SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: 



Top-15meist-diskutiert- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- Das unredliche Verwirrspiel von Frauke Brosius-Gersdorf
- USA: Israel hat seit Beginn des Gazakriegs 94.000 LKW-Ladungen Lebensmittel nach Gaza geschickt
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- Die Segnung homosexueller Paare – eine destruktive Weichenstellung für Glaubenspraxis und Pastoral?
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- 'Wir verkünden nicht uns selbst, sondern Jesus Christus als den Herrn!'
- Gerufen, das Blut Christi zu lieben
| 
Priester in Polen gestand Tötung eines Mannesvor 3 Tagen in Chronik, 5 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdacht des Mordes mit besonderer Grausamkeit
Warschau (kath.net/KAP) Ein festgenommener katholischer Priester in Polen hat nach Angaben der Staatsanwaltschaft die Tötung eines Mannes gestanden. Gegen den 60-jährigen Geistlichen werde wegen Verdachts des Mordes mit besonderer Grausamkeit ermittelt, sagte eine Vertreterin der Staatsanwaltschaft in Radom der Nachrichtenagentur PAP. Ein Haftbefehl sollte in Kürze erwirkt werden, berichtete die APA am Samstag. Das Opfer war am Donnerstagabend schwer verletzt und brennend auf einer Straße bei dem Ort Chynow südlich von Warschau gefunden worden. Es handle sich um einen 68-jährigen Obdachlosen, er sei später an den Brandverletzungen gestorben, teilte die Staatsanwaltschaft mit. Der Wagen des Priesters sei von einem Zeugen am Tatort beobachtet worden. Der Vorsteher einer kleinen Gemeinde wurde deshalb am Freitag festgenommen. Der Geistliche sei auf einer Autofahrt mit dem Mann in Streit geraten, hieß es. Er habe ihn mit einer Axt auf den Kopf geschlagen, mit Benzin übergossen und angezündet. Zum Motiv teilte die Behörde mit, der Obdachlose habe dem Priester eine Immobilie überschrieben. Dafür habe dieser dem Obdachlosen eine Wohnung verschaffen und sich zeitlebens um ihn kümmern sollen. In dem Streit sei es nach Angaben des Priesters um den künftigen Wohnort gegangen. 
Copyright 2025 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich - Alle Rechte vorbehalten
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Abaelardus vor 36 Stunden | | | Link auf polnische Seite übersetzt aus einer polnischen Internetseite:
>>Die Gläubigen aus Przypek beschwerten sich über das Verhalten von Pater Mirosław und beschrieben ihn als einen explosiven und nervösen Menschen. wiadomosci.wp.pl/co-czeka-teraz-ksiedza-ktory-zabil-biskup-powiedzial-7182866764028512a |  0
| | | Norbert Sch?necker vor 2 Tagen | |  | @Matthieu Das Motiv an sich erscheint mir nicht seltsam. Die Immobilie war bereits überschrieben - der Täter will die Gegenleistung nicht erbringen.
Der Tatverlauf (erschlagen mit einer Axt auf einer Straße) klingt eher nach Affekt. Das passt nicht ganz dazu.
Aber insgesamt erscheint es mir - leider - plausibel. |  0
| | | punctum vor 2 Tagen | |  | Es gibt Menschen, die ein solches Leben führen, dass sie hoffen müssen, es gebe keinen (gerechten) Gott. Dass das sogar für manche Priester gilt, überrascht am meisten. |  0
| | | matthieu vor 2 Tagen | | | sehr seltsam Klingt alles sehr seltsam, ein Obdachloser überschreibt jemandem eine Immobilie? Die streiten sich und dann (er-)schlägt der eine den anderen und zündet den an und fährt weg? Völlig seltsam. Ich kann leider kein polnisch, sonst würd ich das mal auf polnischen InternetSeiten im Auge behalten |  3
| | | kleingläubiger vor 3 Tagen | | |
Unfassbar, dass ein Priester aus so einem nichtigen Grund so handeln kann? |  3
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. | 
Mehr zu | 





Top-15meist-gelesen- Sommerspende für kath.net - Eine große BITTE an Ihre Großzügigkeit!
- Deutsche Bischöfe zwischen Wahrheit und Politik
- „Ihr Bischöfe, kehrt um in Euren Auftrag! Die Silberlinge in Euren Taschen machen einen Höllenlärm“
- „Wir Katholiken, die dem Lehramt treu sind, haben es satt, diffamiert und stigmatisiert zu werden“
- ‚Habemus Papam‘ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
- „Wir halten das für einen offenkundigen Bruch mit der universalen Lehre der Katholischen Kirche“
- "Bischöfe reden nicht mit uns"
- Stift Heiligenkreuz: Verfahren gegen einen Beschuldigten eingestellt
- Bahnbrechende OP: Britische Ärzte entfernen Uterus und Baby, um Krebs einer Schwangeren zu behandeln
- R.I.P. Franziska
- Arzt diagnostiziert Fehlbildung beim Embryo und empfiehlt Abtreibung – Frau gebiert gesundes Baby
- 'Jedes Ave Maria des Rosenkranzes ist für mich ein Schlag ins Gesicht...
- 'Ich bin Christ, das ist meine Identität'
- In Zukunft keine Abtreibungen im Flensburger Krankenhaus
- Jesuitenpater James Martin vergleicht homosexuelle Familie mit Dreifaltigkeit
|