![]() |
Loginoder neu registrieren? |
|||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln: ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-diskutiert
| ![]() Prostituiertenseelsorge wichtiger als Abendmahlsfeier4. April 2015 in Chronik, 4 Lesermeinungen Um ein wöchentliches Seelsorgeangebot für Prostituierte aufrechterhalten zu können, hat eine anglikanische Gemeinde im britischen Wolverhampton den Gottesdienst zum Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu auf Mittwoch vorverlegt. London (kath.net/KNA) Um ein wöchentliches Seelsorgeangebot für Prostituierte aufrechterhalten zu können, hat eine anglikanische Gemeinde im britischen Wolverhampton den Gottesdienst zum Gedenken an das letzte Abendmahl Jesu auf Mittwoch vorverlegt. Wie die Zeitung «Daily Mail» (Donnerstag) berichtet, reagierte die Gemeinde, die im Rotlichtviertel der Stadt liegt, damit auf den ausdrücklichen Wunsch der Prostituierten. Diese hätten den Angaben zufolge nur ungern auf das offene Gesprächsangebot verzichtet. Bereits am ersten Weihnachtsfeiertag und an Neujahr habe die Absage des regelmäßig donnerstags anberaumten Termins für Enttäuschung gesorgt, hieß es. Seit August bietet die Gemeinde Prostituierten die Möglichkeit, bei einer Tasse Tee über ihre Anliegen zu sprechen und Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Mit der Verschiebung des Gottesdienstes habe man Verlässlichkeit demonstrieren und dem Vertrauen der Frauen gerecht werden wollen. Bei einer entsprechenden Umfrage unter den Gemeindemitgliedern hatten diese den Angaben zufolge einstimmig für die Vorverlegung des Messtermins gestimmt. (C) 2015 KNA Katholische Nachrichten-Agentur GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal! ![]() LesermeinungenUm selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. | ![]() Mehr zuSeelsorge
| ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Top-15meist-gelesen
| |||
![]() | ||||||
© 2025 kath.net | Impressum | Datenschutz |