Loginoder neu registrieren? |
||||||
| ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: Top-15meist-diskutiert
| Erster Aramäer in Israel offiziell registriert25. Oktober 2014 in Aktuelles, keine Lesermeinung Ethnische Zugehörigkeit nun im israelischen Pass ersichtlich. Heidelberg/Jerusalem (kath.net/ KNA) Durch eine im vergangenen Monat erlassene Richtlinie von Israels damaligem Innenminister Gideon Sa'ar sei es Christen als Angehörige der aramäischen Gemeinschaft jetzt möglich, ihre eigene ethnische Zugehörigkeit in den Ausweisdokumenten eintragen zu lassen, so der Bundesverband in Heidelberg. Bislang hätten aramäische Christen in Israel die Bezeichnung Araber annehmen müssen. Schon jetzt seien mehrere 10.000 Änderungsanträge eingereicht worden. Der Verband lobte die israelische Regierung, die als erste im Nahen Osten die Aramäer als eigenständige ethnische Gemeinschaft anerkannt und die Bezeichnung Aramäer als standesamtliche Eintragung zugelassen habe. Betroffen von dieser Entscheidung seien schätzungsweise 130.000 bis 160.000 christliche Aramäer im Kernland Israels und in Ost-Jerusalem. Der deutsche Bundesverbandsvorsitzende Daniyel Demir erläuterte, die Aramäer lehnten die Bezeichnungen Araber und Palästinenser für ihre Gemeinschaft ab. Nach der Staatsgründung Israels seien sie jedoch gegen ihren Willen zur Gruppe der Araber gezählt worden. Die Aramäer seien eine eigenständige ethnische Gemeinschaft, die auf eine Geschichte von mehr als 4.500 Jahren zurückblicke. (C) 2014 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Jegliche mediale Nutzung und Weiterleitung nur im Rahmen schriftlicher Vereinbarungen mit KNA erlaubt. Foto: Tel Aviv von Jaffa aus gesehen © Stefan Bolli, kath.net Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | Mehr zuAramäer | Top-15meist-gelesen
| |||
© 2024 kath.net | Impressum | Datenschutz |