Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  2. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  3. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  6. Lambrecht fordert: Lebensschutz in der neuen Koalition verbessern, trotz anderslautender SPD-Wünsche
  7. Parolin: „Segne uns, Heiliger Vater Johannes Paul II.! Segne diese Kirche des Herrn auf ihrem Weg“
  8. Hilfe! Mein Kind tut sich so schwer mit dem Lernen!
  9. Die Vernunft des Glaubens – Zum 20. Todestag des heiligen Johannes Paul II.
  10. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  11. Lourdes verhüllt Mosaike des mutmaßlichen Missbrauchstäters Pater Marko Rupnik
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  14. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands
  15. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen

Kapellari: Kirche braucht Kardinal Newman als Vorbild

24. Oktober 2019 in Spirituelles, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Emeritierter Grazer Bischof feiert mit Mitgliedern des Oratorums des hl. Philipp Neri Dankmesse für Heiligsprechung des englischen Theologen und Konvertiten


Wien (kath.net/KAP) Die Weltkirche braucht im aktuellen Ringen um ihren weiteren Weg das Vorbild von Kardinal Henry Newman, "des heiligen Gentlemans aus Birmingham, damit sie ihrem Grundauftrag im Ganzen treu bleiben kann": Mit diesen Worten hat Bischof Egon Kapellari bei einem Dankgottesdienst am Sonntag in Wien die bleibende Bedeutung des englischen Theologen hervorgehoben, der vor einer Woche in Rom heiliggesprochen wurde. Newman habe exemplarisch vorgelebt, dass ein Gentelman "niemandem unnötig Leid zufügt", und er sei dabei zugleich in "sanfter Unerbittlichkeit" gegen den sich damals ausbreitenden religiösen Relativismus aufgetreten. Diese Haltung habe angesichts ähnlicher Tendenzen in der Gegenwart eine ungebrochene Aktualität, so der emeritierte Grazer Bischof.


Bischof Kapellari, der sich bereits vor Jahren in seinem Buch "Und dann der Tod..." u.a. mit dem großen Gelehrten und Konvertiten auseinandersetzt hatte, verwies in seiner Predigt exemplarisch auf aktuelle Bewertungen Newmans. "Katholisch-Sein im Geiste Newmans" verlange, "einen präzisen Blick zu haben, Gelassenheit, diskrete Leidensbereitschaft und Lust auf Wahrheit", so Kapellari unter Verweis auf einen Beitrag von Stefan Meetschen im aktuellen Magazin "Vatican". Zudem habe der Innsbrucker Newman-Kenner Prof. Roman Siebenrock in einem Beitrag für "Die Furche" Newman als einen "Vordenker eines modernekompatiblen Katholizismus" bezeichnet. Weiters empfahl der frühere Grazer Bischof einen Text von Ida Friederike Görres, der einem die Weite, Mitte und mystische Tiefe Newmanns erschließe.

Der Dankgottesdienst für die Heiligsprechung des englischen Kardinals fand in der Wiener Pfarrkirche St. Rochus mit Mitgliedern des Oratoriums des heiligen Philipp Neri statt. Newman gehörte nach seiner Konversion von der anglikanischen zur katholischen Kirche dieser Ordensgemeinschaft bis zu seinem Tod am 11. August 1890 an.

Der am 21. Februar 1801 in London geborene John Henry Newman sorgte als bekannter anglikanischer Gelehrter 1845 durch seinen Übertritt zum Katholizismus für Aufsehen. In der katholischen Kirche entwickelte er eine prägende Rolle als Theologe und später als Kardinal. Anfangs Kritik und Misstrauen ausgesetzt, gilt er inzwischen als eine Brücke zwischen Anglikanern und Katholiken. 2010 wurde Newman von Benedikt XVI. in Birmingham seliggesprochen. Seine Heiligsprechung erfolgte kürzlich am 13. Oktober durch Papst Franziskus im Vatikan.

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich
Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Newman

  1. Einzige mutmaßlich echte Reliquie des hl. Newman wurde gestohlen
  2. Neu: Glaubens-Kompass über John Henry Newman
  3. Die absolute und eine Wahrheit des Christentums
  4. Prinz Charles zu Kardinal Newman: Heiligsprechung Fest für alle
  5. Novene zur Heiligsprechung von Kardinal Newman
  6. Kardinal Nichols: Newman ist Patron für ‚missionarische Jüngerschaft’
  7. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 4
  8. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 3
  9. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche – John H. Newman – Leseprobe 2
  10. Wegbereiter der Erneuerung der Kirche - John H. Newman - Leseprobe 1






Top-15

meist-gelesen

  1. EINMALIGE CHANCE! Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Eine wichtige BITTE an Ihre Großzügigkeit! - FASTENSPENDE für kath.net!
  3. Teufelsanrufung in der 2. Bundesliga?
  4. Breite Rezeption für eine vermeintlich gescheiterte Theologie
  5. ‚Mitarbeiter der Wahrheit‘ – ein neuer Film über Johannes Paul II. und Benedikt XVI.
  6. Foto mit AfD-Politiker - Pfarrer entpflichtet Oberministranten im Bistum Passau
  7. „Du musst tun, was Priester tun. Du musst die Messe feiern, Beichten hören und Anbetung halten“
  8. Bekommt Deutschland ein Wahrheitsministerium?
  9. Psycho-Tests für Schweizer Priester
  10. Das Wunder des Karol Wojtyła
  11. „Habt keine Angst!“ – Christus macht wirklich frei!
  12. 'Egal was kommt, wir haben Handlungsoptionen!'
  13. Hexenfestival: Streit zwischen Exorzisten und Bürgermeister
  14. Orthodoxe Kirche von Zypern übt heftige Kritik am Westen
  15. Alexander Kissler: Kirchen sorgen für ‚Entchristianisierung‘ Deutschlands

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz