Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  7. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  11. „Ich hatte die Wahl, Jesus zu verleugnen, um freizukommen, aber ich sagte nein“
  12. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  13. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  14. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  15. „Erinnerungsschmuck für IVF-Embryonen“ – „Spezialisten für Schmuck mit Embryoneneinschluss“

„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa”

10. März 2023 in Jugend, 9 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


"Der einzige Weg wie du, Kirche, genesen kannst, der einzige Weg wie du, Kirche, Nachfolge leben kannst, ist deine unabdingbare Umkehr" - Die Jugendkolumne von kath.net - Von Magdalena Preineder


Wien (kath.net)

„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.” Wie oft betest du das, doch wie oft meinst du es ernst? Du, Kirche, schlag dir auf die Brust. Du, Kirche, bekenne deine Schuld. Du, Kirche, kehr um und tu Buße.

Der einzige Weg wie du, Kirche, genesen kannst, der einzige Weg wie du, Kirche, Nachfolge leben kannst, ist deine unabdingbare Umkehr.

„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.” Du, Kirche, schlag dir auf die Brust. Wo bist du nachlässig geworden? Wo bist du vom rechten Weg abgekommen? Wo achtest du nicht mehr, was Gott dir auftrug?

„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.” Du, Kirche, schlag dir auf die Brust. Die Fastenzeit fordert dich auf umzukehren und an das Evangelium zu glauben.

Liebe Kirche, es ist Zeit für einen Neuaufbruch. Aber nicht von tausenden neuen Strömungen um tausenden Spiritualitäten gerecht zu werden. Nicht von Strömungen, die immer mehr den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Nicht von „Alles ist gut.“-Inszenierungen, die Schuld, Sünde und die Existenz des Teufels nicht mehr ernstnehmen. Nicht von weichgespülten Worten, die eine Wohlfühlkirche anstatt einer Kirche der Wahrheit fördern wollen. Nein, es ist Zeit für einen Neuaufbruch, um dich auf deine Wurzeln zu besinnen.


„Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa.” Du, Kirche, geh zurück zu deinem Gott.

Dein Gott hat Gebet und Fasten gelebt. Dein Gott wollte frei sein von allem, was ihn im Herzen an die Mächte der (Unter-)Welt hätte binden können. Dein Gott hat den Weg der Umkehr dem Menschen gezeigt. Dein Gott hat gesühnt während du oft nicht einmal Buße tun willst.

Kirche, erheb dich aus deinem Schlaf. Kehr um, wende dich deinen Wurzeln zu. Du, Kirche, besinne dich auf das wozu du gerufen bist: Deinen Gott zu verherrlichen. Mit deinem Gott das Kreuz zu tragen. Deinem Gott Seelen zuzuführen. Keine Seele ohne Kreuz, das zeigte dein Gott.

Du, Kirche, werde lebendig im Glauben an den, der dich den Sieg lehrt. Du, Kirche, steh auf. Lass den Schlaf hinter dir – für ihn ist jetzt nicht die rechte Zeit. Erwecke Seelen. Kehre um. Bring Buße ins Volk und tu Sühne, wo sie verweigert wird.

Du, Kirche, streb nur danach deinem Gott zu gefallen und ihm ähnlich zu werden bis du sagen kannst „Ich bin mit Christus gekreuzigt worden; nicht mehr ich lebe, sondern Christus lebt in mir. Soweit ich aber jetzt noch in dieser Welt lebe, lebe ich im Glauben an den Sohn Gottes, der mich geliebt und sich für mich hingegeben hat.“ (Gal 2,19f)

Du, Kirche - du, lieber Leser, kehr um und glaub an das Evangelium. Du, lieber Leser, kehr um und nimm den Ruf Christi, das Kreuz dein sein zu lassen wahr. Du, lieber Leser, werde Christus ähnlich. Erheb dich vom Schlaf. Verwehr dich nicht deinem Gott ähnlich zu werden. Verwehr dich nicht dem reinigenden Kreuz, das Leben bringt. Du, lieber Leser, tu Buße. Besinn dich auf deine Wurzeln, die dein Gott dich gelehrt hat. Buße und Sühne, Fasten und Gebet, Kreuz und Hingabe.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu







Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  3. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  4. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  5. ‚Gute Laune‘-Tanzeinlage bei Messe zu Allerheiligen
  6. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  9. Kardinal Fernandez, Präfekt des Glaubensdikasteriums: „Synodalität: Warum nein und warum ja?“
  10. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  11. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. US-Vizepräsident Vance: Meine Kinder werden katholisch erzogen, hoffe auf Bekehrung meiner Frau
  14. Ablösung der wegen der 1803 erfolgten Konfiszierung von Kirchenvermögen zu zahlenden Staatsleistung
  15. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz