Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  4. R.I.P. Paul Badde!
  5. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  6. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe
  7. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  8. „Regenbogenfahne ja, Deutschlandflagge nein?“
  9. Politikberater Petschner-Multari: ‚Die evangelische Kirche in Deutschland ist einfach hirntot‘
  10. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  11. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  14. "Der Dialog war erneut von einer ehrlichen, offenen und konstruktiven Atmosphäre geprägt"
  15. Die unheimliche Allianz von Linksaußen und politischem Islam!

Vatikan: Leo XIV. wird John Henry Newman zum Co-Patron für das katholische Bildungswesen erheben

23. Oktober 2025 in Weltkirche, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bisher war ausschließlich der hl. Thomas von Aquin der Patron für das Bildungswesen der Kirche, nun kommt Newman gleichrangig dazu – Ein päpstliches Dokument über das katholische Bildungswesen wird in Kürze veröffentlicht. Von Petra Lorleberg


Vatikan (kath.net/pl) „Der Heilige Vater hat beschlossen, das Jubiläum der Bildung mit der Figur eines außergewöhnlichen Pädagogen und großen Inspirators der Bildungsphilosophie zu verbinden: dem heiligen John Henry Newman. Wir wissen, dass er [Newman] anlässlich der Feier des 1. November, der Abschlussmesse des Jubiläums der Welterziehung, zum Kirchenlehrer ernannt wird. Aber das ist nicht alles. In dem Dokument, das er nächsten Dienstag [28. Oktober] veröffentlichen wird, erklärt Papst Leo XIV., dass es ihm im Rahmen dieses Jubiläums die große Freude sein wird, den heiligen Johannes Henry Newman zusammen mit dem heiligen Thomas von Aquin zum Mitpatron der Bildungsmission der Kirche zu ernennen. Wie Sie sehen, sind dies wichtige, ich würde sagen historische Tage für die katholische Bildung, und der Heilige Vater möchte eine neue Ära einläuten, in der Bildungskonstellationen mit neuer Energie und Vision angegangen werden und zu wahren Landkarten der Hoffnung in der heutigen Welt werden. Bildung ist der neue Name für Frieden und bringt Hoffnung auf die Landkarte der Gegenwart und der Zukunft.“ Das gab der portugiesische Kardinal José Tolentino de Mendonça, Präfekt des Dikasteriums für die Kultur und die Bildung, auf einer Pressekonferenz des Vatikans am 22. Oktober 2025 bekannt. Das bevorstehende Dokument wird sich mit den Herausforderungen befassen, vor denen katholische Bildungseinrichtungen heute stehen, erläuterte der Kardinal


Bemerkenswerterweise war es Papst Leo XIII., der Namenvorgänger von Papst Leo XIV. gewesen, der 1880 Thomas von Aquin (1225-1274) zum generellen Schutzpatron aller katholischen Bildungseinrichtungen ernannt hatte. Nun wird der aktuelle Papst Leo den britischen Kardinal in die Schirmherrschaft aufnehmen. 

Eines von Newmans berühmtesten Werken ist „Die Idee einer Universität“. Erst neulich hatte der Präfekt des Dikasteriums in einem Interview erläutert, dass sich für Newman sich der Zweck einer Universität nicht auf die Wissensvermittlung beschränkt habe, sondern es müsse nach Newmans Vorstellung eine „ganzheitliche Sicht“ des Menschen berücksichtigt werden.

 


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 SpatzInDerHand 23. Oktober 2025 

Überraschend!!!!!


0
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. "Wenn Du mich fragst, was Du tun mußt, um vollkommen zu sein, so sage ich Dir..."
  2. „Benedikt XVI. hat Newman zweifellos deshalb geschätzt, weil Newman tief an die Wahrheit glaubte“
  3. Der künftige Kirchenlehrer John Henry Newman liebte den Rosenkranz
  4. „Ich wage, Ihnen zu senden, was ich mein Glaubensbekenntnis für das ewige Leben nennen möchte“
  5. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  6. Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild
  7. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  8. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  9. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  10. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman






Top-15

meist-gelesen

  1. R.I.P. Paul Badde!
  2. Bischof Oster: Das DBK-Papier zur sexuellen Vielfalt „spricht nicht in meinem Namen“
  3. Wiederentdecker des Antlitzes Jesu: Paul Badde (1948-2025)
  4. Evangelische Pfarrerin segnet VIER Männer in sogenannter „Polyhochzeit“
  5. ISLAND-REISE - SOMMER 2026 - Eine Reise, die Sie nie vergessen werden!
  6. Bätzing spaltet politisch! Ein absoluter Tiefpunkt in der deutschen Kirchengeschichte!
  7. Kardinal Schönborn stellt sich gegen das Kopftuchverbot
  8. Chrupalla ODER wie moralisch verkommen kann man eigentlich in der Politik noch agieren?
  9. Eine strahlende Braut Christi im isländischen Karmel - Sr. Bianca hat ihre Lebensberufung gefunden
  10. Ein Zombie spaltet die amerikanische Rechte
  11. Präfekt Fernández: „Das Kreuz braucht keine 738 Meter Stahl oder Beton, um erkannt zu werden“
  12. Papst Leo XIV. schreibt Seminaristen: Priestersein ist „die vollkommene Hingabe des eigenen Lebens“
  13. Bevor ich diese Manifestationen gesehen habe, dachte ich, es wäre nur eine Erfindung“
  14. Schweizergarde: Jüdische Betroffene schildert Details zu antisemitischem Vorfall im Vatikan
  15. Berliner Landeskirche wehrt sich gegen Polygamievorwürfe

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz