![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Michel Aupetit: Frankreich ist ein 'totalitärer Staat' geworden"1. März 2024 in Prolife, 9 Lesermeinungen Nach Endscheidung des Senats für die Abtreibung hat der ehemalige Erzbischof von Paris scharfe Kritik an der verfassungsmäßigen Garantie auf das Recht auf Töten in der französischen Verfassung geübt Paris (kath.net) Michel Aupetit, der ehemalige Erzbischof von Paris, hat scharfe Kritik an der verfassungsmäßigen Garantie auf das Recht auf Töten in der französischen Verfassung geübt. Auf Twitter schrieb Aupetit: "Abtreibung in der Verfassung. Die Gewissensklausel für Pflegekräfte wird abgelehnt. Das Gesetz drängt sich dem Gewissen auf, das zum Töten verpflichtet. Frankreich hat den Tiefpunkt erreicht. Es ist ein totalitärer Staat geworden." Doch Frankreich hat ein "Problem" bei dem Gesetz. Nur wenige Ärzte wollen das Töten kleiner, ungeborener Kinder durchführen. In Medien ist von nur 3 % die Rede.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |