![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Stadtdekanat Köln nimmt an der LGBT-Veranstaltung ‚Cologne Pride’ teil9. Juli 2024 in Deutschland, 43 Lesermeinungen Eine Filmaufführung mit anschließender Diskussion und der Auftritt eines Jugendchors beteiligt sich das Dekanat an der Veranstaltung. Beide Programmpunkte werden von ‚Dragqueens’ moderiert. Köln (kath.net/jg) Am 17. Juli soll der Film „Der verlorene Sohn“ im Domforum vorgeführt werden. Der Film erzählt kritisch von einer Konversionstherapie einer christlichen Organisation in den USA, durch die ein junger Mann seine homosexuelle Neigung ablegen soll. Anschließend ist eine Podiumsdiskussion zum Thema „Konversionstherapien“ geplant, die unter der Leitung einer „Dragqueen“ stattfinden wird. Der Kölner Jugendchor St. Stephan wird am 19. Juli unter dem Titel „God meets Gays“ (dt. „Gott trifft Schwule“) auftreten. Der Jugendchor wird gemeinsam mit einer „Dragqueen“ auftreten. Kölns Stadtdechant Robert Kleine rechtfertigt die Teilnahme an der LGBT-Veranstaltung mit der Liebe Gottes zu allen Menschen. „Jeder Mensch soll mit seiner eigenen Identität leben und das Glück erfahren können, das Gott für uns Menschen will. Davon bin ich fest überzeugt“, sagt Kölns Stadtdechant Kleine. „Darum muss die Kirche offen sein für Menschen jeder sexuellen Orientierung und geschlechtlicher Identität. Gott liebt jeden Menschen vorbehaltlos, weil er selbst die Liebe ist.“
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |