SucheSuchen Sie im kath.net Archiv in über 70000 Artikeln:
Top-15meist-diskutiert- Papst mahnt bei Ehe-Annullierungen zu Sorgfalt und Gerechtigkeit
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
- Geköpfte Linzer Marienstatue - 31-jähriger Katholik muss im März vors Gericht
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Trump - Verharmlost eine deutsche Theologin die Nazi-Zeit?
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- Kardinal Zen/Hongkong: Ein Maskottchen für das Heilige Jahr? Wäre ein Patron nicht besser gewesen?
- Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
- Nach Feiertagsverschiebung keine erneute Pflicht zum Kirchgang
|
Twitter sperrt Konten der Lebensschutzplattform LifeSiteNews1. Februar 2021 in Chronik, 8 Lesermeinungen Druckansicht | Artikel versenden | Tippfehler melden
LifeSiteNews hatte auf zwei Twitterkonten eine Transgender-Frau dem biologischen Geschlecht entsprechend als Mann bezeichnet.
San Francisco (kath.net/LifeSiteNews/jg)
Twitter hat zwei Konten von LifeSiteNews gesperrt, weil Trans-Frau ‚Rachel’ Levine dem biologischen Geschlecht entsprechend als Mann bezeichnet worden ist. Levine ist von US-Präsident Joe Biden zur „stellvertretenden Gesundheitsministerin“ nominiert worden.
Sowohl das Konto „LifeSiteNews.com“ als auch das ebenfalls von LifeSite betriebene Konto „We Can Defend Marriage“ veröffentlichten die Botschaft: „Biden hat Transgender-‚Frau’ als stellvertretenden Gesundheitsminister nominiert. ‚Rachel’ Levine ist zweifacher Vater, der sich 2013 nach 30 Jahren Ehe von seiner Frau scheiden ließ.“ In der Botschaft war auch ein Link zu einem Artikel auf LifeSiteNews enthalten, in dem Levine als Mann mit Geschlechtskonfusion bezeichnet wird.
Der Artikel beziehe sich auf das Paradox, dass eine Person, welche grundlegende Erkenntnisse über die menschliche Anatomie negiere, eine wichtige Position im US-Gesundheitsministerium übernehmen soll. Er enthalte keine abfälligen Bemerkungen oder andere Formulierungen, die als „Hassrede“ gegen die Richtlinien von Twitter verstoßen würden, schreibt LifeSiteNews.
Ihnen hat der Artikel gefallen? Bitte helfen Sie kath.net und spenden Sie jetzt via Überweisung oder Kreditkarte/Paypal!
Lesermeinungen | lakota 2. Februar 2021 | | | @DrFeingold "dann lesen es wieder nur Leute die diese Meinung ohnehin teilen".-
Das glaube ich nicht, sogar hier bei kath.net bekommt man für katholische Meinungen Rote Daumen...also lesen auch hier Leute mit, die anderer Meinung sind (und anderen Glaubens :-) ) | 5
| | | Aschermittwoch 1. Februar 2021 | | | Sturmzeit Das zeigt einmal mehr, was auf uns zukommt mit der Präsidentschaft Bidens. Wirklich nichts Gutes. Umso schockierender ist es, dass er sich als Katholik bezeichnet. Unglaublich! | 6
| | | Gandalf 1. Februar 2021 | | | LÖSCHT WHATSAPP! Telegram und Signal viel, viel besser UND FOLGT bitte kath.net-Telegram / Breaking News ODER auch den NEWSLETTER (dann bekommt ihr aufs Handy von MO-FR eine gute Übersicht über die wichtigsten Storys), dazu noch der englische Channel Faith&Politics, Gebets-Channel und auch ein Kanal über Medjugorje. Also auf Telegram vieles vorhanden, wo wir schon mitmischen :-) t.me/Kathnet | 3
| | | Gandalf 1. Februar 2021 | | | Kommt zu MeWe oder zu GAB und zu Telegram! Da entstehen gute Alternativen, PARLER kommt hoffentlich auch wieder zurück. Unten die kath.net-Community... Telegram auch sehr gut, viele gute Channels, kath.net dort derzeit mit 4 Channels unterwegs.. eine Übersicht kommt mal in einem ARtikel... aja, Dr Feingold, wie immer "kluge Weisheiten", nur Christen brauchen auch eigene Plätze, wo sie sich unterhalten können und FAKT ist, dass viele gläubige Christen auch auf Facebook und Twitter gesperrt wurden. Nicht ohne Grund boomte Parler, boomt nach wie vor Telegram und anderes.. weil die Leute ja nicht blöd sind. mewe.com/p/kathnet | 4
| | | Dr Feingold 1. Februar 2021 | | | @padre14.9. das Problem mit den Alternativen ist sie sind Blasen den dann lesen es wieder nur Leute die diese Meinung ohnehin teilen
Ihr Dr Feingold | 0
| | | padre14.9. 1. Februar 2021 | | | Warum haben wir Katholiken keine eigenen Alternativen wir sind über eine Milliarde Menschen, es sollte doch möglich sein. Jesus Christus hat mit sehr wenigen Menschen ein Weltreich grundlegend verändert. Der Papst nutzt Twitter. Warum? | 6
| | | ThomasMoore 1. Februar 2021 | | | War ja abzusehen Ist im Grunde genommen aber auch egal, mit telegram, mewe, parler (derzeit noch offline) und gab.com gibt es gute Alternativen.. | 4
| | | lakota 1. Februar 2021 | | | Da sieht man doch wieder, daß es nicht um Hassreden o.ä. geht. Nein, es geht um die Unterdrückung anderer Meinungen - das ist Diktatur sonst nichts. | 10
| |
Um selbst Kommentare verfassen zu können müssen Sie sich bitte einloggen. Für die Kommentiermöglichkeit von kath.net-Artikeln müssen Sie sich bei kathLogin registrieren. Die Kommentare werden von Moderatoren stichprobenartig überprüft und freigeschaltet. Ein Anrecht auf Freischaltung besteht nicht. Ein Kommentar ist auf 1000 Zeichen beschränkt. Die Kommentare geben nicht notwendigerweise die Meinung der Redaktion wieder. kath.net verweist in dem Zusammenhang auch an das Schreiben von Papst Benedikt zum 45. Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel und lädt die Kommentatoren dazu ein, sich daran zu orientieren: "Das Evangelium durch die neuen Medien mitzuteilen bedeutet nicht nur, ausgesprochen religiöse Inhalte auf die Plattformen der verschiedenen Medien zu setzen, sondern auch im eigenen digitalen Profil und Kommunikationsstil konsequent Zeugnis abzulegen hinsichtlich Entscheidungen, Präferenzen und Urteilen, die zutiefst mit dem Evangelium übereinstimmen, auch wenn nicht explizit davon gesprochen wird." (www.kath.net) kath.net behält sich vor, Kommentare, welche strafrechtliche Normen verletzen, den guten Sitten widersprechen oder sonst dem Ansehen des Mediums zuwiderlaufen, zu entfernen. Die Benutzer können diesfalls keine Ansprüche stellen. Aus Zeitgründen kann über die Moderation von User-Kommentaren keine Korrespondenz geführt werden. Weiters behält sich kath.net vor, strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen. |
Mehr zu |
Top-15meist-gelesen- EINMALIGE CHANCE - Große Baltikum-Reise mit kath.net - Mit Erzbischof Gänswein!
- Bischof Voderholzer: „Bin verärgert über das Vorgehen des Katholischen Büros“
- Kirchliche Grenzüberschreitungen
- Kardinal Müller: Viele im Vatikan unterstützen Trump
- Kramp-Karrenbauer verlässt die linke 'ZdK-Titanic'
- Weiterhin kein Erzbischof für Wien - Doch plötzlich Weihbischof für Diözese Graz-Seckau
- Weiterer Priester in Italien exkommunziert wegen Behauptung, Franziskus sei nicht legitimer Papst
- Eine völlig logische Positionierung des Berliner Büros
- FAZ: Deutschen Kirchen sind zu Steigbügelhaltern der AfD geworden
- Kleines Mädchen begegnet Jesus im Allerheiligsten und ist völlig überwältigt
- Wieso wurde die chinesische atheistische Pianistin Weng Yirui (31) katholisch?
- Gruppenvergewaltigungen? Klamroth: „Das kann aber auch ein australischer Austauschstudent sein!“
- Trump setzt weiteres Pro-Life-Zeichen und empfängt Down-Syndrom-Kind
- „Immerhin: Wir haben endlich mal wieder einen lebendigen Parlamentarismus gesehen“
- Auch Bischof Hanke distanziert sich vom DBK-Schreiben gegen den CDU-/CSU-Migrationsvorstoß!
|