Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  2. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  5. Robert Francis Prevost/Leo XIV.: Massenmedien fördern ‚Sympathie für antichristliche Lebensweisen‘
  6. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  7. Erzbischof Cordileone unterstützt Kommunionempfang auf den Knien
  8. ‚Christus ist auferstanden – er ist wahrhaft auferstanden‘. Der Sinn für das Mysterium
  9. Erzdiözese Salzburg veranstaltet Fortbildungsveranstaltung mit Homo-Aktivisten
  10. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  11. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  12. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  13. Papst Leo XIV. bei der Weltbischofssynode 2012: Liturgie nicht in ein Spektakel verwandeln
  14. Englisch & Zulehner - Das Geschwätz der deutschsprachigen „Vatikanexperten“
  15. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.

Papst besucht kirchliches Sozialzentrum in Marokko

31. März 2019 in Chronik, keine Lesermeinung
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Von Ordensschwestern betriebene Einrichtung mit Angeboten für bedürftige muslimische Familien.


Rabat (kath.net/ KAP)
Papst Franziskus hat am Sonntagmorgen ein katholisches Sozialzentrum südlich der Hauptstadt Rabat besucht. Rund 50 Mitarbeiter und Besucher des Zentrums erwarteten den Papst, der viele persönlich begrüßte. Die Einrichtung in Temara wird von vier Vinzentinierinnen-Ordensfrauen sowie von freiwilligen Helfern betrieben. Sie bieten Bedürftigen gesundheitliche und psychologische Hilfe, Bildungsmöglichkeiten wie etwa Alphabetisierungskurse für Kinder wie Erwachsene und eine Mensa.

Das Zentrum führt zudem einen Kindergarten, ist auf die Versorgung von Brandwunden spezialisiert und richtet seine Angebote auch an Menschen mit Behinderungen. Bei den Personen, die die Leistungen des Zentrums in Anspruch nehmen, handelt es sich fast ausschließlich um arme muslimische Familien. Das Bildungsangebot für Kinder umfasst auch muslimischen Religionsunterricht. Christen bilden in Marokko eine kleine Minderheit.


Bei seiner Ankunft in Temara erhielt der Papst von Kindern Blumen. Er nahm sich Zeit, um eine Reihe von kleinen Kranken zu begrüßen, begleitet von Gesängen eines Schülerchores und Vatikan- und Marokko-Fähnchen, welche die Kinder schwnkten. Auch mit den Eltern der Kinder unterhielt sich der Papst einen Moment; die meisten Mütter trugen Kopftücher, während viele der Kinder traditionelle Kleidung trugen.

Es war nicht die einzige Gelegenheit dieser Reise, bei der Franziskus keine Ansprache hielt. Bereits am Samstag, dem ersten Tag seiner Visite, hatte der Papst in Rabat ein islamisches Predigerseminar besucht; doch weder König Mohammed VI., der ihn begleitete, noch Franziskus selbst hielt dabei eine Rede. Dem Vernehmen nach hatte der König darum gebeten, um nicht zuviel mediale Aufmerksamkeit von der ersten großen Ansprache des Papstes nach seiner Ankunft in Marokko abzulenken.

Weitere Programmpunkte für den zweiten und letzten Besuchstag des Papstes in Marokko am Sonntag waren zu Mittag ein Treffen mit Klerikern, Ordensleuten und Ökumene-Vertretern in der Kathedrale von Rabat, sowie am Nachmittag eine Messe mit mehreren Tausend Katholiken in einem Stadion der Hauptstadt.

Es ist das zweite Mal binnen weniger Wochen, dass das Kirchenoberhaupt ein Land mit muslimischer Bevölkerungsmehrheit besucht. Seit 1985 war kein Papst mehr in Marokko zu Gast.

Alle Kathpress-Meldungen und Hintergrundberichte zur Papstreise nach Marokko sind abrufbar im Themenpaket unter www.kathpress.at/PapstinMarokko

Copyright 2019 Katholische Presseagentur KATHPRESS, Wien, Österreich (www.kathpress.at) Alle Rechte vorbehalten


Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Marokko

  1. Marokkos vergessene Christen
  2. Der Papst und der König: Ein Ziel, unterschiedliche Wege
  3. Vatikan veröffentlicht Reiseprogramm des Papstes nach Marokko







Top-15

meist-gelesen

  1. Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
  2. Papst Leo XIV. kehrt zurück in den Apostolischen Palast
  3. Peter Seewald: „Ich muss sagen, diese Papst-Wahl hat meine kühnsten Erwartungen übertroffen“
  4. Gänswein begrüßt Papstwahl: Die Verwirrung überwinden
  5. Mit der Papstwahl gibt es einen klaren Reset!
  6. Papst Leo XIV. und die „Präfektin“
  7. ‚Ein Hirt nach dem Herzen Gottes‘ – Das erste Regina Caeli von Papst Leo XIV.
  8. Papst Leo XIV. an die Kardinäle: der Weg
  9. La Repubblica: Über 100 Stimmen im vierten Wahlgang für Leo XIV.
  10. Österreichische 'Links-Katholiken' entdecken, dass auch Papst Leo XIV. katholisch ist
  11. "Die Kirche segnet alle, aber nicht alles"
  12. Das Konklave ist vorbei – die deutschen Medien blieben sich treu
  13. Kard. Müller: „Konklave sehr harmonisch verlaufen“ – „Die Wirklichkeit ist immer anders als im Film“
  14. Freude über den neuen Papst
  15. Zeitung: Franziskus hinterließ Finanzloch von zwei Milliarden

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz