Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  2. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Kardinal Schönborn: "In Rom wird sehr ernsthaft gearbeitet"
  5. Wenn der Schleier sich hebt
  6. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  7. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch
  8. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  9. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  10. Auftrag des Christen in einer Welt ohne Gott
  11. Mehrheit merkt nicht, dass „jüdisches Leben in Deutschland auf dem Rückzug ist“
  12. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  13. "Mein größter Wunsch: Das gegenseitige Wohlwollen soll nie verloren gehen"
  14. Polens Regierung startet Angriff auf den Religionsunterricht
  15. Geistliches Workout mit dem Rosenkranz

„Keine Willkommenskultur für Christen“

23. November 2017 in Kommentar, 5 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


„Zentrale Offenbarungswahrheit ist mit irdischer Wahrnehmung nicht deckungsgleich. Es irrt, wer den geoffenbarten Glauben schlicht und einfach mit dem Horizont von Welt und Gesellschaft verschmelzen will.“ Von Paul Josef Kardinal Cordes/Vision 2000


Vatikan (kath.net/Vision 2000) Nein, hier ist nicht von Flüchtlingen die Rede. Nicht von einem Drama des 3. Jahrtausends. Sondern von einem durchgängigen Geschichtsphänomen, das periodisch aufflammt: Christen werden immer wieder zurückgewiesen. Vor Willkommenskultur kann keine Rede sein. Freilich sollte uns das eigentlich nicht überraschen. Denn unser Herr Jesus Christus selbst hat es bereits denen gleichsam in die Wiege gelegt, die ihm nachfolgen: „Geht hin“, fordert er sie auf und macht keinen Hehl aus dem, was sie erwartet: „Ich sende euch wie Lämmer mitten unter Wölfe“ (Lk 10,3). Nicht Zustimmung und Beifall sind uns zugesagt. Der Jünger Jesu muss mit Widerspruch rechnen – seitens Israels schon in der Urkirche, seitens der Gesellschaft und der Welt bis heute. Jesu Botschaft ist zwar das „Evangelium“: der beglückende und sichere Zuspruch von des Vaters definitivem Heil. Doch er trifft auf Widerspruch. Vor allem wohl, weil die Implikationen der Botschaft missfallen: sie erwartet ja Hörbereitschaft, Glaube und Gehorsam. Da wenden sich die Zeitgenossen wie die Gesellschaft lieber ab, oder sie knurren böse – eben wie feindliche Wölfe.

Jesu Ankündigung beschwert uns bis heute; sie bedrückt uns und schreckt uns ab. Wer sich dennoch auf das Sendungswort einlässt, der sieht sich bald in einer zweiten Herausforderung. Nicht nur die Anfechtung durch andere gilt es auszuhalten. Der Jünger soll diese „Wölfe“ sogar noch zähmen. Welche Überforderung: das eigene ohnehin blockierte Umfeld muss für eine missliebige Nachricht gewonnen werden. Der kluge Sendbote wird demnach gründlich nachdenken, wie er diese beiden Hürden überwinden kann.

Unabdingbar ist es zunächst, das innere Ohr seiner Mitmenschen zu erreichen. Scheitern müsste er, wollte er in einer Begegnung dem Partner seine eigene Auffassung aufzwingen. Verständnis und Freiheit sind nötig, damit eine Einsicht weitergegeben werden kann. Zwischen den Horizonten der beiden Gesprächspartner muss eine Brücke gebaut wird. Und zwar im Medium der Sprache. Der große Forscher des Verstehens-Prozesses unter Menschen, Hans Georg Gadamer, sieht darin die Bedingung für jede gedankliche Übereinkunft. Sonst redet man „aneinander vorbei“. Der Spezialist für Fußball-Regeln etwa kann nicht umhin, ein neues Vokabular zu suchen, sollte er sich gegenüber einem Altphilologen oder Physiker als Sportreporter einbringen.


Erst die Brücke zwischen beiden Horizonten schafft eine gemeinsame Basis von Denken und Verstehen. Die Apostelgeschichte (17,16ff.) berichtet ein lehrreiches Beispiel vom Völkerapostel Paulus in Athen. Sein Gespräch mit den dortigen Bürgern ist oft verlesen und gedeutet worden. Uns interessiert jetzt näherhin, dass er mit seiner Predigt auf dem Areopag anknüpft bei dem „Altar“ der Athener, der „einem unbekannten Gott geweiht“ ist. Paulus tritt mit seinem Hinweis so ein in den Denk-Horizont der Zuhörer. Er will eine Botschaft vermitteln und in seiner Argumentation angenommen werden.

