![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() 12.000 Teilnehmer bei der MEHR in Augsburg im Januar erwartetvor 35 Stunden in Deutschland, keine Lesermeinung „Sound of Joy“ wird sich insbesondere mit der Unterscheidung von oberflächlicher und tatsächlicher Freude beschäftigen - Für das christliche Gebetstreffen MEHR 2026 in Augsburg kann sich heute noch mit Frühbucherbonus anmelden Augsburg (kath.net) Die Konferenz unter dem Titel „sound of Joy beschäftigt sich thematisch besonders mit der Unterscheidung zwischen oberflächlicher und tatsächlicher Freude. Welche Freude trägt, auch wenn das Leben krisenhaft ist? Vor diesem Hintergrund wird Schwester Teresa Zukic berichten, wie sie durch eine Krebserkrankung gegangen ist. Mojtaba Hosseini wird erzählen, wie er im Iran für seinen Glauben Isolationsfolter überstand und Yemisi Ogunleye berichtet, was es heißt, als Wettkämpferin auf internationalen Bühnen nicht am Leistungsdruck zu zerbrechen sondern von Freude motiviert zu bleiben. Die Konferenz soll einen Beitrag leisten zu einer aus dem Glauben geborenen authentischen Lebensfreude in heutigen krisenhaften Zeiten. Die MEHR gilt als das Flaggschiff-Glaubensfestival des Gebetshauses und hat sich seit seinem Start 2008 zu einem festen Höhepunkt im christlichen Eventkalender entwickelt. Das Festival findet alle zwei Jahre statt und zog zuletzt rund 12.000 Besucher an. Mit der MEHR 2026 will das Gebetshaus den kraftvollen Klang der Freude fortsetzen und läd Menschen aus unterschiedlichsten Lebenswegen dazu ein, im Glauben neue Leidenschaft zu entdecken. Das Gebetshaus ist ein gemeinnütziger Verein, der von Dr. Johannes Hartl gegründet wurde und das unablässige Gebet, Veranstaltungen und Schulungen zur Aufgabe hat. Er versteht https://gebetshaus.org/2025/03/05/save-the-date-mehr-2026-dein-glaubensfestival/ Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zu | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz | ||||||