. Kommentar damals bei LSN: Tragen sie noch Baumwollkleid u. nicht Polyester-Jeans?
Das Bistum Frejus-Toulon nahm P.F. bereits in 06/2022 ins Visier. |  2
| | | Flavius 17. Juni 2025 | | | Bedenklich ist nicht die Visitation, sondern die Visitatorin Die Visitation eines Klosters ist per se noch nicht bedenklich, auch Stift Klosterneuburg wurde vor einigen Jahren visitiert. Bedenklich aber ist die Entsendung der oberlinken Schwester Christine Rod als Visitatorin - ehemalige Pastoralassistentin, geht prinzipiell nur in zivil und bedient sich des "synodalen Sprech". Wahrscheinlich wird sie alle Mönche, die ihrem weiblichen Charme nicht erliegen, als schwul einstufen ;-) |  0
| | | chorbisch 17. Juni 2025 | | | @ Dominus Vobiscum Haben sie irgendwelche Belege dafür, daß die Präfektin (warum die Anführungszeichen?) gegen Klöster vorgeht, oder vorgehen will, die der Tradition verbunden sind?
Nur, weil Sie die Ernennung einer Frau auf so einen Posten ablehnen und weil sie Papst Franziskus dieses Amt verdankt?
Und selbst wenn sie der Tradition skeptisch gegenüberstünde, Franziskus ist tot, und Leo XIV. hat meines Wissens nicht erkennen lassen, dass er die obsessive Ablehnung der Tradition seines Vorgängers teilt.
Und das Achte Gebebot gilt für alle, auch für traditionelle, lehramtstreue Katholiken. |  6
| | | Paddel 17. Juni 2025 | |  | Sorglos Mit unserem neuen Papst bin ich sorglos. Papst Leo XIV sucht die Wahrheit in allem und filtert das Gute/Böse raus, soweit es in seinen Kräften steht. |  6
| | | Dominus vobiscum 17. Juni 2025 | | | Den Optimismus vieler teile ich nicht ganz, an der Dikasteriumsleitung hat sich nichts geändert durch Papst Leo (Bzw. der "Präfektin" wurde eine Sekretärin zur Seite gestellt). Weiterhin werden Orte mit auffällig vielen Berufungen (wie z.B. die Diözese Frejus-Toulon) Ziel der Visitation. Das Heiligenkreuz dicht machen muss ist fast unvorstellbar, aber gutes wird das nicht bedeuten für das Kloster. |  1
| | | Richelius 16. Juni 2025 | | |
Vor ein paar Jahren gab es Gerüchte um Probleme im Stift. Damals wurde erzählt, dass es mehr Mönche gäbe, als die Abtei Zellen hätte. Vielleicht steckt das dahinter. |  0
| | | marguerite 16. Juni 2025 | |  | waldstein? hat das mit der causa waldstein zu tun? |  4
| | | ottokar 16. Juni 2025 | | | Wenn Neid, dann deshalb, weil es nirgends so viele Priesterweihen ,wie in Heiligenkreuz gibt. Das ist doch suspekt, da muss doch was anderes dahinter stecken. Glauben die etwa tatsächlich an die Wirkung des Heiligen Geistes oder an die Fürsprache von Heiligen? Bei einem Vortrag hat der Heilgenkreuzer Pater Karl Wallner einmal erzählt, dass er bei einem Besuch am Grab von Pater Piu um Nachwuchs für sein Priesterseminar gebeten hat, ein Gebet, das sich erfüllt hat. |  3
| | | Smaragdos 16. Juni 2025 | | | "Geist des Franziskus" wieder am Werk? Das riecht nach dem alten "Geist des Franziskus", dem nur die blühenden Gemeinschaften verdächtig sind und die häretischen willkommen... bei diesen Visitationen geht es immer darum, einen Vorwand zu finden, um den (Heiligen) Geist zu löschen. |  2
| | | IN 16. Juni 2025 | | | Traurig Ich finde es traurig dass in der Wiege der deutschsprachigen Christenheit unserer Zeit so etwas geschieht. Vielleicht werden die Mönche dort der Wort: gebt acht wen ihr in euer Kloster aufnehmt" die ein kluge junge Frau irgendwann irgendwo gesprochen hat. Vielleicht findet die Visitation einen Kardinal in Heiligen Kreuz für Wien oder sonstwo. |  0
| | | Triceratops 16. Juni 2025 | | | Na und? Visitationen jeder Art gehören zur kirchlichen Routine. |  0
| | | Wynfried 16. Juni 2025 | |  | „Nachhaltige“ Entwicklung Wie wäre es, wenn die „nachhaltige“ Entwicklung so mancher deutscher Diözesen Gegenstand einer Apostolischen Visitation wäre?
In Fulda wird auf viele Jahre der Priesternachwuchs ausbleiben, wie hier kürzlich berichtet wurde. Das Priesterseminar, Herz der Diözese, ist geschlossen. Niemand, auch der Bischof nicht, tut etwas gegen diese Entwicklung.
In Paderborn wird ein sakrilgisches Stück in der Kathedralkirche aufgeführt, ohne dass der anwesende Erzbischof einschreitet. Keiner übernimmt die Verantwortung.
All das wäre Grund genug für Apostolische Visitationen. |  5
| | | ThomasR 16. Juni 2025 | | | Apostolische Visitation bei der DBK
wegen Richtigkeit der Finanzierung der ZdK
jedes Jahr in Millonenhöhe durch DBK
ohne jegliche Verpflichtung
dringendst gefragt |  3
| | | anjali 16. Juni 2025 | | | @Hängematte Vielleicht können Sie erzählen was dort wirklich los ist? So dass wir auch Klarheit bekommen. |  5
| | | Alpenglühen 16. Juni 2025 | |  | Nachtrag katholisches.info/2025/06/16/heiligenkreuz-unter-angriff/ |  1
| | | Alpenglühen 16. Juni 2025 | |  | Visitation Die Worte des Dikasteriums enthalten mir zu viel „einlullen w(s)ollenden Honig“.
Was die tatsächl. Absicht der Visitation ist wird sich vermutl. als erstes darin zeigen, wer damit beauftragt wird. U. welche Forderungen evtl. bereits während der Visitation, und dann als angebl. (?) Ergebnis am Ende erhoben werden. Auf jeden Fall bin ich gespannt, was das Dikasterium unter „nachhaltige“ Entwicklung eines Klosters versteht.
Zum Generalabt fand ich bei kath.net Art. 81741 und bei Vaticannews einen Artikel….. www.vaticannews.va/de/kirche/news/2023-06/zisterzienser-generalabt-zuversichtlich-zukunft-synodaler-weg. |  2
| | | chorbisch 16. Juni 2025 | | | @ Gandalf Vielleicht passiert auch deshalb nichts, weil hinter der Visitation tatsächlich keine üblen Absichten stecken, und die Behauptungen von "Silere non Possum" eben nur Behauptungen und Unterstellungen sind?
Auch im Kreise der Tradition ist man nicht davor gefeit, mit harten Bandagen gegen jene vorzugehen, denen man unterstellt, auf Abwegen zu wandeln. |  6
| | | Peter2021 16. Juni 2025 | | | Wir müssen den Rosenkranz für Heiligenkreuz beten und heilige Messen stiften. |  1
| | | Gandalf 16. Juni 2025 | |  | Meine Einschätzung.. .. da wird nicht viel passieren. Heiligenkreuz hat ein zu großes Standing und zu viele Freunde im Vatikan und einen großen himmlischen Fürsprecher: Benedikt XVI. |  6
| | | Uwe Lay 16. Juni 2025 | | | Neid ja, aber wohl noch mehr! Ereignete sich diese Visitation noch unter Papst Franziskus, wäre die Intention sonnenklar:ein zu conservativ ausgerichtetes Kloster die Leviten lesen, am besten durch eine kommissarisch eingesetzte Leitung. Sicher ginge es dabei dann auch um Neid, aber vorangig um die falsche Ausrichtung! Wollen nun etwa Papst Franziskus Anhänger in dessen Geist Heiligenkreuz bekämpfen?
Uwe Lay Pro Theol Blogspot |  3
| | | Hängematte 16. Juni 2025 | | | Meine Tochter studiert in Heiligenkreuz Theologie und sie schreibt, es handelt sich nicht um Neid. |  3
| | | girsberg74 16. Juni 2025 | | | Hoch interessant, gerade jetzt ? Ein neuer Wind nach dem Wechsel im Ponitfikat oder günstiger Zeitpunkt zum Ablassen von abgestandener Luft? |  5
| | | Jothekieker 16. Juni 2025 | | | Schaun mer mal Vielleicht wollen die Visitatoren auch nur lernen, wie ein gutes Kloster funktioniert. Bei allem anderen könnten sie sich leicht verheben. |  4
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
- ‚Maria pride den Mantel aus‘ – Wie die 'Katholische Jugend' der Diözese Linz Maria verhöhnt
- Vermutlich hat sich Gott geirrt
- Anselmianum distanziert sich vom Hauptautor von ‚Traditionis Custodes‘
- Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
- Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
- „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
- Deutsches Bildungs- und Familienministerium schafft Gender-Sternchen und großes Binnen-I ab!
- Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
- Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
- Allgemeine Ratlosigkeit
- Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
- Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
- Fällt die CDU erneut um?
- Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
|