Die Kirche, ihre Hirten, Theologen, Prediger und Journalisten pflegen die Klugheit des Apostels nachzuahmen. Wenn sie sich mit Glaubensdaten den Zeitgenossen zuwenden, setzen sie für die Kunde von einer offenbarten Wahrheit beim heutigen Denken an. Wird uns Katecheten nicht oft genug vorgehalten: „Ihr gebt Antwort auf Fragen, die niemand stellt“?

Ein epochaler jüngster Ansatz, beide Gedankenwelten zu verbinden, tritt uns allseits unter den Worten „Gerechtigkeit, Friede und Bewahrung der Schöpfung“ entgegen. Spätestens seit der Versammlung des Weltkirchenrates 1983 in Vancouver/Kanada haben die evangelische und die katholische Kirche nicht aufgehört, die Sensibilität der Menschheit heute für Arten- und Tierschutz, Ressourcen- und Energiefragen, Lebensstile und Armutsbekämpfung aufzunehmen und mitzutragen. Basel (1989), Seoul (1990), Graz (1997) und Sibiu (Hermannstadt/Rumänien – 2007) belegen eindrucksvoll, dass sich Christen integriert haben in die Sorge der Menschheit um den eigenen Selbstschutz und die Zukunft.

Es liegt auf der Hand, dass die in den Weltkonferenzen aufgezeigten Gefahren sowie ihre starke mediale Präsenz ein maßgebliches Echo fanden in katholischen Diözesen und Kirchengemeinden – zumal ihnen kirchenamtliche Stellungnahmen bis zur allerhöchsten Ebene der Hierarchie sekundierten. Eine sinnvolle Annäherung der beiden Perspektiven erreichte neue Sensibilität. Doch da und dort bewirkte sie sich auch eine „feindliche Übernahme“ des christlichen Horizonts durch weltliches Denken: in Lehre und Pastoral verblassten die offenbarten Wahrheiten. Christen ließen sich dann beeinflussen, für das eigene Lebensverständnis und die fälligen Entscheidungen immer weniger auf Glaubensdaten zu setzen.

Dazu machte sich Ende des vergangenen Jahrhunderts eine neue Welle von Kirchenkritik breit. Vor allem die schmachvollen Skandale der Pädophilie erschütterten die Glaubensgemeinschaft bis in ihre Wurzeln. Wütige Häme und böse Genugtuung waren in den Medien nicht zu übersehen. Erst in diesen Tagen wurde in einer ansonsten seriösen deutschen Zeitung ein Fall vom 1998 wieder aufgerollt. Gleich drei unterschiedliche Artikel empörten sich in derselben Nummer unter verschiedenen Überschriften nochmals über lange zurückliegende Missbrauchsfälle. Wer genauer hinschaute, entdeckte allerdings, dass sie keineswegs bewiesen wurden (Frankfurter Allgemeinde Zeitung vom 17. 10. 2017). Es leuchtet ein, dass solche Schandtaten die Kirche zur Selbstverteidigung nötigen. Und nicht nur gegenüber der Öffentlichkeit, auch für die Bistümer und Gemeinden müssen die geweihten Hirten dann herausstellen, wie substanziell die Kirche trotz allem zum Gelingen des menschlichen Lebens beiträgt. Auch dabei wird dann freilich ihre Verkündigung kaum um geistliche, zentrale Glaubensinhalte kreisen, sondern humane Argumente nutzen, die die Gesellschaft versteht.

Schließlich muss für die Verbreitung weltlichen Denkens in der Kirche wenigstens noch kurz ein Grundgefühl erwähnt werden, dass uns alle beschleicht. Philosophen nennen es „Säkularisierung“. Einige stellen sie als den Untergang aller Religionen heraus; der religionslose Mensch von heute sei reif, sich seine Welt „ohne Gott“ zu schaffen. Eine solche „Weltanschauung“ flüstert dann auch den Gliedern der Kirche glaubensloses Denken und Entscheiden ein.

Die genannten geistigen Trends und Strömungen dürfen den Glaubenden nicht einschläfern. Ein Weckruf ist fällig. Er kündet: Zentrale Offenbarungswahrheit ist mit irdischer Wahrnehmung nicht deckungsgleich. Es irrt darum, wer den geoffenbarten Glauben schlicht und einfach mit dem Horizont von Welt und Gesellschaft verschmelzen will. Lehrreich ist auch diesmal die Erfahrung des Völkerapostels. Als er den seinen Hörern vertrauten und bejahten Gesichtskreis überschreitet, scheitert er. Er bezeugt den Gipfelpunkt christlichen Glaubens: Jesu Auferstehung von den Toten. Da wenden die Athener sich von ihm ab. Die einen spotten; die andern lassen ihn auf freundlichere Art ins Leere laufen und sagen „Darüber wollen wir dich ein andermal hören“ (17,32).

Der Katechet riskiert das Scheitern. Wenn er aber aus Rücksichtnahme gegenüber andern oder zur Sicherung der eigenen Sympathie substanzielle Heilswahrheiten verschweigt; wenn er gar die ethisch-moralischen Ansprüche des Christseins diplomatisch umgeht, um sich Freunde zu machen – man nennt das wohl „pastoral correctness“ – dann verrät er das Evangelium.

Eine Warnung des Apostels Paulus entstand nicht am Schreibtisch; sie ist erfahrungsgesättigt. Er lehrt die Römer: „Gleicht euch nicht dieser Welt an“ (12,2). Damit ist nicht gemeint, Christen sollten sich abschotten; sich in ein Ghetto zurückziehen. Wir haben unsern Ort „mitten in der Welt“. Dennoch stammen wir nicht von der Welt. Den ersten Christen stand das klar vor Augen, wie der „Diogenet Brief“ aus dem Jahr 160 nach Christus bezeugt:

„Die Christen unterscheiden sich von andern Menschen nicht durch ihren Wohnort, ihr Sprache und ihre Bräuche…In Kleidung, Nahrung und allem, was sonst zu Leben gehört, schließen sie sich dem jeweils Üblichen an. Und doch haben sie ein erstaunliches und anerkannt wunderbares Gemeinschaftsleben. Sie leben zwar an ihrem jeweiligen Heimatort, doch wie Fremde. Sie beteiligen sich als Mitbürger an allem, doch ertragen sie es nur wie Durchreisende. Jede Fremde ist ihnen Heimat, und jede Heimat ist ihnen fremd. Sie heiraten und bekommen Kinder wie andere auch, aber sie setzen die Neugeborenen nicht. Ihren Tisch bieten sie allen an, aber nicht ihr Bett….Sie lieben alle Menschen – und werden doch von allen verfolgt. Man kennt sie nicht, und doch werden sie verurteilt. Man tötet sie, doch Gott macht sie lebendig. Sie sind arm, doch bereichern sie viele (aus K. Berger/Chr. Nord ((Hg.)) „Das Neue Testament und frühchristliche Schriften“ Frankfurt 1999, 1252).

Christen sind anders. Wohl kostet es uns dauernde Achtsamkeit und Mühe, unsere Differenz im Widerspruch zur Welt zu leben. Doch Gottes Wort leitet uns, und Gottes Geist gibt uns dann und wann schon jetzt einen Vorgeschmack der unzerstörbaren Freude, die uns erwartet.

kath.net dankt „Vision 2000“ und Kardinal Cordes für die freundliche Erlaubnis, diesen Beitrag in voller Länge übernehmen zu dürfen.

Archivfoto: Paul Josef Kardinal Cordes


Foto Kardinal Cordes (c) Paul Badde/kath.net


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

 Ehrmann 24. November 2017 

"Ja, ich bin ein König, aber Mein Reich ist nicht von dieser Welt"

antwortete Christus dem Pilatus. Diesem Geist sollen wir folgen, nicht dem Duckmäusertum einer pseudodemütigen Kirche. -


1
 
 ThomasR 24. November 2017 
 

fragliche Wilkommenskultur gegenüber schwangeren Frauen auch auf der Ebene der einzelnen Pfarrereien

Die ungewollt schwanger gewordene Frauen haben auf der Ebene von meisten Pfarrereien bzw. Pfarrverbunden keinen ofizzielen Ansprechspartner (trotz oft Schar von angestellten Pfarrgemeindeassistentinnen Referentinnen und Referenten)der die Hilfe vor Ort für ungewollt schwanger gewordene Frauen darunter minderjährige und sozial schwache Frauen anbieten und organisieren würde.

Leider wurde Thema vom Lebensschutz in keiner mir bekannten Reform der Struktur der Kirche in den letzten Jahren verbalisiert.

Lebensschutz gehört eher auch nicht zu den Schwerpunkten der Arbeit vom Frauenbund in letzten Jahren.

Quo vadis Ecclesiae?


2
 
 ThomasR 23. November 2017 
 

fragliche Wilkommenskultur gegenüber schwangeren Frauen und ungeborenen Kindern in der Kirche

Die Kirchensteuereinnahmen im Jahr 2016 haben das Niveau von über 6,1 MRD (!) EUR erreicht, davon im Schnit wird lediglich 25% für die Seelesorge in den Pfarrereien ausgegeben- (dazu kommen noch Zuschüsse des Staates und Vermögenseinnahmen.
Lediglich rd 5% der Kirchensteuereinnahmen investiert in den Lebensschutz z.B. in die Einrichtung von Frauenhäusern für die sozial schwache und minderjährige ungewollt schwanger gewordene Frauen in den aufgegebenen Klöstern (im Schnitt wird in Deutschland jede Woche ein Kloster bzw. eine Klostergemeinschaft aufgelöst)würde höchstwahrscheinlich die Anzahl der Abtreibungen in Deutschland um rd 10 bis 15% reduzieren (dies entspricht rd 10-bis 13 Tsd Kindern im Jahr von 95 Tsd Abtreibungen im Jahr in Deutschland)- es gibt izwischen Erfahrungen vom Ausland.
Trotzdem die Amtskirche, die die Kirchensteuereinnahmen verteilt fühlt sich für konkreten Lebenschutz oft eher nicht zuständig.(Spätfolge der Königsteiner Erklärung? aus Angst?)
Ist 5% so viel?


3
 
 lesa 23. November 2017 

SOLCHE Berater würde man dem Heiligen Vater wünschen!


8
 
 leibniz 23. November 2017 
 

Hervorragend! Dieser Mann ist einer der ganz wenigen Lichtpunkte in der Kirche derzeit!


9
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Cordes

  1. Jungfräulichkeit, der Affront gegen diese Zeit
  2. Cordes rückt eine Kardinalsklasse höher
  3. New Age – eine modische Heilslehre, theologisch inspiziert
  4. Kardinal Cordes: Statt Esoterik "Gott, der uns entgegengeht"
  5. „Vorstoß von Kardinal Marx missachtet eindeutige Offenbarung Gottes“
  6. 'Unser Missions-Wille und unsere Missions-Kraft sind schwach geworden'
  7. Neues Buch von Kardinal Cordes: 'Dein Angesicht, Gott, suche ich'
  8. 'Es ist etwas Wunderbares um unsern katholischen Glauben'
  9. Der Priester ist kein Auslaufmodell
  10. 'Diskussionen und Konflikte gehören zur Geschichte der Kirche'







Top-15

meist-gelesen

  1. Wenn der Schleier sich hebt
  2. Trump wird seinen Amtseid erneut auf zwei Bibeln ablegen
  3. Trump lässt unmittelbar nach Amtsantritt Bidens Regierungs-Pro-Abtreibungs-Website abschalten
  4. Sprengt Papst Franziskus die Brücken zum Judentum?
  5. Papst: Ich habe nach uneinsichtiger Vergewaltigungsbeichte keine Absolution erteilt
  6. „Nicht einseitig auf Skandale schauen, sondern auch auf tägliche Bereitschaft so vieler Priester“
  7. Papst Franziskus spricht mit einem seiner scharfen Kritiker unter den Bischöfen
  8. Weihnachtskarte des Bistums Hildesheim mit Nietzsche-Zitat
  9. Wie CNN und deutschsprachige Medien gezielt Fake-News über Elon Musk verbreiteten
  10. Papst: Bald wird eine Frau Regierungschefin des Vatikanstaats
  11. Kanadische Ärzte wollen Organe von Euthanasiepatienten gewinnen
  12. Ein Heerführer Christi
  13. Wer ist der Priester, der bei Trumps Angelobung den Schlusssegen gab?
  14. Bischof Barron kritisiert die „atheistische Hymne“ beim Jimmy-Carter-Begräbnis
  15. Papst Franziskus sieht Zukunft der Kirche optimistisch

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz