Login




oder neu registrieren?


Suche

Suchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:







Top-15

meist-diskutiert

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  5. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  6. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf
  7. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  8. Unterstützung der CSU für SPD-Kandidatin am Bundesverfassungsgericht möglich
  9. ChatGTP liefert Witze über Jesus und das Christentum, aber nicht über Mohammed und Islam
  10. Fällt die CDU erneut um?
  11. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  12. Richterwahl am Bundesverfassungsgericht: Wie CDU und CSU ihre Grundwerte aufs Spiel setzen
  13. Immer wenn es wärmer wird und Sommer ist, dann sind die 'apokalyptischen Klimareiter' ganz nahe
  14. Vatikan veröffentlicht Fahrplan für Weltsynode bis 2028
  15. Deutsche Bischöfe stoppen kirchenfinanziertes Queerpapier

US-Bischof an katholische LGBT-Seelsorger: Ganze Lehre vertreten

6. Februar 2020 in Weltkirche, 2 Lesermeinungen
Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden


Bischof Strickland: ‚Wenn Katholiken Seelsorge machen ohne sündiges Verhalten sündig zu nennen, dann ist ihre Arbeit weder wirklich katholisch noch wirkliche Seelsorge’.


Tyler (kath.net/lifesitenews/jg)
Joseph Strickland (Foto), der Bischof von Tyler (US-Bundesstaat Texas), hat den Teilnehmern an einer Konferenz für katholische LGBT-Seelsorge nahegelegt, die ganze katholische Lehre zu vertreten.

„Wenn Katholiken Seelsorge machen ohne sündiges Verhalten sündig zu nennen, dann ist ihre Arbeit weder wirklich katholisch noch wirkliche Seelsorge. Echtes Mitgefühl führt die Person von der Sünde zur Tugend“, schrieb Strickland wörtlich auf Twitter.


Er antwortete damit auf eine Twitternachricht von P. James Martin SJ. Martin bestätigte, dass die Konferenz „Outreach 2020“ tatsächlich im Juni 2020 stattfinden soll.

Im Programm der Konferenz scheinen John Stowe OFM, der Bischof von Lexington, Timothy Radcliffe OP, der ehemalige Generalmagister des Dominikaner-Ordens, Sr. Jeannine Gramick SSND, und Bryan Massingdale als Hauptredner auf.

Ein Buch, das Gramick 1991 gemeinsam mit dem Priester Robert Nugent verfasst hat, wurde 1999 von der Glaubenskongregation wegen inhaltlicher Fehler und Mehrdeutigkeiten verurteilt. Gramick wurde untersagt, in der Pastoral für Homosexuelle zu arbeiten. Homosexuelle hätten das Recht, die authentische Lehre der Kirche zu hören, schrieb die Glaubenskongregation damals.

Erst vor wenigen Monaten hat Bischof Strickland P. Martin kritisiert, weil dieser die Lehre der Bibel zur Homosexualität öffentlich in Frage gestellt hat.



Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!

 





Lesermeinungen

  6. Februar 2020 
 

Die Lehre der Kirche ist in dieser Frage eindeutig.

1. "Homosexuelle Handlungen in sich nicht in Ordnung ... Sie sind in keinem Fall zu billigen" (Katechismus, Nr. 2357).

2. Homosexuellen Menschen ist "mit Achtung, Mitgefühl und Takt zu begegnen. Man hüte sich, sie in irgendeiner Weise zurückzusetzen" (Katechismus, Nr. 2358).

3. "Homosexuelle Menschen sind zur Keuschheit berufen...." (Nr. 2359).


12
 
 Passero 6. Februar 2020 
 

Glasnost!

Endlich wieder ein klares Hirtenwort!!Man tut praktizierenden Homosexuellen nichts Gutes, wenn man ihnen nicht klarlegt, was Gott dazu sagt oder wenn man ihr Tun gar befürwortet und fördert!


15
 

Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen.

Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder.
kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net)
kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.


Mehr zu

Seelsorge

  1. Kirgisistan: „Katholiken werden viele Steine in den Weg gelegt“
  2. Weihbischof bietet «Outdoor-Sprechstunde» auf Kölner Domtreppe an
  3. Tagebuch eines Landpfarrers - neu übersetzt und kommentiert
  4. Prostituiertenseelsorge wichtiger als Abendmahlsfeier
  5. Mehr Barmherzigkeit bitte!
  6. Ermittlungsarbeit belastet Polizistenseelen
  7. Strukturreformen können einer Neuevangelisierung im Wege stehen






Top-15

meist-gelesen

  1. Basiert 'Traditionis Custodes' von Franziskus auf einer Lüge?
  2. Papst-Vertrauter deutet an, dass Leo XIV. im Herbst im Führungsteam viele Personen austauschen wird
  3. Vatikan reagiert auf 'Alte Messe'-Skandal von Franziskus
  4. Kirchensteuer – die wunderbare Geldvermehrung
  5. Kardinal Zen: Jesus Christus „hat uns Papst Leo XIV. geschenkt, der den Sturm beruhigen kann“
  6. „Dieser Erwählung und Berufung könnt ihr nur mit der bedingungslosen Bereitschaft entsprechen…“
  7. Kard. Ambongo: Widerstand gegen Segnungen gleichgeschlechtlicher Paare keine "afrikanische Ausnahme"
  8. Präfekt Fernandez behauptete offenbar: Fiducia supplicans „wird bleiben“
  9. Vatikan führt neue Umweltschutz-Messe ein
  10. Blair und Brooke und ihre Rosenkränze
  11. Syrer schlug Küster mit 1,6 Meter langem Kruzifix nieder
  12. Sogar die publizistische 'Links-Plattform' der DBK hat genug vom 'Alte Messe'-Bashing von Franziskus
  13. Fällt die CDU erneut um?
  14. Papst Leo XIV. und die Herz-Jesu-Verehrung
  15. Priestermangel: Bischof hebt Sonntagspflicht teilweise auf

© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz