![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 'Jetzt behauptet der Wolf, er sei katholisch'24. Mai 2011 in Weltkirche, 5 Lesermeinungen Bischof von Malta warnt davor, dass Katholiken im kommenden Referendum die Legalisierung der Ehescheidung unterstützen. Wer nicht in Gemeinschaft mit der Lehre Christi stehe, kann die Heilige Kommunion nicht empfangen. Valetta (kath.net/CC) Knapp zwei Wochen vor dem Referendum in Malta über die Legalisierung der Ehescheidung schrieb Mario Grech, der Bischof von Gozo: "Man muss sich vor dem Wolf im Schafspelz hüten. Und jetzt behauptet der Wolf, er sei katholisch." Er selbst sei bereit, mit jedem in den Dialog zu treten, aber er sei nicht bereit zu lügen. Dies ist Falschheit, dies ist Lüge. ... Wer nicht in Gemeinschaft mit der Lehre Christi steht, ist nicht in Gemeinschaft mit der Kirche und kann die Heilige Kommunion nicht empfangen. Der Bischof warnte davor, politisch korrekt zu sein, aber nicht zu sagen, wie es wirklich steht. Es seien Räuber unter uns, welche jedes mögliche Mittel benutzen, um die Herde zu zerstreuen. Diese thematisierten jetzt die Ehe, doch dann wird anderes folgen. Papst Benedikt XVI. hat schon während seiner Maltareise im April 2010 die Bevölkerung von Malta dazu aufgerufen, die Unauflöslichkeit der Ehe zu verteidigen. Der Nachfolger Petri nannte die Einrichtung der Ehe sowohl natürlich wie auch sakramental. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuMalta
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |