![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||||||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ – Newman hätte Martin Lohmann als Beispiel genommenvor 2 Stunden in Kommentar, 1 Lesermeinung „Martin Lohmann war ein Leuchtturm des Glaubens“. Zum Tod dieses außergewöhnlichen Journalisten und Theologen. Von Petra Lorleberg Linz (kath.net/pl) Zu den Geschenken meines nicht immer leichten Dienstes gehört es, außergewöhnliche und begnadete Menschen wie Martin Lohmann kennenzulernen. Schon bei den ersten Begegnungen haben mich seine Haltung und Ausstrahlung, seine Bildung, Kultur und vor allem die geistliche Prägung beeindruckt. Noch immer klingt seine humorvolle Stimme in meinem Ohr, so gern haben wir über harmlose Scherze gelacht, die sich nie gegen Dritte wandten. Wie oft habe ich seine Sprachmächtigkeit bewundert, seinen spirituellen Reichtum und nicht zuletzt seine Bereitschaft, für die Kirche, für das Menschenrecht auf Leben, für das Evangelium in der Öffentlichkeit einzustehen. Der neue Kirchenlehrer John Henry Kardinal Newman hat einmal geschrieben: „Ich wünsche mir gebildete Laien!“ Martin Lohmann hätte er als Beispiel genommen. Was das viel gerühmte Laienapostolat sein kann, dafür wäre er ein tatsächliches Beispiel gewesen. Martin war ein Leuchtturm des Glaubens – nicht zuletzt auch in seiner Treue zu den Päpsten Johannes Paul II. und vor allem zu Benedikt XVI., den er von seinen Kindesbeinen an sehr gut kannte (siehe Link). In den vergangenen trockenen Jahrzehnten der Kirche in Deutschland waren es nicht zuletzt Menschen wie der Laientheologe Martin Lohmann, die das Feuer hüteten und immer wieder neu die Flammen erweckten. Es gab kein noch so heikles oder schwieriges Thema, wo es nicht möglich war, ihn um einen kompetenten, differenzierten aber auch klaren und erhellenden Beitrag zu bitten. Wo andere (auch Bischöfe) sich duckten, da gab er Zeugnis. So hat er auch auf kath.net ein reiches Werk hinterlassen. Die Worte, die Jesus über Nathanael sagte, gelten gewiss auch im übertragenen Sinn auch für Martin Lohmann: Siehe, ein rechter Mensch, in dem kein Falsch ist. (vgl.: Joh 1,47) kath.net-Beiträge von Martin Lohmann: siehe Link. Archivfoto Martin Lohmann (c) LohmannMedia Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() Lesermeinungen
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuTheologie
Medien
Newman
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||||||||||
![]() | ||||||||||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||||||||||