![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Vatikan: Zustand von Benedikt XVI. "ernst, aber stabil"29. Dezember 2022 in Aktuelles, 4 Lesermeinungen Update vom Vatikan zum Zustand von Benedikt XVI. "Seine Situation hat sich seit gestern nicht geändert" - Vatikan plant Messe für Benedikt XVI. am Freitag - UPDATE 15.20 Rom (kath.net/KAP/red) Der Zustand von Benedikt XVI. sei "ernst, aber stabil". "Seine Situation hat sich seit gestern nicht geändert". Dies berichtet die italienische Agentur ANSA am Donnerstag unter Berufung auf das Kloster Mater Ecclesiae, in dem Benedikt seit fast zehn Jahren wohnt. Der emeritierte Papst verbrachte die Nacht unter ständiger Kontrolle der Ärzte. Laut Medienberichten möchte Benedikt XVI. in kein Krankenhauss, im Kloster Mater Ecclesiae in den Vatikanischen Gärten befinden sich aber die notwendigen medizinischen Geräte. Am frühen Donnerstag Nachmittag hat das vatikanischen Presseamt mitgeteilt. „Der emeritierte Papst hat letzte Nacht gut schlafen können, er ist vollkommen wach und geistig präsent. Auch wenn sein Gesundheitszustand ernst bleibt, ist die Lage im Moment stabil. Papst Franziskus erneuert den Aufruf, für ihn zu beten und ihn in diesen schwierigen Stunden zu begleiten.“ Vatikan plant Messe für Benedikt am Freitag Der Vatikan plant am Freitag in der römischen Lateranbasilika einen Gottesdienst für den schwerkranken Benedikt XVI. Geleitet wird die Messe um 17.30 Uhr von Guerino Di Tora, emeritierter Weihbischof in Rom und Erzpriester der Basilika, wie der Vatikan am Donnerstag mitteilte. Der amtierende Papst Franziskus wird nicht anwesend sein.
Mit Material der KAP / Copyright 2022 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuBenedikt XVI.
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |