Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  4. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  5. Wallfahrtsdirektion Maria Vesperbild und Marktgemeinde Ziemetshausen beantragen Schutzzone
  6. Schluss mit Honeymoon!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  9. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  10. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  11. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  12. US-Präsident Donald Trump veröffentlicht Botschaft zum Fest des Hl. Erzengel Michael
  13. Papst: Die einfachen Leute sind die Hoffnung der Kirche
  14. Botschaft Israel: „Ein Gotteshaus in Deutschland darf nicht für Blutlügen missbraucht werden“
  15. Meldestelle Christenschutz: Serie von Schändungen erreicht alarmierendes Ausmaß in Wien

Theologie des Leibes kurzgefasst - eine Lesehilfe

12. November 2015 in Buchtipp, 1 Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Eine Lesehilfe zu "Liebe und Verantwortung" von Karol Wojtyła sowie zu den Katechesen Johannes Pauls II. über die menschliche Liebe. Ein neues Buch von Josef Spindelböck


Linz (kath.net)
Der hl. Papst Johannes Paul II. (1978–2005) hat in seinem Lehramt, besonders aber in den wöchentlichen Katechesen 1979–1984 bei den Generalaudienzen eine „Theologie des Leibes“ vorgelegt und entwickelt, die ihresgleichen sucht. Die großen Themen sind die Würde der Person und des menschlichen Leibes, die Schönheit des Frau- und Mann-Seins, die Sprache des Leibes, die Berufung zur Liebe, Sünde und Versuchung, die Erlösung des Leibes, die eheliche und familiäre Gemeinschaft, das Ehesakrament sowie die Berufung zur Ehelosigkeit um des Himmelreiches willen und die eschatologische Vollendung des Menschseins in der Auferstehung des Leibes und der Gemeinschaft der Heiligen mit Gott und untereinander.


Das vorliegende Buch möchte zur eigenständigen Lektüre der Texte Johannes Pauls II. hinführen. Da diese jedoch ziemlich umfangreich sind, ist es nicht immer leicht, die wesentlichen Aussagen auf den Punkt zu bringen.

Hier wird der Versuch unternommen, eine Zusammenfassung der tragenden Gedanken Johannes Pauls II. zur „Theologie des Leibes“ anzubieten.
Zuerst aber wird Bezug genommen auf das Werk „Liebe und Verantwortung“, das Karol Wojtyła als Frucht seiner auf dieses Thema ausgerichteten Vorlesungen aus Ethik an der Katholischen Universität Lublin im Jahre 1960 erstmals vorgelegt hatte. Dieses Meisterwerk einer personalistischen Anthropologie und Ethik im Hinblick auf die Berufung des Menschen zur Liebe wird in den Grundzügen vorgestellt.

kath.net Buchtipp
Theologie des Leibes kurzgefasst
Von Josef Spindelböck
2015, Verlag St. Josef
ca. 160 Seite, Hardcover
ISBN: 978-3-901853-31-9
Preis: 9,90

Bestellmöglichkeiten bei unseren Partnern:

- Link zum kathShop

- Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus:
Für Bestellungen aus Österreich und Deutschland: [email protected]
Für Bestellungen aus der Schweiz: [email protected]
Alle Bücher und Medien können direkt bei KATH.NET in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Christlicher Medienversand Christoph Hurnaus (Auslieferung Österreich und Deutschland) und dem RAPHAEL Buchversand (Auslieferung Schweiz) bestellt werden. Es werden die anteiligen Portokosten dazugerechnet. Die Bestellungen werden in den jeweiligen Ländern (A, D, CH) aufgegeben, dadurch entstehen nur Inlandsportokosten.


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Theologie des Leibes

  1. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet
  2. „Das Christentum war immer eine Alternativkultur!“
  3. Das Leben in der zukünftigen Welt – unsere eschatologische Zukunft
  4. R.I.P. Norbert Martin
  5. 500 Wissenschaftler bestätigen Lehre von ‚Humanae vitae’
  6. Neuerscheinung zur 'Theologie des Leibes'
  7. Küng: 'Theologie des Leibes' ist Schatz, den es zu heben gilt
  8. «Ohne sauertöpfische Miene und moralischen Zeigefinger»
  9. ‚Liebe, Leib und Leidenschaft‘
  10. Eine Vision von Liebe






Top-15

meist-gelesen

  1. Oktober 2025 mit kath.net in MEDJUGORJE mit P. Leo MAASBURG
  2. Müller: „Nur eine Woche nach der ‚LGBT-Jubiläumswallfahrt‘ hat man den Petersdom erneut missbraucht“
  3. Bischof Bätzing "vom Teufel geschickt"?
  4. Papst Leo XIV. ernennt Nachfolger für wichtige Vatikanbehörde
  5. Kann man die Bischofsvollversammlung noch ernst nehmen?
  6. Mindestens 64 Todesopfer nach Islamisten-Terror gegen Katholiken!
  7. 'Das Bedauern des Bischofs ist erstaunlich selektiv!'
  8. Karol Wojtyła 1976: „Wir stehen vor der finalen Konfrontation zwischen Kirche und Antikirche“
  9. Bischof Timmerevers bei DBK-Vollversammlung: „Ich frage mich, woher kommen diese Taufberufungen?“
  10. Papst Leo XIV. ruft die Katholiken weltweit zum Rosenkranzgebet um Frieden auf!
  11. Erika Kirks Vergebungsbitte erschüttert das Herz eines Hollywood-Stars
  12. Katholische Grundschule mit Unisex-Toiletten
  13. Ex-Muslimin tief bewegt von Erika Kirks Rede
  14. Schluss mit Honeymoon!
  15. Praterstraße Wien: Neue Kirche "Zentrum Johannes Paul II." eröffnet

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz