![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Papst zu Taizé-Jugend: Europa braucht euer Engagement29. Dezember 2013 in Weltkirche, 7 Lesermeinungen Seit Samstag versammeln sich 30.000 Jugendliche in Strassburg zum diesjährigen europäischen Taizé-Jugendtreffen Vatikanstadt (kath.net/KNA/idea) Papst Franziskus hat die Teilnehmer des europäischen Taizé-Jugendtreffens in Strassburg zum Engagement für Frieden und Versöhnung aufgerufen. «Europa, das schwere Momente durchlebt hat und noch durchlebt, braucht Euer Engagement, Euren Glauben, Euren Mut», heißt es in einer am Samstag vom Vatikan veröffentlichten Botschaft. Dass das Treffen im französischen Elsass und in der benachbarten deutschen Ortenau gleichzeitig stattfinde, sei von besonderer Symbolkraft. Diese Region sei von Kriegen «zerrissen» worden, aber auch von der großen Hoffnung auf die Schaffung einer europäischen Familie geprägt, so die päpstliche Botschaft. Zu dem am Samstag begonnenen Treffen hatten sich mehr als 20.000 Jugendliche aus 47 Ländern angemeldet. Bis Neujahr wollen sie gemeinsam Gottesdienste feiern und über die Zukunft Europas sprechen. Geplant sind unter anderem eine Debatte mit EU-Parlamentariern im Europaparlament und ein Gespräch mit Richtern des europäischen Menschenrechtsgerichtshofs. Für einen reibungslosen Ablauf sorgen etwa 1.500 Ehrenamtliche aus vielen Ländern. Alle Teilnehmer werden in Gastfamilien untergebracht. In seiner Botschaft würdigt der Papst das ökumenische Anliegen der Taizé-Jugendtreffen. Er teile die Ansicht, dass die verschiedenen Konfessionen viel voneinander lernen könnten, weil sie sich oft in ähnlichen Situationen befänden. Franziskus bekräftigt zudem seine Auffassung, dass die Teilung der Christenheit der Glaubwürdigkeit ihrer Botschaft schade. Unterzeichnet ist das Schreiben vom vatikanischen Staatssekretär, Erzbischof Pietro Parolin. Auch UNO-Generalsekretär Ban Ki Moon sandte eine Grußbotschaft und rief die Teilnehmer auf, sich für das gemeinsame Ziel des Friedens, der Entwicklung und der Menschenrechte einzusetzen. Das Taizé-Jugendtreffen ist zum ersten Mal grenzüberschreitend organisiert. Die Jugendlichen wohnen bei Gastfamilien im Elsass und auf der anderen Rheinseite in Kehl und Umgebung. Die Teilnehmer kommen zu Gebeten im Straßburger Münster und in den Messehallen zusammen. Vormittags gibt es dezentrale Programme in den gastgebenden Kirchengemeinden. Höhepunkt des Jugendtreffens ist die Feier eines sogenannten alternativen Jahreswechsels. Organisiert wird das Jugendtreffen von der Brudergemeinschaft im französischen Taizé. Ihr gehören 100 Männer aus mehr als 25 Ländern an, die aus verschiedenen evangelischen und aus der katholischen Kirche stammen. Bekannt ist die Taizé-Spiritualität für ihren einfachen Lebensstil und meditative Gesänge. Die Gemeinschaft im ostfranzösischen Taizé (Burgund) wurde 1940 von dem Schweizer Roger Schutz (1915-2005) gegründet. Seit Jahrzehnten ist Taizé ein Anziehungspunkt für Jugendliche (und Erwachsene) aus der ganzen Welt. Im vergangenen Jahr fand das Europäische Jugendtreffen mit 40.000 Teilnehmern in Rom statt. In Deutschland gab es Jugendtreffen in Stuttgart (1996/70.000 Teilnehmer), Hamburg (2003/55.000) und Berlin (2011/30.000). (C) 2013 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Foto: (c) taize.fr Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTaizé
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |