
USA: Trans-'Schwimmerin' verliert Titel und Rekordevor 2 Tagen in Chronik, 6 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
Die Universität von Pennsylvania wird auf Druck der Regierung Trump biologische Männer in Zukunft nicht mehr in Frauenbewerben antreten lassen. Frauen, die von Trans-Schwimmerin Lia Thomas besiegt wurden, erhalten eine Entschuldigung.
Philadelphia (kath.net/jg)
Die Universität von Pennsylvania hat entschieden, der Trans-Schwimmerin Lia Thomas alle Titel und Rekorde abzuerkennen. Sie zieht damit die Konsequenzen, die sich aus der Politik der Regierung Trump ergeben.
Die Universität wird außerdem alle biologischen Frauen, die von Thomas in Wettbewerben besiegt worden sind, formell um Entschuldigung bitten, berichtet das Magazin FOCUS. Die Vereinbarung, welche die Universität unterzeichnet hat, enthält auch die Verpflichtung, männlich und weiblich nach biologischen Kriterien zu definieren und sich öffentlich zu verpflichten, biologische Männer nicht mehr in Sportprogrammen für Frauen antreten zu lassen und Männern keinen Zutritt zu Räumlichkeiten, die Frauen vorbehalten sind, zu erlauben. 
Lia Thomas gewann 2022 als erste Trans-Frau einen US-Collegemeistertitel. Der Sieg von Thomas im 500 Yards Freistil der Damen war damals bereits umstritten. Ron DeSantis, Gouverneur von Florida, erkannte ihn nicht an. (Siehe Link)
Das US-Bildungsministerium hat festgestellt, dass die Universität von Pennsylvania gegen das Gleichstellungsgesetz Title IX verstoßen hat, da es einem Mann erlaubt hat, an Sportprogrammen für Frauen teilzunehmen und Einrichtungen zu benutzen, die Frauen vorbehalten sind. Damit sind Umkleideräume, Duschen und Toiletten gemeint.
Title IX verbietet die Diskriminierung aufgrund des Geschlechts in allen Programmen oder Aktivitäten von Bildungseinrichtungen, die Geld aus Mitteln des Bundes erhalten. Die Regierung Trump definiert Männer und Frauen nur nach dem biologischen Geschlecht. Im März hat die Regierung 175 Millionen US-Dollar eingefroren, da sich die Universität von Pennsylvania geweigert hatte, Trans-Frauen aus Frauenbewerben in allen Altersklassen auszuschließen, berichtet die New York Post.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

Lesermeinungen | Steve Acker vor 17 Stunden | | | Artikel heute auf Achgut über den Bericht der Un Beauftragten zum Thema Gewalt gegen Frauen und Mädchen.,
Sie prangert die Einschränkung der Rechte und Gefährdung von Frauen durch "Transrechte" an.
und geht von 2 Geschlechtern aus.
Daraufhin haben über 200 NGo einen Protestbrief geschrieben und die Ansicht der Dame als kolonialistisch bezeichnet.
Einfach nur der totale Irrsinn |  0
| | | Steve Acker vor 30 Stunden | | | korrektur zu meinem Post soll heissen.
In den USA war der Genderwahn noch viel viel weiter als hier
das hat ja Gott sei Dank Trump gestoppt. |  0
| | | girsberg74 vor 30 Stunden | | | Ad @Walter20 - „Regierung Trump?“ Sehe das eben so wie Sie, doch wie ist der Name der Administration, die diese Änderung betreibt / durchsetzt? |  0
| | | Steve Acker vor 2 Tagen | | | Sehr gute Aktion von Trump um diesen ganzen Irrsinn zu stoppen.
ich glaub war der ganze Genderwahn viel viel weiter als hier.
Vor ein paar monaten las ich einen Artikel über den Zustand der demokratischen Partei in USA.
Darin wurde ein Fall genannt eines gemäßigten demokratischen Politikers, der mal sagte dass ihm nicht wohl ist, dass seine Tochter im Sport gegen Männer antreten muss.
Sofort haben mehrere seiner Mitarbeiter gekündigt und eine Uni , mit der er eine Praktikantenvereinbarung hatte, hat diese gekündigt.
Hier bei uns fährt man weiter voll die zutiefst frauenfeindliche Genderwahnschiene |  5
| | | Versusdeum vor 2 Tagen | | | Donald Trump schützt Frauen und Mädchen Jede echte Frauenrechtlerin müsste ihm dafür dankbar sein (zumindest heimlich). Nicht nur bekommen Frauen ihre geschützten Bereiche zurück, sondern im Frauensport können jetzt auch wieder überall Frauen auf dem Treppchen stehen.
Das IOC sagte dagegen, für sie sei eine Frau, wenn "Frau" im Pass stehe. Wie schnell man das in Deutschland auf dem Papier ändern kann, ist bekannt. |  4
| | | walter20 vor 2 Tagen | | | Regierung Trump ? Das ist eher aus der Regierung Vernunft Perspektive zu sehen, da holt einer Medaillen der gegen Männer keine Chance hätte auf Kosten der Frauen, das soll wohl ein Witz sein. Die Gleichmacher wollen alle Werte zerstören und ihr krankes Weltbild allen aufzwingen. |  6
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |